DSIG Foto Einsteiger Workshop
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
DSIG Foto Einsteiger Workshop
hallo,
ich sehe gerade es gibt am Do den 15.12.2011
einen Workshop für Astrofoto-Einsteiger in Wien,
näheres auf der DSIG Webseite:
http://www.dsig.at/prog.htm
lg Tommy
ich sehe gerade es gibt am Do den 15.12.2011
einen Workshop für Astrofoto-Einsteiger in Wien,
näheres auf der DSIG Webseite:
http://www.dsig.at/prog.htm
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Tommy!
Diese Info ist Gold wert. Ich verzweifel hier nämlich mit DSS und Fitswork. Vielen Dank!!!
Die Frage ist nur ob und wo man sich da anmelden muss?!?
mfg Michael
Diese Info ist Gold wert. Ich verzweifel hier nämlich mit DSS und Fitswork. Vielen Dank!!!

Die Frage ist nur ob und wo man sich da anmelden muss?!?
mfg Michael
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
- AstroPegasus
- Austronom
- Beiträge: 969
- Registriert: 20.11.2008, 18:49
- Wohnort: NÖ / Marchfeld
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Forum!
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Einfach nur vorbeikommen und die Infos mitnehmen die Mann oder Frau braucht.
Wichtig ist nur den eigenen Laptop und wenns geht eigene Bilder mitnehmen.
Aber zum üben werde ich auch einen Satz Bilder zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zu DSIG auf der HP:
http://dsig.at/
ACHTUNG !!! die DSIG Gruppe ist kein Verein.
lg
Günther
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Einfach nur vorbeikommen und die Infos mitnehmen die Mann oder Frau braucht.
Wichtig ist nur den eigenen Laptop und wenns geht eigene Bilder mitnehmen.
Aber zum üben werde ich auch einen Satz Bilder zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zu DSIG auf der HP:
http://dsig.at/
ACHTUNG !!! die DSIG Gruppe ist kein Verein.
lg
Günther
http://www.astropegasus.at/
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Guten Morgen!
Ja... und so begab ich mich nach Wien um mich mit den Profis zu treffen und von ihnen zu lernen. Da ich noch einen Sprung in die Operngasse machen wollte um mir ein paar Sachen zu holen und ein wenig mit Tommy zu quatschen, fuhr ich bereits um 16:30 los. Die Strecke Wr.Neustadt/Wöllersdorf - Wien ist normalerweise locker in 30 Minuten zu bewältigen. Aber ein kleines Zeitpölsterchen kann ja nicht schaden.
Etwa um 17:55 stand ich dann in einer der zahlreichen Staus von Wien ...oder war es doch nur ein gigantischer Superstau?!? ... nur wenige hundert Meter von der Operngasse entfernt. Mittlerweile hatte ich mehrere Schreikrämpfe, einen kleinen Herzinfarkt und stand knapp vor einem Schlaganfall. Irgendwie hatte sich diese böse große Stadt gegen mich verschworen. Bereits auf Höhe Inzersdorf, um ca. 16:55, wurde ich durch eine kollektive (Semi-)Vollbremsung der Autofahrer begrüßt, die auf der anderen Seite (Fahrtrichtung Graz) einen Unfall und - was noch viel interessanter war - Blaulicht erblickt hatten.
Ich und eine handvoll anderer Anti-Schaulustiger verhinderten jedoch durch unser fröhliches Mitbremsen einen Totalstillstand auf der A2. Etwa 1 Stunde später waren wir dann in der Paulanergasse, zwischen Wiedner Haupstraße und Favoritenstraße, angelangt. Ein freier Parkplatz (und noch dazu ein Schrägparker für Landeier wie mich) auf der Spur in Richtung Favoritenstraße bot mir die einmalige Möglichkeit doch noch zu meinem Astronomik EOS-Clip zu kommen (aus dem gemütlichen Plausch mit Tommy würde wohl nichts mehr werden). Es waren ja eigentlich nur 500 Meter. Einparken und rennen als wäre der Teufel hinter mir her... Irgendwie war mir aber klar, dass ich es bei diesem Tempo dann aber niemals in die Mariannengasse, zu meinem eigentlich Ziel - dem Treffen der DSIG, schaffen würde. Also beschloss ich weiter zu fahren ...äääh... zu rollen. Nach weiteren 30 Minuten und der Erkenntis warum die Wiener die Ampel an der Kreuzung Auerspergstraße-Josefstädterstraße zur blödesten Ampel von Wien gewählt haben, war ich schließlich in der Mariannengasse angelangt. Einen Parkplatz gesucht, hurtigen Schrittes zur Mariannenstuben gegangen und ich war da!
Der Workshop war dann sehr lehrreich. Günther (AstroPegasus) brachte uns zwei Anfängern (Gerhard hieß der zweite Neuling, glaub ich. Ich hoffe, dass er sich auch hier anmeldet und nicht nur mitspechtelt) die Astrofotografie etwas näher und zeigte uns jede Menge nützlicher Tools und Webseiten wie Cartes du Ciel oder wikisky.org. Danach war die Bearbeitung mit dem DeepSkyStacker dran und es gelang mir tatsächlich - mit tatkräftiger Unterstützung von Günther - aus den erbärmlichen Rohdaten ein gestacktes Foto zu zaubern. Und das obwohl meine 1100d im DSS offiziell gar nicht unterstützt wird.
Von den Forenusern waren neben AstroPegasus und martinhelm (den ich irgendwann mal auf der Webseite von Dieter Beer gesehen hatte) auch ein gewisser Thomas vor Ort. Erst zuhause bin ich dann draufgekommen, dass es sich dabei um Tommy, den Großmeister der DSLR-Astrofotografie, gehandelt hat.
Er zeigte uns ein in Arbeit befindliches Meisterwerk von einem oft gezeigten, so detailreich aber noch nie gesehenen Objekt.
Natürlich waren noch einige weitere Personen vor Ort (und ich hoffe, dass sich die an diesem Abend anwesenden Forenuser hier zu erkennen geben), allerdings fiel mir nach dem Vortrag schlagartig ein, dass mein Parkschein bereits seit über einer halben Stunde abgelaufen war und so verabschiedete ich mich, bezahlte für Essen & Trinken und verließ fluchtartig das Gasthaus.
Natürlich - wie sollte es auch anders sein - war noch ein letztes Hindernis zu bewältigen. Zwischen mir und meinem Auto befanden sich zwei Parkscheriffs die noch um 21:30 fleißig Strafzettel verteilten und sich in Richtung meines Autos arbeiteten. Es gelang mir jedoch eine teilnahmslose Miene aufzusetzen und so unauffällig wie möglich zu meinem Auto zu gelangen. Das Notebook auf den Rücksitz geworfen, auf den Fahrersitz gehechtet, meinen Mitsubishi Lancer Sportback gestartet und ich war ohne weitere Zwischenfälle oder Zusatzkosten auf der Heimreise.
Die dauerte dann ziemlich genau 35 Minuten.
Also ich freu mich schon auf den 26.1. und hoffe, dass sich hier noch weitere Mitglieder der DSIG "outen".
mfg Michael
Ja... und so begab ich mich nach Wien um mich mit den Profis zu treffen und von ihnen zu lernen. Da ich noch einen Sprung in die Operngasse machen wollte um mir ein paar Sachen zu holen und ein wenig mit Tommy zu quatschen, fuhr ich bereits um 16:30 los. Die Strecke Wr.Neustadt/Wöllersdorf - Wien ist normalerweise locker in 30 Minuten zu bewältigen. Aber ein kleines Zeitpölsterchen kann ja nicht schaden.



Der Workshop war dann sehr lehrreich. Günther (AstroPegasus) brachte uns zwei Anfängern (Gerhard hieß der zweite Neuling, glaub ich. Ich hoffe, dass er sich auch hier anmeldet und nicht nur mitspechtelt) die Astrofotografie etwas näher und zeigte uns jede Menge nützlicher Tools und Webseiten wie Cartes du Ciel oder wikisky.org. Danach war die Bearbeitung mit dem DeepSkyStacker dran und es gelang mir tatsächlich - mit tatkräftiger Unterstützung von Günther - aus den erbärmlichen Rohdaten ein gestacktes Foto zu zaubern. Und das obwohl meine 1100d im DSS offiziell gar nicht unterstützt wird.

Von den Forenusern waren neben AstroPegasus und martinhelm (den ich irgendwann mal auf der Webseite von Dieter Beer gesehen hatte) auch ein gewisser Thomas vor Ort. Erst zuhause bin ich dann draufgekommen, dass es sich dabei um Tommy, den Großmeister der DSLR-Astrofotografie, gehandelt hat.


Natürlich waren noch einige weitere Personen vor Ort (und ich hoffe, dass sich die an diesem Abend anwesenden Forenuser hier zu erkennen geben), allerdings fiel mir nach dem Vortrag schlagartig ein, dass mein Parkschein bereits seit über einer halben Stunde abgelaufen war und so verabschiedete ich mich, bezahlte für Essen & Trinken und verließ fluchtartig das Gasthaus.
Natürlich - wie sollte es auch anders sein - war noch ein letztes Hindernis zu bewältigen. Zwischen mir und meinem Auto befanden sich zwei Parkscheriffs die noch um 21:30 fleißig Strafzettel verteilten und sich in Richtung meines Autos arbeiteten. Es gelang mir jedoch eine teilnahmslose Miene aufzusetzen und so unauffällig wie möglich zu meinem Auto zu gelangen. Das Notebook auf den Rücksitz geworfen, auf den Fahrersitz gehechtet, meinen Mitsubishi Lancer Sportback gestartet und ich war ohne weitere Zwischenfälle oder Zusatzkosten auf der Heimreise.

Also ich freu mich schon auf den 26.1. und hoffe, dass sich hier noch weitere Mitglieder der DSIG "outen".

mfg Michael
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
mein beileid,
Ich wohne selbst in Wien, aber um solche geschichten zu vermeiden fahre ich in die Innenstadt mit der bim/U und nur an samstag vormittagen oder ähnliches mit dem Auto.
cs Bernhard
Ich wohne selbst in Wien, aber um solche geschichten zu vermeiden fahre ich in die Innenstadt mit der bim/U und nur an samstag vormittagen oder ähnliches mit dem Auto.
cs Bernhard
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Michael,
ich bin der 2. Grünschnabel von gestern
Kann mich deinen Ausführungen nur anschließen, es war ein sehr informativer Abend, wird sicher nicht mein letzter gewesen sein.....ich hoffe nun nur noch auf eine schöne Nacht um selbst ein paar Aufnahmen machen zu können....jedenfalls find' ich es wirklich super, dass (zumindest die gestern anwesenden) Kapazunder so hilfreich sind und uns auch zur Seite stehen bei unseren ersten Gehversuchen.
Alles Liebe
Wolfgang
ich bin der 2. Grünschnabel von gestern

Kann mich deinen Ausführungen nur anschließen, es war ein sehr informativer Abend, wird sicher nicht mein letzter gewesen sein.....ich hoffe nun nur noch auf eine schöne Nacht um selbst ein paar Aufnahmen machen zu können....jedenfalls find' ich es wirklich super, dass (zumindest die gestern anwesenden) Kapazunder so hilfreich sind und uns auch zur Seite stehen bei unseren ersten Gehversuchen.
Alles Liebe
Wolfgang
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Wolfgang!
Sorry... ich weiß nicht wie ich auf Gerhard kam.
Du bist nördlich von Wien zuhause?!?
mfg Michael
Sorry... ich weiß nicht wie ich auf Gerhard kam.

