Schon wieder ein Neuling mit fragen!

Was Du schon immer wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen wagtest...
Antworten
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Schon wieder ein Neuling mit fragen!

Beitrag von Listerio »

Hallo Leute,

da ich schon ein paar monate nach einem geeigneten gerät für mich suche, ich aber im endeffekt immer wieder darauf komme das ich keine ahnung hab von der materie, hab ich mir gedacht frag ich mal ein paar spezialisten.

also ohne angaben wird mir ja keiner helfen können also:
vor allem sollte es nicht zu groß sein, mobilität ist mir ziemlich wichtig.
naja und von den beobachtungen her, das weiß ich nicht so genau eben was man so in der Preisklasse von 300-500 € so bekommt. will für den Anfang nicht allzu teuer einsteigen.

vlt auch wichtig für mich ein paar bücher für den anfang aber da hab ich schon einiges im forum gelesen.

und dann wär da noch die frage ob man sich da von euch oder von in der nähe liegenden händlern auch mal was zeigen lassen kann.
ich wohn in amstetten in niederösterreich

leider ist der beitrag etwas mager ausgefallen aber das liegt auch daran das die kleine pause jetzt aus ist und ich ziemlich schnell zur arbeit laufen muss

aber gleich schonmal danke
Listerio :)
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo [hier könnte dein Vorname stehen],

wenns dir nicht zu weit ist, in Wien (Operngasse) bei Teleskop Austria gibt voi super Beratung ;) Dort kannst dir einige Sachen auch Live anschaun, von der größer her dann mal einschätzen was für dich transportabel ist etc...

Viele Grüße

Daniel
Bild
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

Mein Vorname ist Alfred ;)
Danke für den Tipp, hab aber gesehen das es auch eine Filiale in Linz gibt.
Da ich beruflich jeden Tag in Linz bin werd ich da mal vorbeischaun.
Nochmal Danke.
Man schreibt sich hoffentlich bald wieder, ich denk mal meine Fragen werden in nächster Zeit noch intensiver :D
lg
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Alfred,

was ich noch vergessen habe: Willkommen im Forum ;)

Berichte dann über deine Eindrücke, wir sind immer ganz gespannt was andere Sternfreunde so zu erzählen haben.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Alfred,

schau doch am Montag dem 2. August um 19:30 Uhr ins Amstettener Rathaus (kleiner Sitzungssaal).

Dort treffen wir uns vom Astro-Arbeitskreis Amstetten und der Sternwarte Hochbärneck zum Vereinsabend!

Jede Menge Kontakte mit Amateuren und Probespechteln kann man bei uns auch mit den verschiedensten Geräten.
Sind eine gemütliche Gruppe die den Abend dann noch bei einem kleinen Bierchen ausklingen lassen.

Bist herzlichst eingeladen!
Auch ich kam so zum Verein, schaute einfach mal vorbei.

Die Astronews von Forenmitglied Alrukaba (Alex) solltest Du Dir nicht entgehen lassen, besitzen bei uns bereits Kultstatus!!! :lol:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Alfred!

Willkommen im Club. Schön mal einen Amstettner hier zu treffen. Bist am Montag natürlich herzlich eingeladen, nur nicht schüchtern sein. Sepp übertreibt natürlich, in wirklichkeit weiß ich selbst oft nicht, was ich da erzähle. Dafür bist du bei Sepp an der richtigen Adresse, was Teleskope betrifft. Er hat noch keines nicht zerlegt, daß er sich je gekauft hat und das waren schon ein paar Dutzend

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

Hallo und danke für die Einladung,

leider bin ich ab morgen eine Woche in Urlaub und kann leider nicht dabei sein. Aber das nächste mal wirds bestimmt klappen. Vielleicht ja schon mit eigenen Erfahrungen. :D
Gibt es da eine Homepage oder evtl so einen Aushang beim Rathaus wann diese Treffen stattfinden?

Auf jedenfall find ich es toll, dass solche Treffen bei uns stattfinden :D und ich bin überrascht, dass ich noch nichts davon gehört hab.
Ich such zwar erst seit ein paar Monaten nach einem Teleskop für mich aber begeistert von der Astronomie bin ich schon seit Jahren.

Sehr Schade das ich genau da nicht kann aber Urlaub muss auch sein :D

lg
Fred
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Fred!

In der Regel treffen wir uns jeden ersten Montag im Monat. Wenn du mir deine E-Mail Adresse per private Post schickst, leite ich die nächste Einladung zu dir weiter. Schönen Urlaub

Alex

Ps.:Wie ist dein Familienname, vielleicht kennen wir uns
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

pm wurde abgeschickt :wink:
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

Hallo,
da bin ich wieder, frisch aus dem Urlaub zurück :D

und da hab ich gleich mal ein ein Teleskop gefunden und möchte um Rat fragen.

http://www.astroshop.de/celestron-maksu ... oto/p,7884

lässt sich damit schon ordentlich beobachten?
sprich planeten galaxien usw...

lg
fred
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi fred
Was ich gesehen habe hat das ein öffnungsverhältnis von f 13, also ziemlich lichtschwach mit hoher brennweite. Daher: planeten ja, galaxien und deepsky eher nein. Da solltest du dich eher nach einem sytem mit f 5 oder so umsehen, was ordentlich licht sammelt.

lg. Christoph

Ps: Astroshop hat zeitweise sehr lange lieferzeiten, wenn die produkte nicht auf lager sind. Ich hab auf meinen Leuchtpunktsucher 3 monate gewartet. Mein apo kam auch nicht eher und der service lässt teilweise zu wünschen übrig. Idealer weise zieh ich eher andere händler vor und kauf bei astroshop nur was ich anderswo nicht finde. Ist nur zur information.
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Alfred!

Ich würde mir einen Dobson zulegen. Preis und Leisung sin OK!
Und für die Beobachtung einfach genial.
Dazu eine drehbare Sternenkarte und den Deep Sky Reiseatlas vom Oculim Verlag.

Da ich selbst ein Goto Teleskop habe kann ich dir nur vom blauen oder oragen abraten. NAtürlich ist das Aufsuchen der Objekte wesentlich einfacher. Aber die Anzahl der Objekte die du mit einem SC System siehst sind nicht üppig. Die ganz hellen galaxien und die Kugelsternhaufen und natürlich Planeten.

Wenn du die Geduld aufbringst die Objekte mit einer Karte zu suchen hast du mit einem Dobson viel Freude.

http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... bs-flex-sw

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

auf dieses goto system hab ich es eigentlich garnicht so abgesehen eher auf das teleskop selber.
der dobson den du mir gelinkt hast schaut echt super aus aber für mich bleibt die frage offen ob ich den in meine knisterkiste (honda civic) auch reinbekomm
lg fred
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Alfred,

der Flextube Dobson läßt sich recht gut ins Auto bringen - durch das Zusammenschieben des Tubus geht das leicht. Ich hab allerdings schon einen "normalen" 10" Newton im Aygo transportiert und der ist sicher kleiner als der Civic :-)

Kannst ja mal in Linz oder Wien vorbeischauen und dir das Ding live ansehen - mit zumndest ist das lieber als etwas nur via Foto zu beurteilen.

lg
Hans
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Im prinzip gehts nur drum ob du die Rockerbox hineinbekommst (aber umgelegt im kofferraum sollte das doch auch gehen oder?). Den tubus (solang er nicht extrem riesig ist) kannst du auf die rückbank legen und anschnallen.

Denke auch dass du mit einem dobson 8" F5-6 oder so besser dran bist als mit so einem F10+ teil

LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi fred
Ich hatte auch mal nen '91er honda civic. Da müsstest ein dobson eigentlich unterbringen. War ich froh als ich dann den ALFA gekauft habe, bei dem ging dann auch die tankanzeige und reinregnen tuts auch nimmer :-D

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo !

Ich habe mir mein Auto auch nach meinem Teleskop gekauft!
Ich bin mit meiner selbst gemachten Alu-Kiste zu den Händlern und dort war das Kriterium das diese in den Kofferraum passen musste.
Ach ja es ist ein Honda geworden.

@ Christoph: Habe meinen Alfa verkauft als sich das 2 Kind angekündigt hatte. Im Kofferraum war damals nur Platz für einen Kinderwagen. Und da musste der Reservereifen schon dran glauben. Aber ich muss sagen es war das beste Auto das ich je hatte.

@ Fred: Ich finde auch das ein 8" Dobson ein sehr guter Einstieg zur Beobachtung ist. Aber eben nur zum beobachten. Aber mit dem Celestron kannst du auch nicht mehr.

Wichtig ist nur das du das Teleskop auch benutzt. Denn das beste GOTO und die beste PC Ansteuerung nutzt nichts wenn du das Telekop nicht benutzt. Nicht dem Öffnungswahn verfallen und ein riesiges Teleskop kaufen und dann in der Ecke verstauben lassen.
Wenn dich der Astrovirus richtig packt dann musst du dich sowieso für ein grösseres Teleskop entscheiden oder dann gar für die Fotografie komplett ein anderes Equipment wählen.

http://www.obsessiontelescopes.com/
oder
http://www.dietermartini.de/
Schau dir unter Referenz den Dobson von meinem Astro-Kumpel Martin Helm an. Ich bin begeistert von seinem 16er.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Fred!

Wie war der Urlaub? Bevor du dir ein Teleskop kaufst, schau doch bei uns mal vorbei. Hier kannst du mit Leuten sprechen, die die verschiedensten Teleskope haben. Bei uns hat mal jemand ein solches Gerät, wie es dir vorschwebt getestet und war nicht zufrieden, da würd ich eher den Dobson nehmen. Ich habe einen Celestron Refraktor mit 1000mm Brennweite und 102mm Durchmesser um damals 500 Euiro und bin voll zufrieden.
Am Sonntag ist Almkirtag auf dem Hochbärneck und wir haben unseren Tag der offenen Tür. Wenn du Zeit hast und dir das Wetter nicht zu schlecht ist, kannnst du dir sicher das eine oder andere Gerät anschaun und mit einigen von uns reden. Wenn das Wetter passt steht Tagesastronomie und ein paar Vorträge am Programm, bei Schlechtwetter nur Vorträge. Auf jeden Fall würde ich nichts überstürzen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Fred,

wie wäre es mit einem kleinem APO zum Anfang, so in dieser Richtung:
Bild

Ich habe so einen Kerl mit ausgezeichneter Optik zu Hause, denn könntest Du mal zum Testen ausleihen, da kannst Du Dir mal ein Bild machen.
Alex kennt den Refraktor und weiß was er kann.

Der optische Tubus steht auch zum Verkauf an, aber Monti müsstest Du dir selbst besorgen! :lol:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Jepp, das ist ein Spitzengerät. Ich hab selber schon durchgeschaut und bei Sepp hat es jeden Sterntest bestanden

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Listerio
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2010, 12:16
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Listerio »

Der Urlaub war super, sogar bei nur 2 schönen Tagen zum baden. Wir waren in Zell am See, da kostet uns de Unterkunft nichts. Glücklicherweise ist das Elternhaus von meiner Freundin dort und ja viel zum anschaun wie Hochgebirgsstauseen und Wasserfälle. Natürlich kommt des einem Auszubildenden für Chemielabortechnik zu Gute das ma nix für die Unterkunft zahlen muss :D

Ansonsten Alrukaba du hast eine Mail bekommen und Josef eine pm.
Danke für die viele Hilfe von allen!
Lg
Fred
Antworten