Danke Tommy
Danke Tommy
Nachdem ich Stunden in die Teilkreissuche lt. Bed.anleitung investiert hatte und nicht ein Objekt findem konnte, außer die bekannten G´schichtn, bekam ich vom Tommy den Typ, den Nachthimmel "Normal" mit der Karte abzusuchen und die Teilkreise zu vergessen.
Mit Telrad, Sucher, Stellarium und DSRA hat es nach wenigen Minuten funktioniert.
M81
Ich hab mit RA,DEC Stunden verbracht und nie etwas gefunden- in der Methode in Minuten - hatte eben auf die Teilkreissuche vertraut. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Hatte auch keine Vorstellung, wie groß M81/82 im 32er 2" zu sehen sein wird.
Gierig nach weiteren Objekten suchte ich die ganze Nacht. Nach 10 Objekten hab ich aufgehört zu zählen.
Habe dabei eher die Galaxien gesucht.
Venus begrüßte mich in den Morgenstunden.
Die ISS wollt ich mir auch noch geben. 5Uhr44 -
Na gut
Ganzes Zeug eingepackt, Nopi sitzt im Auto, Scheiben innen gefroren. Batterie leer-
Lachanfall
ÖAMTC
GPS Daten durchgegeben
Fahrer haben kein Navi
ich meinte der Fahrer findet nie her
sie meint wird schon gehen
-ich war in Auersthal(150m vor Reservoir)
30 min später/Fahrer ruft mich an
er findet mich nicht/ich konnte ihn bereits sehen(bereits 7Uhr)
er war auf der anderen Seite
10 min später Anruf er findet den Weg nicht rüber/
Sag ich doch, ohne Navi gehts bei so vielen Kreuzungen nicht
Letztlich ist der über alle Felder gefahren, ich hab meine Starthilfe bekommen, und bin jetzt erst wieder aufgewacht.
Danke nochmals an TSZ und Tommy N.
war die erste erfolgreiche Nacht.
lg
Michael
Tut mir Leid, das ich vor ein paar Tagen einen Beitrag ins Forum gestellt habe.
Hatte mir "Denken" können/sollen/müssen, das niemand reagiert.
Ich wünsche jedem die Erfahrung.
Mit Telrad, Sucher, Stellarium und DSRA hat es nach wenigen Minuten funktioniert.
M81
Ich hab mit RA,DEC Stunden verbracht und nie etwas gefunden- in der Methode in Minuten - hatte eben auf die Teilkreissuche vertraut. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Hatte auch keine Vorstellung, wie groß M81/82 im 32er 2" zu sehen sein wird.
Gierig nach weiteren Objekten suchte ich die ganze Nacht. Nach 10 Objekten hab ich aufgehört zu zählen.
Habe dabei eher die Galaxien gesucht.
Venus begrüßte mich in den Morgenstunden.
Die ISS wollt ich mir auch noch geben. 5Uhr44 -
Na gut
Ganzes Zeug eingepackt, Nopi sitzt im Auto, Scheiben innen gefroren. Batterie leer-
Lachanfall
ÖAMTC
GPS Daten durchgegeben
Fahrer haben kein Navi
ich meinte der Fahrer findet nie her
sie meint wird schon gehen
-ich war in Auersthal(150m vor Reservoir)
30 min später/Fahrer ruft mich an
er findet mich nicht/ich konnte ihn bereits sehen(bereits 7Uhr)
er war auf der anderen Seite
10 min später Anruf er findet den Weg nicht rüber/
Sag ich doch, ohne Navi gehts bei so vielen Kreuzungen nicht
Letztlich ist der über alle Felder gefahren, ich hab meine Starthilfe bekommen, und bin jetzt erst wieder aufgewacht.
Danke nochmals an TSZ und Tommy N.
war die erste erfolgreiche Nacht.
lg
Michael
Tut mir Leid, das ich vor ein paar Tagen einen Beitrag ins Forum gestellt habe.
Hatte mir "Denken" können/sollen/müssen, das niemand reagiert.
Ich wünsche jedem die Erfahrung.
