Da ich das Vergrössern der Warte doch ein bischen aufschieben werde, (genehmigungsbedingt) kämpfte ich nebenbei mit der Einnordung die nicht wirklich funktionierte.....
sooooo, jetzt hab ich es entlich geschafft diese Montierung zu bändigen.
Da ich draufgekommen bin , warum !!! ich nie auf einen grünen Zweig mit ihr kam , hat sich jetzt geklärt.
Eine Bodenplatte wo die Säule befestigt war, muss sich auf gefroren haben.
Dies habe ich nur bemerkt als ich beim Scheinern gegen die Säule fester gedrückt hatte, und sie mit dem kompletten Gewicht ca 4mm nachgegeben hat.
Also wartete ich jetzt bis es vor rund 2 Wochen wärmer geworden war ,und habe dann alles abgebaut.
Nachher hub ich eine Grube (100x70cm) aus und füllte sie mit Beton und Eisenstangen als Verstrebung .

Machte den Hüttenboden ordnungsgemäß wieder dicht ,und jetzt konnte alles wieder Neu verkabelt und justiert werden.

So sieht jetzt mein aktueller Aufbau aus.

Die Säule habe ich jetzt um 20cm höher gesetzt das ich einen besseren tieferen Ausblick Richtung Osten und Süden habe.
----------------------------------------------
Vor 3 Tagen konnte mir ein Astrofreund der eine DDM85 besitzt, dabei behilflich sein die Montierung ohne jeder Konfiguration einzuscheinern.
Sprich reiner Servomotorenlauf in beiden Achsen.
Wir schafften es in ca 6 Stunden die 60iger zu bändigen und ich kann jetzt sagen ,sie läuft mit dem GSO RC 6" - 1370mm Brennweite fotografisch 13 Minuten mit runden Sternen.
Ich verwende nur das Localtracking , sprich vom Aufnahmeobjekt wird ein Foto gemacht, dann fährt die Monti in Ra 15Grad weg , macht wieder ein Foto, fährt dann wieder aufs Aufnahmeobjekt zurück und macht das 3. Foto.
Vergleicht diese Aufnahmen der Abweichung untereinander und mit dem Sternkatalog , errechnet einen Errorwert und führt mit diesem nach.
Also letzt entlicht habe ich es geschafft die ASA DDM60 so fotografisch zu bändigen das akzeptable Bilder in Zukunft damit machbar sind.
Sie sozusagen eine anspruchsvolle Montierung mit der man sich intensiv beschäftigen muss , um die Software bzw auch das drumherum bestens in den Griff zu bekommen.
Verbessern kann man sicher noch was , aber momentan bin ich nur schon ganz gierig aufs fotografieren....
Nun noch ein Testbild durch Dunstschleier - 2x Lum a 10 Minuten , 100% Ausschnitt von 1370mm Brennweite
