Ende August und Anfang September 2024 habe ich Aufnahmen mit RedCat 51 für ein 2fach Mosaik einer Gegend nahe Deneb gemacht, wo auch interessante Einzelobjekte für größere Brennweiten zu finden sind.

Bilddaten: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 7005712596

W 63 ist ein schwacher Supernova-Überrest im Sternbild Schwan, etwa 4500 Lichtjahre entfernt. W 63 befindet sich etwas nördlich vom Propellernebel.
W63 mit Epsilon130 und Canon 6Da

W63 mit 12" ASA und FLI 8300 MM

Bilddaten: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Simeis 57 wird als Propellernebel bezeichnet und besteht aus mehreren Teilen eines Emissionsnebels in der Nähe von Gamma Cygni im Sternbild Schwan. Katalogisiert wurde er am Simeiz Observatory in der Ukraine in einem Katalog mit 306 HII-Regionen.
Entfernungsangaben schwanken zwischen 4.000 und 5.000 Lichtjahren. Er emittiert hauptsächlich das Licht der H-Alpha-Linie.
Simeis 57 (Propellernebel) mit Epsilon 130 und ASI 2600 MC pro

Objekte und Bilddaten: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Simeis 57 mit 12" ASA

Bilddaten: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
NGC 6914 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Schwan. Der Nebel wurde von dem Astronomen Édouard Stephan im Jahr 1881 mit einem 31,5-Zoll-Teleskop entdeckt. Der Nebelkomplex ist etwa 6000 Lichtjahre entfernt. Undurchsichtige interstellare Staubwolken sind als Silhouetten zu sehen, rötliche Wasserstoffemissionsnebel stehen staubigen blauen Reflexionsnebeln gegenüber. Rechts davon liegt LBN 251.

Bilddaten: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Die beiden Wasserstoffwolken Sh2-112 und Sh2-115, rund 1° westlich, bzw. 2° nordwestlich von Deneb, sind etwa 5000 Lichtjahre von uns entfernt.

Bilddaten und Objekte: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Wir hoffen, die kleine Rundreise gefällt.
CS
Franz und Manfred