Nebelsuppe - Flachland

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von BernhardH »

Hallo,

ich hätte gerne mal gefragt wo andere Leute aus dem Wiener Raum so hinfahren zum fotografieren wenn das Wetter prinzipiell schön angesagt ist aber bei uns unten der Nebel hängt? Hohe Wand und Ebenwaldhöhe wurde ja schon öfters erwähnt ist halt nicht mehr ganz um die Ecke. Ist es dort dann wirklich meistens klar, also hoch genug? Nördlich gibts ja eher nix nehm ich an?

Danke cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
derChronostat
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 24.10.2009, 18:08
Wohnort: Baden

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von derChronostat »

Servus Bernhard,

soweit ich mitbekommen habe, gibt es schon eine nördliche Fraktion. :-) Schlagwort Schrick, etc. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Mit den 1000m Plätzen hast du meistens Glück und bist über dem Nebel. Vor allem wenn wir Südströmung haben (so wie die letzten Wochen) dann ist Ebenwaldhöhe sehr sehr gut. Bei Nordströmung kanns dir schon mal die Nacht zamhaun, weil es sich dann reinhängt. Hohe Wand war ich noch nie, da ich die Rundumsicht auf der Ebenwaldhöhe liebe und die Lichtverschmutzung auf der Wand auch mehr zu sein scheint.

Sonst ist mir in näherer Umgebung nichts bekannt, das Sinn machen würde. Wenn du einen für unsere Gegend richtig guten Himmel haben willst, musst du eben rauf und weg vom Licht. :-)

Lg, Christian
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von BernhardH »

Danke für Deine Antwort, ja ich bin eh oft in Schrick nur wenn Nebel ist dann ist der dort auch.

Ein mittelguter Himmel wär ja auch schon ok nur halt ohne Nebel^^

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
derChronostat
Austronom
Beiträge: 264
Registriert: 24.10.2009, 18:08
Wohnort: Baden

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von derChronostat »

Servas,

bei Thema Nebel gibts nicht viel Möglichkeiten. Ich wohne in Baden, kenne das eine oder andere Plätzchen (allerdings alle inoffiziell und keine Erlaubnis dort zu parken und der Himmel ist sehr bescheiden), aber die Höhe ist nirgendwo ausreichend um über dem Nebel zu sein. Erst ab 1000m hast du eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit das du darüber bist.
Mittelguter Himmel wäre noch Hocheck. Starker Einfluss von Wien, aber schneller zu erreichen über die Mautstrasse. Ist kein offizieller Astroplatz, aber eventuell noch eine Option. Der Berg steht recht exponiert und ist daher sehr windanfällig.
Also wie man es dreht und wendet. Du brauchst die Höhe bei Nebel und da gibts nicht sehr viel Auswahl.

Lg, Christian
nik skysurfer
Beiträge: 2
Registriert: 21.11.2011, 15:25

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von nik skysurfer »

Hallo,
gestern Abend hatte ich die Gelegenheit am Hocheck (nach einem Nachmittag auf der Sonnenterrasse und atemberaubenden Nebel- und Sonnenstimmungen) einen wunderschönen Sternenhimmel von der Aussichtswarte aus zu genießen. Der Wind hatte nachgelassen und es war nicht wirklich kalt. Unter mir die "Suppe" und aus dieser nur ca. 50 m vom Berg herausragend - entsprechend ebensolche Sichtbedingungen und das erhebende Gefühl, wie in einem Schiff über den mächtigen, hellgrauen Wolken unter einer ebensolchen Milchstrasse zu fahren, deren "ordnungsgemäße" Beleuchtung durch die Stadt Wien diesmal auf ein diffuses Schimmern unter der weissen Nebeldecke reduziert war.

Entsprechend nett mit einem TS 25x100 im Sternenmeer spazierenzugehen und sich an diversen offenen Sternhaufen zu erfreuen. Oft wird gesagt, dass dieses (mit ähnlichen Chinesen der selben Spezifikation baugliche) Fernglas nicht freihändig verwendet werden kann. Mit 4 Kg Gewicht ist zwar sicher die Obergrenze erreicht, aber dass es sinnlos ist stimmt nicht. Wenn man die Okulare an Augenbrauen bzw. Nasenansatz abstützt und das kleine Monster mit den Händen möglichst weit vorne bei den Objektiven hält, kann man am Rücken liegend und einen zusammengerollten Schlafsack o.ä. unterm Nacken wirklich sehr gut in Zenitnähe beobachten. Das hohe Gewicht der Objektive dämpft das Zittern der Hände sogar besser und gibt - bei mir - ein ruhigeres Bild als ein viel leichteres 15x70! Sinnlos ist hingegen mit einem herkömmlichen Stativ im Zenit schauen zu wollen, das geht natürlich nicht, weil das Gesicht dort hin muss, wo sich schon das Stativ befindet-> Selbst ausprobieren und nicht von der Bildunruhe kleinerer Geräte hochrechnen. Mit einiger Übung findet man die Objekte ganz gut, man kann auch die Mittelstange des Fernglases zum groben Anvisieren verwenden.

Dieser Himmel hätte sogar mehr als die 4mm AP vertragen, sonst bei mir im Wienerwald auf bis zu 600m immer ausreichen. Die Andromedagalaxie M31 mehr als formatfüllend und beide Begleiter sehr schön sichtbar, der kugelförmige Sternhaufen in Sagitta ganz deutlich; ebenso, nur entsprechend spektakulärer der benachbarte Hantelnebel, auch der bald untergehende M13 durch deine zarten Aussenbereiche größer erscheinend als gewohnt. Die Warte ist zum visuellen Beobachten mit Ferngläsern aller Art oder mit kleinen, tragbaren Teleskopen ideal geeignet und rund um die Uhr offen, ebenso die mautpflichtige Zufahrtstrasse. Am Boden findet man neben der Warte nur einen Aufstellungsort mit durch Bäume und Warte beeinträchtigter Rundumsicht, dafür gibt es gleich nebenan ein nettes Restaurant. Von Wien über die A21 bestens zu erreichen.

Fazit: Bei Nebel unter 1000m ein echter Geheimtipp. Man fühlt sich dem Himmel sehr nah. Beim Abstieg im Dunkeln nicht stolpern.

cs
phil
Beiträge: 10
Registriert: 13.03.2008, 16:24

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von phil »

Hallo alle miteinand !
War gestern auch am Hocheck - ist immer wieder beeindruckend dort bei Nebel ! Ist der näheste 1000+ "Berg" von Wien aus und der Gipfel mit hölzerner Aussichtswarte schaut meißtens aus dem Hochnebel raus (1037 m).
Das kleine Gipfelplateau mit der Aussichtswarte ist aber von hohen Bäumen umgeben ; unterhalb des Gasthausen ist eine recht steil nach Osten abfallende Wiese ; einige Kurfen unterhalb des Parkplatzes ist in einer Kehre ein Platz mit toller Süd Aussicht, dort ist allerdings Halten + Parken verboten . .. aber in der Nacht vielleicht .. ..
Für Binos ( so noch transportabel ) und kleinere Geräte ist die Aussichtswarte ein Traum ( 360 Grad Sicht !!! ) , schwankt allerdings beträchtlich wenn jemand die Stufen empor steigt ( nix für Fotografen ). Es kann schnell eiskalt werden dort oben ( Wind !!).
Hier noch 2 Bilder von gestern - die Hohe Wand sieht ein bisschen wie das Ungeheuer von Loch Ness aus .... beim 2ten Bild ist rechts der höchste Berg die Reisalpe und 2 Hügel weiter rechts liegt die Ebenwaldhöhe !!!
Phil

Bild
Bild
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

Re: Nebelsuppe - Flachland

Beitrag von Mojo »

Ihr seit alle zu Beneiden!!!
Was würde ich nicht dafür geben, endlich aus dieser Nebelsuppe herauszukommen!

Aber leider die Arbeit....

@Phil:

Super Fotos. Es ist einfach wunderschön oberhalb einer so dicken Wolkenschicht zu stehen und die Aussicht zu genießen

CS (hoffentlich SEHR bald) und lg

Martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Antworten