.......die Nacht in der der Schütze den Skorpion suchte und dabei ein Schild fand.
Nun muss ich nach längerer Berichtsabstinenz wieder einmal einen Bericht verfassen.
Eigentlich war ich müde. Gegen 21:45 Uhr überwand ich mich und ging dennoch hinaus, da auch meine Frau wieder einmal schauen wollte. Es war so wie immer bei uns am Parkplatz - Licht, Licht und nochmals Licht. So setzte ich mich zuerst in meinen Campingstuhl und beobachtete mit freiem Auge den Himmel - nicht sonderlich motiviert. Zusehens wurde er dunkler, die Milchstraße kam als leichte Wolke hervor und ich suchte das erste Objekt im Schwan. Lt. Sternkarte sollte es NGC 6826 - ein "blinkender Planetarischer Nebel" sein.
Nachdem ich meinen Rücken nicht mehr spürte, oder vielmehr so stark spürte das ich mir sagte, ich kaufe mir eine GoTo-Montierung damit ich mir wenigsten beim Objekt-beobachten das Kreuz verenke und nicht nur beim Objekt-suchen, setzte ich mich wieder in meinen Camping-Stuhl.
Da fiel mir über dem Untersberg-Rücken das Sternbild Schütze und das Sternbild Skorpion auf. Und schon klemmte ich mich hinter das Skope und visierte M4 und M62 an. Und da war es - das Feuerwerk des visuellen Betrachtens. Beide Kugelsternhaufen waren hoch aufgelöst und schön in den Details. Ermutigt durch die Erfolge schwenkten wir Richtung Schütze und beobachteten M22 - wieder hoch aufgelöst - sogar das Planetary 6 mm verfehlte nicht die Wirkung.
Und so sind wir von M22 zu M8 und M20 hinübergeschwenkt - nur ein hauchzartes Wölkchen, das an Kontrast mit O-III schön dazugewann.
Und so war ein frustvoller Anfang mit einem schönen Ende verknüpft. Zum Ausklingen schauten wir noch den soeben aufgegangen Mond und dann Jupiter an. Wie immer eine Augenweide.
So, dass wars wiedermal von uns Salzburgern.
Noch einen schönen Abend.
Lg und CS
Markus
Beobachtungsnacht 1.8.10 oder.......
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Hi Markus,
netter kleiner Bericht. Habe fast zur selben Zeit auch die gleichen Objekte beobachtet
, natürlich auch übern Untersbergrücken
CS Robert
netter kleiner Bericht. Habe fast zur selben Zeit auch die gleichen Objekte beobachtet


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at