ich möchte ja nicht alle Entwicklingen geheim halten, die so in Österreich passieren und wo ich mittun darf - also hier ne brandneue Entwicklung:
Das 8mm Ethos hat grad seine Premiere im neuen Astrozoom Drehzoomset bestanden, und mit Auszeichnung. Man kann ja jedes 1,25" Okular mit einem Adapterrring reinschrauben, so auch die Ethos mit 1,25" Hülse. Im Zoomset gepaart mit einer sehr guten 2x Japanbarlow, die ich aus ihrer Hülse befreit und umgedreht hatte, um dem Ethos möglichst nahe zu sein wegen der Ausgangsbrennweite, ergab sich mit dem 8mm Ethos eine Zommbrennweite von ca. 3,5-5mm (ohne Verschieben der Barlow, da geht noch mehr).
Das 100° Bildfeld blieb voll erhalten und es traten keine im Sterntest sichtbaren Fehlkorrekturen auf, der Stern war also schön punktförmig, vom Seeing mal abgesehen. Am Rand war das Koma des verwendeten 8" f/5 Newtons aber schon sichtbar. Porrima war schön getrennt mit Dunkel zwischen den Sternen, und Saturn zeigte neben Titan noch drei nadelfeine Monde, und die Cassiniteilung war deutlich sichtbar.
Jetzt muss ich ein bisserl rumprobieren, um optimale Kombinationen herauszufinden. Das kann eigentlich jeder tun, der die Bestandteile parat hat, aber Achtung: Telezentrische Barlows verändern im Zoomset NICHT den Vergrösserungsfaktor, die kann man leider nicht dazu gebrauchen.
Man kann also damit rechnen, dass die Ethos Okulare mit 1,25" Hülse auch im Zoomset gute Figur machen.

lg Tommy