Du bist nördlich von Wien zuhause?!?
mfg Michael
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
hallo michael,
ja bin im großraum korneuburg zu hause, leider eine etwas windreiche gegend
und das mit gabelmontiertem LX200.....naja, werde mal das beste draus machen....
ligrü wolfgang
ja bin im großraum korneuburg zu hause, leider eine etwas windreiche gegend

ligrü wolfgang
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
hallo,
Super dass ihr eine so gute Rutschn von wirklich erfahrenen Foto-Grafen
gelegt bekommen habt. Grad am Anfang sind solche Tipps Gold wert,
sonst kann man sich nur im learing-by-doing fortwurschteln,
und recht mühsam nährt sich da das Eichhorn.
Wir werden versuchen den Terminen zu etwas mehr Öffentlichkeit zu
verhelfen, zB mit EINTRAG IM KALENDER HIER - Günther?
Und ein paar Folder die wir Interessierten in die Hand drücken können,
das wäre auch nicht schlecht. Bin selber leider ein kompletter Schussel
was solche Sachen betrifft, aber wir werdens schon auf die Reihe bekommen.
Dem vorweihnachtlichen Verkehr kann man wirklich nur stoische
Gelassenheit entgegenbringen - wenn möglich. Alles andere führt
in die Notaufnahme oder Klapsmühle...
lg Tommy
Super dass ihr eine so gute Rutschn von wirklich erfahrenen Foto-Grafen
gelegt bekommen habt. Grad am Anfang sind solche Tipps Gold wert,
sonst kann man sich nur im learing-by-doing fortwurschteln,
und recht mühsam nährt sich da das Eichhorn.

Wir werden versuchen den Terminen zu etwas mehr Öffentlichkeit zu
verhelfen, zB mit EINTRAG IM KALENDER HIER - Günther?

Und ein paar Folder die wir Interessierten in die Hand drücken können,
das wäre auch nicht schlecht. Bin selber leider ein kompletter Schussel
was solche Sachen betrifft, aber wir werdens schon auf die Reihe bekommen.
Dem vorweihnachtlichen Verkehr kann man wirklich nur stoische
Gelassenheit entgegenbringen - wenn möglich. Alles andere führt
in die Notaufnahme oder Klapsmühle...

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
hallo Michael,
bezüglich deiner Frage zu den RAWs der Eos 1100, die nur als Streigen in DSS angezeigt werden - hier eine Meldung vom Entwickler von DSS:
Hi,
I do not update the list with every DSLR (something like dozens of new DSLRs
each year...).
Since almost all of them are using one of the 4 possible RGB generic patterns
you just need to find out which one is working with your DSLR.
BTW, the FITS tab is not used unless you use FITS files.
When you are using RAW files, dcraw is doing the decoding directly and you don't
need to specify which DSLR they are coming from.
Clear skies,
Luc
http://tech.groups.yahoo.com/group/Deep ... sage/10831
vielleichts hilfts weiter beim RAW Format der 1100d, oder wir fragen den Hans
lg Tommy
bezüglich deiner Frage zu den RAWs der Eos 1100, die nur als Streigen in DSS angezeigt werden - hier eine Meldung vom Entwickler von DSS:
Hi,
I do not update the list with every DSLR (something like dozens of new DSLRs
each year...).
Since almost all of them are using one of the 4 possible RGB generic patterns
you just need to find out which one is working with your DSLR.
BTW, the FITS tab is not used unless you use FITS files.
When you are using RAW files, dcraw is doing the decoding directly and you don't
need to specify which DSLR they are coming from.
Clear skies,
Luc
http://tech.groups.yahoo.com/group/Deep ... sage/10831
vielleichts hilfts weiter beim RAW Format der 1100d, oder wir fragen den Hans
lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Tommy!
Vielen Dank für die Info. Werd mir das Morgen noch mal genau ansehen.
mfg Michael
Vielen Dank für die Info. Werd mir das Morgen noch mal genau ansehen.
mfg Michael
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
- AstroPegasus
- Austronom
- Beiträge: 969
- Registriert: 20.11.2008, 18:49
- Wohnort: NÖ / Marchfeld
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Servus Michael und Wolfgang!
Freut mich das euch der Infoabend etwas gebracht hat.
Bis zum nächsten mal die Nächte nutzen und jede Menge Daten sammeln damit wir dann die Bilder gemeinsam ausarbeiten können.
@ Tommy
Günther
Freut mich das euch der Infoabend etwas gebracht hat.
Bis zum nächsten mal die Nächte nutzen und jede Menge Daten sammeln damit wir dann die Bilder gemeinsam ausarbeiten können.
@ Tommy
Ist natülich schon erledigt.Wir werden versuchen den Terminen zu etwas mehr Öffentlichkeit zu
verhelfen, zB mit EINTRAG IM KALENDER HIER - Günther?
Ist schon in Arbeit.Und ein paar Folder die wir Interessierten in die Hand drücken können,
das wäre auch nicht schlecht. Bin selber leider ein kompletter Schussel
was solche Sachen betrifft, aber wir werdens schon auf die Reihe bekommen.
Günther
http://www.astropegasus.at/
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Günther!
Ja, der Abend hat viel an Motivation gebracht.
Ich konnte auch schon die Anfängerobjekte M42 und M31 aufs Korn nehmen. Da ich noch Probleme mit der Ausrichtung der Montierung habe, waren die Belichtungszeiten maximal bei 1 Minute bei ISO 1600 angesiedelt. Trotzdem war ich vom Ergebnis überrascht, v.a. nachdem ich, streng nach deinen Ausführungen, die Aufnahmen im DeepSkyStacker summiert hatte. Mit dem PS hab ich aber noch Probleme, sodass ich hoffe, dass wir am 26.1. noch ein bisserl was aus dem Summenbild rauskitzeln können. Ich werd versuchen, bis dahin auch die Ausrichtung zu verbessern und evtl. noch besseres Material zu bekommen.
Jedenfalls vielen Dank nocheinmal und bis zum Jänner!
Wolfgang
Ja, der Abend hat viel an Motivation gebracht.
Ich konnte auch schon die Anfängerobjekte M42 und M31 aufs Korn nehmen. Da ich noch Probleme mit der Ausrichtung der Montierung habe, waren die Belichtungszeiten maximal bei 1 Minute bei ISO 1600 angesiedelt. Trotzdem war ich vom Ergebnis überrascht, v.a. nachdem ich, streng nach deinen Ausführungen, die Aufnahmen im DeepSkyStacker summiert hatte. Mit dem PS hab ich aber noch Probleme, sodass ich hoffe, dass wir am 26.1. noch ein bisserl was aus dem Summenbild rauskitzeln können. Ich werd versuchen, bis dahin auch die Ausrichtung zu verbessern und evtl. noch besseres Material zu bekommen.
Jedenfalls vielen Dank nocheinmal und bis zum Jänner!
Wolfgang
- AstroPegasus
- Austronom
- Beiträge: 969
- Registriert: 20.11.2008, 18:49
- Wohnort: NÖ / Marchfeld
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Servus Wolfgang!
Freut mich das du gleich erfolg hattest!
Das mit der Ausrichtung ist nicht so kompliziert! Da kann dier geholfen werden.
Ich werde für nächstes mal was vorbereiten.
Günther
Freut mich das du gleich erfolg hattest!
Das mit der Ausrichtung ist nicht so kompliziert! Da kann dier geholfen werden.
Ich werde für nächstes mal was vorbereiten.
Günther
http://www.astropegasus.at/
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Re: DSIG Foto Einsteiger Workshop
Hallo Günther,
super, vielen Dank! Ich brauch' einfach eine praktikable Methode.......
Freu' mich schon,
Liebe Grüße
Wolfgang
super, vielen Dank! Ich brauch' einfach eine praktikable Methode.......
Freu' mich schon,
Liebe Grüße
Wolfgang