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Hi Michael
Lustige Geschichte. Meiner Meinung nach sind Teilkreise eher Dekoration, dass es ein bisschen professioneller aussieht. Hab auch mal gehört dass die schon mal einen gewissen Umfang haben müssen um überhaupt aussagekräftig zu sein. Hab mit den noch nie gearbeitet.
lg. Christoph
Lustige Geschichte. Meiner Meinung nach sind Teilkreise eher Dekoration, dass es ein bisschen professioneller aussieht. Hab auch mal gehört dass die schon mal einen gewissen Umfang haben müssen um überhaupt aussagekräftig zu sein. Hab mit den noch nie gearbeitet.
lg. Christoph
Wish you a starry night!
Dank Dir Christoph
umso mehr Freude hatte ich dann an der Suche anhand der Atlanten.
Erstaunlich wie "relativ" schnell man sich am Nachthimmel zurecht finden kann.
Ich find dieses stundenlange studieren der Sternkonstellationen extrem beruhigend.
Mein zweites Hobby Hardenduro werde ich einstweilen anscheinend hinten anstellen. Obwohl 3 Stunden Rennen auch beruhigend sein können
lg
Michael
umso mehr Freude hatte ich dann an der Suche anhand der Atlanten.
Erstaunlich wie "relativ" schnell man sich am Nachthimmel zurecht finden kann.
Ich find dieses stundenlange studieren der Sternkonstellationen extrem beruhigend.
Mein zweites Hobby Hardenduro werde ich einstweilen anscheinend hinten anstellen. Obwohl 3 Stunden Rennen auch beruhigend sein können

lg
Michael
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Harden.....was? Ich find nicht mal drei Minuten laufen beruhigend, eher anstrengend. Da bleib ich doch lieber beim Zeichnen, Gitarre spielen, Musik hören, Blu-Ray schauen als zweit-, dritt-, viert-, fünft-Hobby. Das find ich beruhigend. Speziell Death Metal eweißt sich als besonders beruhigend 
lg. Christoph

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Hard Enduro, habe selbst eine 450er BMW 4Takt
zB Erzbergrennen bin ich zwar noch nicht gefahren, aber ähnliches, 3-4 Stunden totale körperliche Anstrengung - reine Gehirnwäsche für Amateure.
Kannst dabei völlig abdrehen.
Nur du und dein Kampf.
Und so ist es im Moment in den 8 Nachstunden.
Die Gedanken, das Suchen, überlegen was ich wie finde, die Dunkelheit, die Ruhe
Im Moment steh ich voll drauf
zB Erzbergrennen bin ich zwar noch nicht gefahren, aber ähnliches, 3-4 Stunden totale körperliche Anstrengung - reine Gehirnwäsche für Amateure.
Kannst dabei völlig abdrehen.
Nur du und dein Kampf.
Und so ist es im Moment in den 8 Nachstunden.
Die Gedanken, das Suchen, überlegen was ich wie finde, die Dunkelheit, die Ruhe
Im Moment steh ich voll drauf
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
-
- Austronom
- Beiträge: 275
- Registriert: 10.02.2008, 13:46
- Wohnort: Pernitz/NÖ
Hallo Michael,
ich hatte auch das Vergnügen auf den Pannenfahrer des ARBÖ zu warten. Ich war am Brentenriegel im Burgenland, 04.00 Uhr. Die "Gaudi" ist immer, dem guten Mann zu erklären, wo man eigentlich steht.
LG Andreas
ich hatte auch das Vergnügen auf den Pannenfahrer des ARBÖ zu warten. Ich war am Brentenriegel im Burgenland, 04.00 Uhr. Die "Gaudi" ist immer, dem guten Mann zu erklären, wo man eigentlich steht.
