Hallo zusammen,
mir brennt seit einiger Zeit ein Thema und würde hier gerne eine Diskussion starten. Wenn man die diversen Anleitungen liest oder ansieht wird das Guiden über den ST-4 Port eigentlich als Sakrileg angesehen. Einer hat einmal das mitgeliefert ST-4 Kabel gesprengt. Auf der anderen Seite arbeitet der MGEN über genau diesen Port und ist da sehr erfolgreich. Ich selbst hatte einige Probleme mit meiner Montierung und bin aus Testzwecken, um Fehler einzugrenzen, auf den ST-4 Port umgestiegen und es hat bestens geklappt bis der andere Fehler zugeschlagen hat. Um niemanden auf die Folter zu spannen, das Problem lag bei einer defekten Klemme beim Leitrohr und einem abgenudelten Messingschneckenrad. Beides getauscht und alles Bestens.
Wie sieht es bei Euch mit dem Thema ST-4 aus?
ST-4 versus puls guding
ST-4 versus puls guding
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: ST-4 versus puls guding
hello Niki,
beide Methoden messen Abweichungen der Sollposition und geben hinterher Korrekturen aus.
Manche Algorithmen schätzen die Korrekturen im Vorhinein ab (periodische immer wieder auftretende Fehler),
und haben kein Mittel gegen schnelle erratische Fehler (zB Wind + Totgang in der Montierung, oder spielende Katze).
Aus langjähriger Praxis mit beiden Methoden my2cents -
DIe Art und Weise, wie der Korrekturimpuls eingebracht wird, ist nicht entscheidend.
Wenn alles funktioniert, sind die Sterne in beiden Fällen rund.
Wenn etwas nicht funktioniert, dann nicht
lg Tommy
beide Methoden messen Abweichungen der Sollposition und geben hinterher Korrekturen aus.
Manche Algorithmen schätzen die Korrekturen im Vorhinein ab (periodische immer wieder auftretende Fehler),
und haben kein Mittel gegen schnelle erratische Fehler (zB Wind + Totgang in der Montierung, oder spielende Katze).
Aus langjähriger Praxis mit beiden Methoden my2cents -
DIe Art und Weise, wie der Korrekturimpuls eingebracht wird, ist nicht entscheidend.
Wenn alles funktioniert, sind die Sterne in beiden Fällen rund.
Wenn etwas nicht funktioniert, dann nicht

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: ST-4 versus puls guding
Hallo Tommy,
danke für Deine Antwort. Es sollte natürlich eine Grundsatzdiskussion werden, da die Wogen bei diesem Thema weit auseinandergehen. Ich selbst habe mit beiden Einstellungen experimentiert und auch keine Unterschied gemerkt. Derzeit verwende ich selbst das ST-4 System, da ich zu faul bin alle Einstellungen zu ändern. Gestern hatte ich seit langem eine Session mit Guiding (Defekt der Klemme - neue wurde von euch geliefert) und konnte trotz grober Einnordung einen mittleren Wert von 0,6 Bogenminuten mit meiner sanierten HEQ5 erreichen.
danke für Deine Antwort. Es sollte natürlich eine Grundsatzdiskussion werden, da die Wogen bei diesem Thema weit auseinandergehen. Ich selbst habe mit beiden Einstellungen experimentiert und auch keine Unterschied gemerkt. Derzeit verwende ich selbst das ST-4 System, da ich zu faul bin alle Einstellungen zu ändern. Gestern hatte ich seit langem eine Session mit Guiding (Defekt der Klemme - neue wurde von euch geliefert) und konnte trotz grober Einnordung einen mittleren Wert von 0,6 Bogenminuten mit meiner sanierten HEQ5 erreichen.
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki