Suche Erfahrungsberichte mit einem Off Axis Guider,da ich das einmal versuchen möchte,hoffentlich gibt es da auch positives darüber zu berichten.
Hatte bis jetzt immer ein Leitrohr verwendet.
CS Harald
Off Axis Guider-Erfahrungen
Off Axis Guider-Erfahrungen
Wir werden sehen sprach der Blinde!
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja. Off Axis ist sicher die optimale Form des Guidings.
Ich will das auf jeden Fall bald machen.
Somit hab ich mir die Lodestar geordert, sollte morgen da sein.
Denn die Leitsternsuche scheint sicher nicht einfach zu werden. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei manchen Objekten keinen passenden findet.
Gruß
Werner
ja. Off Axis ist sicher die optimale Form des Guidings.
Ich will das auf jeden Fall bald machen.
Somit hab ich mir die Lodestar geordert, sollte morgen da sein.

Denn die Leitsternsuche scheint sicher nicht einfach zu werden. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei manchen Objekten keinen passenden findet.
Gruß
Werner
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
ich erwarte eigentlich dass durch meine Atik 16IC die Leitsternsuche gleich bleibt, nämlich nicht vorhanden ist. Einschalten, belichten, Guidestern anklicken und Guiden.
Durch unsere G42 Montis können wir eh locker 2-3 Sekunden den Guidestern belichten...alles kein Thema. Seit ich die G42 habe belichte ich Leitsterne prinzipiell 2+ Sekunden um das Seeing rauszumitteln.
Viele Grüße
Daniel
ich erwarte eigentlich dass durch meine Atik 16IC die Leitsternsuche gleich bleibt, nämlich nicht vorhanden ist. Einschalten, belichten, Guidestern anklicken und Guiden.
Durch unsere G42 Montis können wir eh locker 2-3 Sekunden den Guidestern belichten...alles kein Thema. Seit ich die G42 habe belichte ich Leitsterne prinzipiell 2+ Sekunden um das Seeing rauszumitteln.
Viele Grüße
Daniel