verdammtes wetter

Halb Off Topic Board
Antworten
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

verdammtes wetter

Beitrag von prodi »

hatte mein teleskop zum runterkühlen für zwei stunden draußen....sieht jetzt aus als wär´s abgewaschen worden :(
konnte für ne weile den mond beobachten dann kam der räudige nebel :(
es ist echt zu weinen. hab das teleskop seit dem 5ten jänner. ganze drei abende konnte ich durchsehen......ist wohl anfängerleiden?

lg
christian
Boby
Beiträge: 68
Registriert: 27.01.2010, 00:28
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Boby »

Hi,
wo wohnst Du denn?
MfG
Boby
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

pörtschach am wörthersee
auf 520m meereshöhe
lg
christian
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hi Christian,

ein Naturgesetz besagt, dass du für jedes Zoll Öffnung am Teleskop eine Woche Schlechtwetter bekommst! Deshlab sind Leute mit neuen Geräten SEHR beliebt im Forum!! :D :D :D :D (net ernst nehmen....!)

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

markusblauensteiner hat geschrieben:ein Naturgesetz besagt, dass du für jedes Zoll Öffnung am Teleskop eine Woche Schlechtwetter bekommst!
Dachte es gibt pro hundert Euro eine Woche schlechtwetter?! Mach dir nix draus Christian, als ich mein erstes Teleskop erstand musste ich auch erst vier Wochen warten bis mal eine klare nacht damei war. Und die hatte dann -15°c.

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

Christoph K. hat geschrieben:
markusblauensteiner hat geschrieben:ein Naturgesetz besagt, dass du für jedes Zoll Öffnung am Teleskop eine Woche Schlechtwetter bekommst!
Dachte es gibt pro hundert Euro eine Woche schlechtwetter?! Mach dir nix draus Christian, als ich mein erstes Teleskop erstand musste ich auch erst vier Wochen warten bis mal eine klare nacht damei war. Und die hatte dann -15°c.

Lg. Christoph
VIER WOCHEN???
da hab ich ja schon vergessen wo beim teleskope vorne oder hinten ist :lol:
aber vielleicht versuche ich diese wartezeit zu verkürzen und kauf mir ein chesire zum kollimieren? was haltet ihr vom chesire für mein newton(130/990er)?

lg
christian
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Christian,

ich verwende eines und komme gut damit zurecht, andere mögen es gar nicht. Wenn du noch alte Filmdosen zu Hause hast, bohr doch mal bei einer am Boden genau mittig ein kleines Loch in den Boden, such dir eine Justieranleitung für Chesire und probiers mal. Wenns dir gar nicht taugt, dann is vermutlich nix für dich. Mit Fadenkreuz und Beleuchtung wirds ein wenig leichter, das Prinzip is aber bei Filmdose und Chesire das selbe.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

ist es egal wenn ich einen spärischen spiegel habe?
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Ich stelle eine Vermutung an:

Ob shärisch oder Parabel spielt beim kollimieren keine Rolle. Nur bei der Abbildung, und ich meine gehört zu haben erst ab einer bestimmten Größe, da bin ich mir aber nicht sicher.
Da kollimieren aber im weitesten Sinn nix mit Fokus zu tun hat, sondern nur mit der Ausrichtung der optischen Achsen zueinander, dürfte die Spiegelform egal sein. Und ein Offset hast du ja nicht zu berücksichtigen, machts auch leichter.
Zur Sicherheit aber vielleicht einfach googeln..... :D
LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

super!

wolken weg...mond da.

ist das leben nicht schön?

lg
christian
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Für Mondfotografen schon..... :D :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten