Da ich wußte, daß Ganymed und Io diesmal schon früh am Abend vor Jupiter vorbeiziehen würde, stellte ich meinen Fh schon vorm Spazierengehen mit dem Hund zum auslüften auf die Terrasse.
Kurz nach ½ 7 gesellte ich mich, gesellte ist gut, als wenn er Gesellschaft brauchen würde. Ich packte mich warm ein und begab mich zur Beobachtung in den Garten.
Der Mond stand schon ziemlich knapp über den Dächern der Nachbarschaft und so nahm ich erst mal ihn ins Visier. Viel Beachtung schenkte ich unsren 5 Tage alten Begleiter nicht, denn wenige Minuten später kratzte er ohnehin schon am ersten Rauchfang.

Gerade rechtzeitig schwenkte ich um auf Jupiter. Gerade als ich ihn anvisierte, sah er aus, als hätte er einen Eiterpickel. Erst dachte ich, es sei Io, der gerade seinen Durchgang beendet. Aber nein, Cartes du Ciel zeigte mir, daß Ganymed den seinen gerade begann. Io zeigte es mir irgendwo jenseits des Meridians im südlichen Wolkenband und Dank zeitweilig halbwegs guter Durchsicht, konnte ich auch diesen samt Schatten immer wieder mal aufblitzen sehn.
Das Seeing war diesmal unter jeder Kritik, mit einigen Lichtblicken. Es war sehr Dunstig und zum Ende hin hatte ich mit Hochnebel zu kämpfen. Außerdem wehte mir ein böiger Ostwind um die Ohren, der die 8° nicht gerade angenehmer machte.
Gegen 19 Uhr 20 beendete Io seinen Transit und war wenige Minuten später wieder neben dem Planeten sichtbar. Details waren diesmal nicht sehr viele erkennbar. Neben den beiden breiten Bändern ein paar dünnere und ein dunkler Fleck am nördlichen dicken Wolkenband. Ganymed zog im Bereich des Südpol vor Jupiter vorbei.
Wahrscheinlich allein dank der Tatsache, daß ich den Eintritt Ganymeds beobachten konnte, konnte ich diesen und seinen Schatten auch im gesamten Verlauf des Transits verfolgen. Gegen 20 Uhr 10 trat Ganymed westlich des Gasriesen wieder hervor und der Hochnebel wurde immer lästiger. Natürlich wollte ich auch den Austritt des Schattens beobachten, nur verschwand Jupiter immer wieder hintern Dunst.
Um 20 Uhr 45 war der Spuk vorbei. Ohne den Schatten noch mal zu Gesicht zu bekommen ging das Ereignis zu Ende. Alle Monde waren wieder zu sehen, Io und Ganymed westlich, Europa und Kallisto östlich.
Da es für eine weitere Beobachtung ohnehin zu windig war und der den Dunst nicht gerade vertrieb, packte ich zusammen und begab mich vor die Klotze.