Hallo!
Plane mit einer Kollegin einen mehrtägigen Hüttenurlaub. Kennt ihr perfekte Locations in den Ostalpen, die ordentliche Beobachtungsbedingungen versprechen?
Falls ihr keine Werbung machen wollt, bitte Privatnachricht.
lg,
tobi
Optimaler (Hütten-)Standort für Beobachtung in den Ostalpen
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Servus Tobi!
Dann könnte ich dir das Hochbärneck im Ötscherland empfehlen. Man kann wandern, es gibt eine Hütte und wir haben unsere Astrostation da oben und das aus gutem Grund.
Infos zum Almhaus findest du hier: http://www.hochbaerneck.com
Infos zu unserer Station beim Link unten.
Natürlich gibt es noch andere Plätze, nur da war ich noch nicht
Alex
Dann könnte ich dir das Hochbärneck im Ötscherland empfehlen. Man kann wandern, es gibt eine Hütte und wir haben unsere Astrostation da oben und das aus gutem Grund.
Infos zum Almhaus findest du hier: http://www.hochbaerneck.com
Infos zu unserer Station beim Link unten.
Natürlich gibt es noch andere Plätze, nur da war ich noch nicht
Alex
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Servus Tobi!
In wirklich guten aber seltenen Nächten haben wir eine Grenzgröße zwischen 6 und 6,5 mag. In der Regel haben wir 5. bis jenseits der 6. Größenklasse. Spitzenwerte hatten wir am 25. Juli 2009, indirekt 6,9 mag.
Wenn es im Tal nicht zu dunstig ist, hält sich die Lichtverschmutzung in Grenzen und nach Dr. Wuchterl von der Uni Wien haben wir die Sternwarte mit dem dunkelsten Himmel in Österreich und der hat Österreichweit schon viele Lichtmessungen vorgenommen.
Wenn du willst, besuch uns mal. Unsere öffentlichen Termine findest du auf unserer Hp und wenn du bei Neumond mal kommen willst, dann laß mir per PM deine Handynummer oder E-Mail Adresse zukommen und ich verständige dich.
Beim nächsten Neumond bin ich im Urlaub und sollte es das Wetter gut meinen, der Sommer war keine gute Ausbeute, bin ich sicher auch mal unter der Woche auf der Alm.
Und wenn ich jetzt deine Interesse geweckt habe, dann melde dich und wir kommen sicher mal zusammen
Alex
In wirklich guten aber seltenen Nächten haben wir eine Grenzgröße zwischen 6 und 6,5 mag. In der Regel haben wir 5. bis jenseits der 6. Größenklasse. Spitzenwerte hatten wir am 25. Juli 2009, indirekt 6,9 mag.
Wenn es im Tal nicht zu dunstig ist, hält sich die Lichtverschmutzung in Grenzen und nach Dr. Wuchterl von der Uni Wien haben wir die Sternwarte mit dem dunkelsten Himmel in Österreich und der hat Österreichweit schon viele Lichtmessungen vorgenommen.
Wenn du willst, besuch uns mal. Unsere öffentlichen Termine findest du auf unserer Hp und wenn du bei Neumond mal kommen willst, dann laß mir per PM deine Handynummer oder E-Mail Adresse zukommen und ich verständige dich.
Beim nächsten Neumond bin ich im Urlaub und sollte es das Wetter gut meinen, der Sommer war keine gute Ausbeute, bin ich sicher auch mal unter der Woche auf der Alm.
Und wenn ich jetzt deine Interesse geweckt habe, dann melde dich und wir kommen sicher mal zusammen
Alex