Messier-Marathon in Ostösterreich?
Messier-Marathon in Ostösterreich?
Hallo Leute,
nachdem uns im Jahr 2008 und 2009 das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir voriges Jahr die Sache gar nicht mehr verfolgt, es war auch der Mond zu ungünstig. Meiner laienhaften Auffassung nach sollte es aber heuer wieder eine optimale Neumondphase geben.
Ich reserviere mir jedenfalls die Nacht vom 2. auf 3. April. Ich weiß nicht, ob das nicht schon ein wenig spät ist, aber von mir aus muss die Ausbeute ja nicht dreistellig sein, ich hab da keinen so großen Ehrgeiz.
Wie sieht's aus, hat jemand Interesse? Ich denke, der Postl wäre für viele Ostniederösterreicher und Nordburgenländer ein geeigneter Treffpunkt.
Liebe Grüße
Reinhard
nachdem uns im Jahr 2008 und 2009 das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir voriges Jahr die Sache gar nicht mehr verfolgt, es war auch der Mond zu ungünstig. Meiner laienhaften Auffassung nach sollte es aber heuer wieder eine optimale Neumondphase geben.
Ich reserviere mir jedenfalls die Nacht vom 2. auf 3. April. Ich weiß nicht, ob das nicht schon ein wenig spät ist, aber von mir aus muss die Ausbeute ja nicht dreistellig sein, ich hab da keinen so großen Ehrgeiz.
Wie sieht's aus, hat jemand Interesse? Ich denke, der Postl wäre für viele Ostniederösterreicher und Nordburgenländer ein geeigneter Treffpunkt.
Liebe Grüße
Reinhard
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
also ich komme gerne mit - Treffpunkt postl okay. Hoffentlich spielt das Wetter mit!
Und wie funktioniert die M-Schnitzel-jagd? Führt man einfach ein Ptrotokoll
Und wie funktioniert die M-Schnitzel-jagd? Führt man einfach ein Ptrotokoll
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
hi Leute
Es geht nur darum möglichst viele M-Objekte vor die Linse zu bekommen. Sein Tempo bestimmt jeder für sich selbst. Soweit ich weiß gibts ohnehin nix zu gewinnen, also just for fun.
Den Neueinsteigern kann ich google sky map fürs android-smartphone (insofern vorhanden) empfehlen. Das hat alle M-Objekte auf ner Sternkarte parat und wird über Bewegungssensor gesteuert... damit finden sich die Ms recht schnell.
Lg. Christoph
Es geht nur darum möglichst viele M-Objekte vor die Linse zu bekommen. Sein Tempo bestimmt jeder für sich selbst. Soweit ich weiß gibts ohnehin nix zu gewinnen, also just for fun.
Den Neueinsteigern kann ich google sky map fürs android-smartphone (insofern vorhanden) empfehlen. Das hat alle M-Objekte auf ner Sternkarte parat und wird über Bewegungssensor gesteuert... damit finden sich die Ms recht schnell.
Lg. Christoph
Wish you a starry night!
-
- Austronom
- Beiträge: 275
- Registriert: 10.02.2008, 13:46
- Wohnort: Pernitz/NÖ
Hallo Messierspechtler,
ich habe einmal einen Bericht einer offiziellen Veranstaltung gelesen. Dort ließ man sich die Sichtung durch einen der anwesenden Mitspechtler bestätigen. Ob´s stimmt oder ob im kleinen Rahmen jemand darauf wert legt, keine Ahnung
LG Andreas
ich habe einmal einen Bericht einer offiziellen Veranstaltung gelesen. Dort ließ man sich die Sichtung durch einen der anwesenden Mitspechtler bestätigen. Ob´s stimmt oder ob im kleinen Rahmen jemand darauf wert legt, keine Ahnung

LG Andreas
Equipment:
Meade SC 305/3050 ACF LX 90, MEADE #1209 Microfokussierung
Sky Watcher Dobson 200/1200, Omegon Night Star 20x80
Omegon SWA 2´´ 38, 32, 26 mm
Omegon SWA 20+15 mm
Antares Speers Waler 9,4 mm
Antares Speers Waler 5-8 mm
HR Planetary 7 mm
Meade SC 305/3050 ACF LX 90, MEADE #1209 Microfokussierung
Sky Watcher Dobson 200/1200, Omegon Night Star 20x80
Omegon SWA 2´´ 38, 32, 26 mm
Omegon SWA 20+15 mm
Antares Speers Waler 9,4 mm
Antares Speers Waler 5-8 mm
HR Planetary 7 mm
Hallo noch einmal an alle!
Die Wetterprognosen sehen ja nicht schlecht aus für morgen. Ich werde mir beim Postl in der Dämmerung ein Platzl suchen.
Ich steuere alles nur klassisch, d.h. mit Starhopping an. Eine Liste hab ich mir schon zurecht gelegt. Protokolliert wird mit Diktaphon, damit man weiß, was man gesehen hat.
Unklar bin ich mir noch, wie ich beobachten soll. Ich werde mit 2 Optiken parallel fahren, weiß aber noch nicht, mit welchen. Entweder 8"SCT/80mm-Refraktor oder 6"-Newton/66mm-Refraktor. Für die Tiefe wäre erste Variante besser, zum Aufsuchen die zweite.
Vielleicht sieht man sich dann, liebe Grüße
Reinhard
Die Wetterprognosen sehen ja nicht schlecht aus für morgen. Ich werde mir beim Postl in der Dämmerung ein Platzl suchen.
Ich steuere alles nur klassisch, d.h. mit Starhopping an. Eine Liste hab ich mir schon zurecht gelegt. Protokolliert wird mit Diktaphon, damit man weiß, was man gesehen hat.
Unklar bin ich mir noch, wie ich beobachten soll. Ich werde mit 2 Optiken parallel fahren, weiß aber noch nicht, mit welchen. Entweder 8"SCT/80mm-Refraktor oder 6"-Newton/66mm-Refraktor. Für die Tiefe wäre erste Variante besser, zum Aufsuchen die zweite.
Vielleicht sieht man sich dann, liebe Grüße
Reinhard
-
- Austronom
- Beiträge: 275
- Registriert: 10.02.2008, 13:46
- Wohnort: Pernitz/NÖ
Ich bin heute zwar auf der Hohen Wand, ich frag mich aber, ob das Wetter für visuelle Beobachtungen o.k. ist. Ich war bei ähnlichem Dunst am Mittwoch fotografieren, aber visuell war das so was von enttäuschend, ich bin unsicher, ob ich nicht eher die Kamera zücken sollte.
Viele verbindliche Zusagen sind ja nicht gekommen.
Wenn Ihr mich nicht beim Postl beobachten seht, bin ich zum Tiergehegeparkplatz zum Fotografieren gefahren.
Liebe Grüße
Reinhard
Viele verbindliche Zusagen sind ja nicht gekommen.
Wenn Ihr mich nicht beim Postl beobachten seht, bin ich zum Tiergehegeparkplatz zum Fotografieren gefahren.
Liebe Grüße
Reinhard