STS-133 Discovery Start heute

Halb Off Topic Board
Antworten
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

STS-133 Discovery Start heute

Beitrag von scubamaxx »

Hallo,
ich denk mir mal, dass den ein oder anderen von Euch das Thema genau so interessiert wie mich! :mrgreen:
Heute um ca. 22:50 soll ja Discovery nach langer Verzögerung endlich starten und das ganze kann man sich online Live anschauen unter:
http://www.ustream.tv/spacevidcast
(beste Qualität, falls nicht geht gibt’s noch Nasa TV auf der Nasa Homepage)

Gerade eben sind die Astronauten am Weg mit dem Bus zum Shuttle…

viel Spaß beim schaun & LG ^^
maxx
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4320
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hat irgendwo Kurzschlüsse gegeben, hoffe die Discovery hebt trotzdem ab!
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

es gibt noch einen zweiten Stream, da der erste gerade überlastet ist...

http://ustream.tv/channel/nasa-hd-tv

Hallo Josef!
Na sicher hebt die ab !!!11 ^^
Würd mich sofort ohne viel nachzudenken da reinsetzten…

LG.
maxx
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4320
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Discovery ist oben!
Benutzeravatar
sternnebel
Beiträge: 81
Registriert: 22.09.2010, 17:18
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sternnebel »

Gruß Werner
Skywatcher ED 120 /ED 80 Orion
auf EQ6 SkyScan oder
H-EQ 5 SkyScan (Prototyp)
ALCCD 5
ALCCD 8L
Juttas LX 200 GPS 8"
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4320
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Discovery dockt aber erst Morgen!

Sie überfliegt heute Abend gegen 18:15 Uhr Europa und ist bei uns sichtbar als heller Stern, ca. 1 Std. später kommt die ISS!
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Josef hat geschrieben:Discovery dockt aber erst Morgen!

Sie überfliegt heute Abend gegen 18:15 Uhr Europa und ist bei uns sichtbar als heller Stern, ca. 1 Std. später kommt die ISS!
Ich hätte gestern gleich nach dem Start geschaut, da die erste Bahn gleich nach dem Start über Österreich ging... hab aber leider nichts gesehn. :cry:

LG.
maxx
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4320
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hi Maxx,

Discovery ging voll durch den Erdschatten, deshalb!
Ansonsten hättest Du auch den abgesprengten ET als orangenen Punkt neben dem Shuttle gesehen!
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo!!!
Ich hatte gerade wieder das vergnügen die ISS und das Shuttle über Wien hin überfliegen zu sehen. Leider war’s heute sehr im Dunst von Wien aus dem 22. Bezirk gesehen. Gestern als ich im 11. Bezirk den Überflug beobachtet habe, war’s recht hoch oben und super zu sehen !!! (echt geil !!! :lol: :lol: :lol: :lol: )
Aber was mir heute aufgefallen ist, dass das als erste fliegende Shuttle einen richtigen „Schweif“ hatte und die ISS nicht. Glaub nicht das es durch den Dunst war, sonst wär’s ja bei der doch stärker leuchtenden ISS ja auch denk ich mir mal. Man konnte den Schweif zwar schon mit dem freien Auge sehen können, aber ich hatte mir schnell noch meinen 9x50 Sucher mitgenommen mit dem man ihn wirklich schön sehen konnte.
Das Shuttle soll ja morgen landen, kann das was mit der schon niedrigeren Höhe zu tun haben??? Was glaubt ihr???

lt. Stellarium kommt sie heute Nacht leider nicht mehr, ich hätte es euch wirklich empfohlen!!! Ist schon cool wenn gleich zwei Raumschiffe über unsre Köpfe drüberzischen ;o)


LG.
maxx
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hab das gestern auch beobachtet, hat sehr cool ausgesehen. Ein seltenes Vergnügen. Leider hab ich kein Foto gemacht.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo!

Wir haben das gestern auch bei Discovey beobachtet. Ich hab Sepp angerufen, der das von zu Hause aus beobachtet hat und sich im Net schlau gemacht hat. Demnach handelte es sich um Rambo, aber nicht John J.
Ich hab das im Net gefunden. Das ist eine Übersetzung und deshalb etwas abgehackt.

Kurze Zusammenfassung

Ram Burn Rundschau (Rambo) ist ein Experiment, in dem das Department of Defense verwendet ein Satellit, der Space-Shuttle-Orbital Manövriersystem Motor verbrennt zu beobachten. Its purpose is to improve plume models, which predict the direction the plume, or rising column of exhaust, will move as the shuttle maneuvers on orbit. Sein Zweck ist es Plume-Modelle, die die Richtung der Fahne vorhersagen, oder steigende Spalte von Abgas zu verbessern, wird das Shuttle Manöver im Orbit zu bewegen. Understanding the direction in which the spacecraft engine plume, or exhaust flows could be significant to the safe arrival and departure of spacecraft on current and future exploration missions. Das Verständnis der Richtung, in die das Raumfahrzeug Motor Federbusch oder Abgas strömt könnte sich erheblich auf die sichere An-und Abreise von Raumfahrzeugen auf aktuelle und zukünftige Explorations-Missionen.

Mist, das läßt sich nicht anders kopieren, aber seht hier nach

http://translate.google.at/translate?hl ... rmd%3Divns
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

Beitrag von Mojo »

Technische Informationen auf English und Google Translate passen einfach nicht zusammen :wink:

Aber Super wieder ein paar Infos vom neuem Schuttle zu erhalten

lg Martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Antworten