Dieses Jahr werde ich nicht verfrüht abreisen(und ab Freitag Mittag oben sein), und so hoffentlich mehr von euch treffen. Mitkommen wird natürlich die G53F und die üblichen Verdächtigen. Werd wieder mein Stammplatz auf der Dünnhofenhütte beziehen.
Beginnend auf der Gerlitze, dann Ortswechsel aufs Wöllaner Nock, Dobratsch, und letztlich auf die Emberger Alm
(jeweils die Veranstaltungsorte bei "weiter gehts mit...." anklicken).
Beginnend auf der Gerlitze, dann Ortswechsel aufs Wöllaner Nock, Dobratsch, und letztlich auf die Emberger Alm
(jeweils die Veranstaltungsorte bei "weiter gehts mit...." anklicken).
Beginnend auf der Gerlitze, dann Ortswechsel aufs Wöllaner Nock, Dobratsch, und letztlich auf die Emberger Alm
(jeweils die Veranstaltungsorte bei "weiter gehts mit...." anklicken).
Auf dem letzten Foto mit dem großen Newton ist Detlef Hartmann (Deutschland) zu sehen, der auf der Emberger Alm eine der beiden Schiebedach-Sternwarten betreibt (besitzt?), jedenfalls befindet sich sein 44cm-Newton darin, der vom Gasthof Sattlegger gemietet werden kann.
ich hatte gedacht, die "Nebelsuppe" beim letztjährigen ITT hat dir gereicht?
Umso schöner, dass du doch wieder kommen willst (wieder mit deinem
60cm-Dob?).
Heuer findet dass ITT "wie es sich gehört" zum Neumond-Wochenende statt, kommendes Jahr hingegen am folgenden Wochenende nach Neumond, vom 20.-23.09.2012 (lt. Ahnert 2012 und Kosmos Himmelsjahr 2012).
ich bin heuer leider noch nicht viel zum Kometenbeobachten gekommen, und das ITT ist eine gute Gelegenheit dies nachzuholen.
Wann und womit entscheide ich dann spontan, wenns soweit ist.