LG Andreas
Equipment:
Meade SC 305/3050 ACF LX 90, MEADE #1209 Microfokussierung
Sky Watcher Dobson 200/1200, Omegon Night Star 20x80
Omegon SWA 2´´ 38, 32, 26 mm
Omegon SWA 20+15 mm
Antares Speers Waler 9,4 mm
Antares Speers Waler 5-8 mm
HR Planetary 7 mm
Meade SC 305/3050 ACF LX 90, MEADE #1209 Microfokussierung
Sky Watcher Dobson 200/1200, Omegon Night Star 20x80
Omegon SWA 2´´ 38, 32, 26 mm
Omegon SWA 20+15 mm
Antares Speers Waler 9,4 mm
Antares Speers Waler 5-8 mm
HR Planetary 7 mm
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
http://www.amazon.de/Deep-Sky-Reiseatla ... 3938469218
Hallo Nicola
Der DSRA Deep Sky Reise Atlas von Michael Feiler und Philip Noack-
ISBN 978-3-938469-21-7
hat meine absolute Empfehlung!
Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittenen,
ich hab zwei, einen in der Sternwarte und einen im Büro
cs
martin
Hallo Nicola
Der DSRA Deep Sky Reise Atlas von Michael Feiler und Philip Noack-
ISBN 978-3-938469-21-7
hat meine absolute Empfehlung!
Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittenen,
ich hab zwei, einen in der Sternwarte und einen im Büro

cs
martin
2214 Auersthal
- martinhelm
- Austronom
- Beiträge: 1217
- Registriert: 04.03.2009, 11:22
- Wohnort: Weinviertel
Noch was zu Michaels tollen Bericht !
Freut mich das der Platz beim Wasserreservoir beliebt ist-
ich plane noch heuer wieder ein öffentliches Sternderlschauen oben zu machen!
http://www.astro-auersthal.at/sternderl ... 0_2010.htm
http://www.astro-auersthal.at/sternderl ... 4_2010.htm
vielleicht sieht man sich dann?
lg
martin
Freut mich das der Platz beim Wasserreservoir beliebt ist-
ich plane noch heuer wieder ein öffentliches Sternderlschauen oben zu machen!
http://www.astro-auersthal.at/sternderl ... 0_2010.htm
http://www.astro-auersthal.at/sternderl ... 4_2010.htm
vielleicht sieht man sich dann?
lg
martin
2214 Auersthal
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Der Deepsky Reiseatlas is leider in der neusten Ausgabe nicht mehr so praktikabel wie früher, da A.) keiner Farben im finstren braucht und B.) niemand die Flächenhelligkeit pro Bogensekunden braucht, sondern viel geläufiger mit Bogenminuten ist. Mich hat er mehr verwirrt, die 2. Auflage ist die weitaus bessere.
Die kriegt man jetzt aber sicher öfters gut gebraucht, weil viele Leute vom Oculum Marketing "getäuscht" die 3. Auflage bestellen werden.
Viele Grüße
Daniel
Die kriegt man jetzt aber sicher öfters gut gebraucht, weil viele Leute vom Oculum Marketing "getäuscht" die 3. Auflage bestellen werden.
Viele Grüße
Daniel
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
hallo,
freut mich dass es mit der Sternkarte dann geklappt hat!
Mein Lieblingsatlas mit Beschreibungen für Fortgeschrittene ist der neue Deepsky Beobachteratlas vom Gerhard Stropek
http://www.beobachteratlas.de/
Er hat ihn selbst ihn jahrelanger Beobachtungstätigkeit zusammengestellt, ein echtes Gustostückl!
Für Einsteiger ist unser Sternatlas f.d. visuellen Beobachter sehr gut, in neuer stark erweiterter Ausgane mit viel Text für den Einsteiger. Fürs einfache Finden am Teleskop hab ich am liebsten den Star Guide, der hat alle Objekte für 10" und ist sehr handlich.
lg Tommy
freut mich dass es mit der Sternkarte dann geklappt hat!
Mein Lieblingsatlas mit Beschreibungen für Fortgeschrittene ist der neue Deepsky Beobachteratlas vom Gerhard Stropek
http://www.beobachteratlas.de/
Er hat ihn selbst ihn jahrelanger Beobachtungstätigkeit zusammengestellt, ein echtes Gustostückl!
Für Einsteiger ist unser Sternatlas f.d. visuellen Beobachter sehr gut, in neuer stark erweiterter Ausgane mit viel Text für den Einsteiger. Fürs einfache Finden am Teleskop hab ich am liebsten den Star Guide, der hat alle Objekte für 10" und ist sehr handlich.
lg Tommy