Hilfe - welche Montierung ist besser??? EQ1; EQ2 und !?....
Hilfe - welche Montierung ist besser??? EQ1; EQ2 und !?....
Hallo ihr Lieben!
ich bin absoluter Teleskop Neuling. Meine Tochter wünscht sich nun eins zum geburstag und ich habe nun auch Blut geleckt.
Wir haben uns für das Skywatcher 70/900 entschieden. soll ein gutes Einsteigermodell sein und passt auch ins Preis-Leisungs-Verhältnis.
Jetzt habe ich nur noch Fragen zur Montierung.
ich hab das Ganze nämlich in 3 Ausführungen im Angebot - preislich gesehen laum ein Unterschied.
Typ 1:
Skywatcher 70/900 mit EQ1-Montierung (ohne Motor)
Typ2:
Skywatcher 70/900 mit EQ2 Montierung (ohne Motor)
Typ3:
keine Ahnung, ob das auch eine EQ MOntierung ist - die Beschreibung lautet:
Die Montierung ist eine einarmige altzimuthale Gabelmontierung mit doppeltem Motorset.
Damit können Sie das Teleskop per Fernbedienung steuern.
ich hab schon verstanden, dass die 2. Montierung wohl bessere Stabilität verspricht, aber welche ist das nun mit dem Motor? Macht ein Motor Sinn? ich denke, es wackelt dann nicht so schnell, als wenn man manuell dran rumrdeht!?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da wir heute oder morgen das teleskop bestellen wollen.
Lg Chrissy78
ich bin absoluter Teleskop Neuling. Meine Tochter wünscht sich nun eins zum geburstag und ich habe nun auch Blut geleckt.
Wir haben uns für das Skywatcher 70/900 entschieden. soll ein gutes Einsteigermodell sein und passt auch ins Preis-Leisungs-Verhältnis.
Jetzt habe ich nur noch Fragen zur Montierung.
ich hab das Ganze nämlich in 3 Ausführungen im Angebot - preislich gesehen laum ein Unterschied.
Typ 1:
Skywatcher 70/900 mit EQ1-Montierung (ohne Motor)
Typ2:
Skywatcher 70/900 mit EQ2 Montierung (ohne Motor)
Typ3:
keine Ahnung, ob das auch eine EQ MOntierung ist - die Beschreibung lautet:
Die Montierung ist eine einarmige altzimuthale Gabelmontierung mit doppeltem Motorset.
Damit können Sie das Teleskop per Fernbedienung steuern.
ich hab schon verstanden, dass die 2. Montierung wohl bessere Stabilität verspricht, aber welche ist das nun mit dem Motor? Macht ein Motor Sinn? ich denke, es wackelt dann nicht so schnell, als wenn man manuell dran rumrdeht!?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da wir heute oder morgen das teleskop bestellen wollen.
Lg Chrissy78
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Hallo chrissy,
KEINE von den Montierungen! Die sind alle nicht dazu geeignet ein so langes Teleskop zu halten, da wackelt ALLES! Damit wird man nicht vernünftig beobachten können...
Unter so ein langes Rohr muss mindestens eine EQ3-2.
Für den Preiswerten Einstieg und auch für Kinder intuitiv zu bedienen ist sowas viel besser geeignet: http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... ab-6J.html
Viele Grüße
Daniel
KEINE von den Montierungen! Die sind alle nicht dazu geeignet ein so langes Teleskop zu halten, da wackelt ALLES! Damit wird man nicht vernünftig beobachten können...
Unter so ein langes Rohr muss mindestens eine EQ3-2.
Für den Preiswerten Einstieg und auch für Kinder intuitiv zu bedienen ist sowas viel besser geeignet: http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... ab-6J.html
Viele Grüße
Daniel
Hallo Chrissy78!
Ich kenne Deine finazielle Lage nicht und es geht mich natürlich nichts an. Wenn es aber drinnen ist, dann greife lieber zu einer größeren Montierung (HEQ5), denn wenn Du Lust auf mehr verspürst, dann kleines Rohr runter, grßes drauf und Du bist wieder dabei. Ansonsten muß die Montierung leider mitwachsen und das kostet natürlich mehr, da Du ja die kleine auch kaufen hast müssen. Auf jeden Fall mußt Du Dir selbst überlegen wie tief Du in das Hobby vordringen willst und wie Deine Lagerkapazitäten sind.
Ich kenne Deine finazielle Lage nicht und es geht mich natürlich nichts an. Wenn es aber drinnen ist, dann greife lieber zu einer größeren Montierung (HEQ5), denn wenn Du Lust auf mehr verspürst, dann kleines Rohr runter, grßes drauf und Du bist wieder dabei. Ansonsten muß die Montierung leider mitwachsen und das kostet natürlich mehr, da Du ja die kleine auch kaufen hast müssen. Auf jeden Fall mußt Du Dir selbst überlegen wie tief Du in das Hobby vordringen willst und wie Deine Lagerkapazitäten sind.
Re: Hilfe - welche Montierung ist besser??? EQ1; EQ2 und !?.
Und es wird schon wieder "groß" gedacht...
Hier geht es um ein Gerät für die Tochter, und wenn Chrissy zufällig Jahrgang 78 ist, ist die Tochter vielleicht grad mal in der Pubertät. Keiner der Beteiligten weiß, wie lange das Interesse anhalten wird, zumal Chrissy selbst Neuling ist.
Insofern würde ich - selbst Einsteiger - schon bei was Kleinem bleiben, weil da einfach nicht viel verloren ist.
Teleskop-Austria bietet ein 70/900er auf der EQ1 an... die wird "grad so mal reichen", aber ich würde (bei dieser Auswahl) die EQ2 nehmen.
Eine (azimuthale) Gabelmontierung ist die "simpelste" Variante, entweder ganz grindig bei Billigteleskopen oder stabil als Dobson-Montierung.
Eine "einarmige Gabelmontierung" ist ein Widerspruch in sich.
Dobson kenne ich bei kleinen Geräten auch einarmig und motorisiert/ mit "goto". Aber ein Refraktor (ist es doch, oder?) auf Dobson/ goto?
google... ist das sowas?
http://www.astroversand.com/Skywatcher1 ... -900-A.htm
lg, Wolfgang
Hier geht es um ein Gerät für die Tochter, und wenn Chrissy zufällig Jahrgang 78 ist, ist die Tochter vielleicht grad mal in der Pubertät. Keiner der Beteiligten weiß, wie lange das Interesse anhalten wird, zumal Chrissy selbst Neuling ist.
Insofern würde ich - selbst Einsteiger - schon bei was Kleinem bleiben, weil da einfach nicht viel verloren ist.
Ja, die EQ2 ist stabiler als die EQ1 und mit Motoren nachrüstbar.Chrissy78 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Typ 1:
Skywatcher 70/900 mit EQ1-Montierung (ohne Motor)
Typ2:
Skywatcher 70/900 mit EQ2 Montierung (ohne Motor)
Teleskop-Austria bietet ein 70/900er auf der EQ1 an... die wird "grad so mal reichen", aber ich würde (bei dieser Auswahl) die EQ2 nehmen.
Zum einen: Motoren bringen keine Stabilität (sondern sind eine zusätzliche Last?), das muss die Montierung schon selbst hergeben.Typ3:
keine Ahnung, ob das auch eine EQ MOntierung ist - die Beschreibung lautet:
Die Montierung ist eine einarmige altzimuthale Gabelmontierung mit doppeltem Motorset.
Damit können Sie das Teleskop per Fernbedienung steuern.
Eine (azimuthale) Gabelmontierung ist die "simpelste" Variante, entweder ganz grindig bei Billigteleskopen oder stabil als Dobson-Montierung.
Eine "einarmige Gabelmontierung" ist ein Widerspruch in sich.
Dobson kenne ich bei kleinen Geräten auch einarmig und motorisiert/ mit "goto". Aber ein Refraktor (ist es doch, oder?) auf Dobson/ goto?
google... ist das sowas?
http://www.astroversand.com/Skywatcher1 ... -900-A.htm
lg, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
Hallo!
Danke für die Antworten!
Wir haben uns für die 2. Varinate entschieden. ich denke, zum "Reinschnuppern" ist das in Ordnung. ich wollte allerdings die große Enttäuschung mit den Billigvarianten vermeiden. Der Kommenatr von der Oma war nämlich schon "Wozu denn so ein Teueres teil, sowas gibts doch im Spielzeugladen für 39 €...!" - und genau sowas wollen wir nicht!!!
Da ist wohl Frust vorprogrammiert.
Wenn wir den Mond aus der Nähe sehen, dann ist das shcon ne tolle Sache!
Das Skywatcher wurde mir für Kinder ab 8 Jahren empfohlen (natürlich mit Hilfe!) und das werden wir nunmal testen
wenn das Interesse dann stigt, können wir uns ja noch weiterentwickeln!
Danke nochmal für die Tipps! Bestimmt komme ich nach Aufbau und erstem Reinschauen auf Euch zurück, um Hilfe zu holen
PS: Ja, ich bin Jg 78, meine Tochter steckt also fast in der Pubertät

Lg Chrissy
@visir: Ja, genau das war es!
Danke für die Antworten!
Wir haben uns für die 2. Varinate entschieden. ich denke, zum "Reinschnuppern" ist das in Ordnung. ich wollte allerdings die große Enttäuschung mit den Billigvarianten vermeiden. Der Kommenatr von der Oma war nämlich schon "Wozu denn so ein Teueres teil, sowas gibts doch im Spielzeugladen für 39 €...!" - und genau sowas wollen wir nicht!!!
Da ist wohl Frust vorprogrammiert.
Wenn wir den Mond aus der Nähe sehen, dann ist das shcon ne tolle Sache!
Das Skywatcher wurde mir für Kinder ab 8 Jahren empfohlen (natürlich mit Hilfe!) und das werden wir nunmal testen

wenn das Interesse dann stigt, können wir uns ja noch weiterentwickeln!
Danke nochmal für die Tipps! Bestimmt komme ich nach Aufbau und erstem Reinschauen auf Euch zurück, um Hilfe zu holen

PS: Ja, ich bin Jg 78, meine Tochter steckt also fast in der Pubertät

Lg Chrissy

@visir: Ja, genau das war es!
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - welche Montierung ist besser??? EQ1; EQ2 und !?.
Deswegen auch die empfehlung zum Heritage Dobson, der extra für solche Fälle entworfen und produziert wurde! siehe auch Erfahrungsbericht hier: http://www.koschny.de/Astronomy/The_Kos ... scope.htmlvisir hat geschrieben:Und es wird schon wieder "groß" gedacht...
Hier geht es um ein Gerät für die Tochter, und wenn Chrissy zufällig Jahrgang 78 ist, ist die Tochter vielleicht grad mal in der Pubertät. Keiner der Beteiligten weiß, wie lange das Interesse anhalten wird, zumal Chrissy selbst Neuling ist.
Insofern würde ich - selbst Einsteiger - schon bei was Kleinem bleiben, weil da einfach nicht viel verloren ist.
Selbst langjährige Beobachter ham des Ding noch als Reisegerät im Einsatz.
Ich hab selbst schon genug Kinderführungen an der Sternwarte gemacht um sagen zu können: gebts den Kids an Dobson, und des macht Spaß und sie Spielen sich damit. Des ding stellt man hin, und los geht es. Da brauch ich nix erklären, und ständig dabei sein auch net.
Lange Refraktoren auf EQ1/EQ2 Montierung sind typische "Aussteigergeräte" die auf hunderten Dachböden und Kellern verstauben.
Denn sollte das Interesse nicht reichen kriegt man den Dobson immerhin noch um 2/3 Neupreis in Astronomieforen los...er hat also einen Gebrauchtwert. EQ1/2 montis kannma nur verschenken, den preis den die auf Ebay erzielen, der bringt netmal die Versandkosten rein.
Aber was rede ich da, is anscheinend eh schon zu spät.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Wolfgang!
Meine Tochter ist 11 und beobachtet mit meinem 8zöller. Die wackeligen Dinger sind, wie Daniel schon geschrieben hat, zum Verstauben gedacht. Mein Gedanke war: wenn es mehr wird ist eine neue Optik deutlich preisgünstiger als die Montierung dazu. Und sollte es nichts werden, kann man die 5er besser verkaufen als die 1er oder 2er. Prinzipiell gebe ich Daniel auch im zweiten Punkt recht, dass der Dobson gerade für solce Zwecke das beste Preis-Leistngsverhältnis bringt.
Habe halt versucht an überorgen zu denken und nicht nur an morgen.
Und ausserdem soll es Spass machen und keinen Frust produzieren.
CS aus Wien
Grüße Niki
Meine Tochter ist 11 und beobachtet mit meinem 8zöller. Die wackeligen Dinger sind, wie Daniel schon geschrieben hat, zum Verstauben gedacht. Mein Gedanke war: wenn es mehr wird ist eine neue Optik deutlich preisgünstiger als die Montierung dazu. Und sollte es nichts werden, kann man die 5er besser verkaufen als die 1er oder 2er. Prinzipiell gebe ich Daniel auch im zweiten Punkt recht, dass der Dobson gerade für solce Zwecke das beste Preis-Leistngsverhältnis bringt.
Habe halt versucht an überorgen zu denken und nicht nur an morgen.
Und ausserdem soll es Spass machen und keinen Frust produzieren.
CS aus Wien
Grüße Niki