Teleskop kauf

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
JBL
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2011, 21:05

Teleskop kauf

Beitrag von JBL »

Hallo Community!

Ich wollte einen Schritt in die Welt der Sterne, Monde und Planeten setzen, jedoch weiß ich nicht welches Teleskop ich dazu brauch.

Ein paar Daten:
In welcher Gegend wohnst Du?
Wien (äußere Bezirke)
Hast Du viel oder Wenig Platz in der Wohnung?
Viel
Von Wo willst Du beobachten? Vom Balkon aus oder auf dem Feld oder im Urlaub außerlandes?
Vom Balkon
Hast Du noch andere Hobbys, für die eine gute Optik vorteilhaft wäre? (Bogenschießen, Vogelbeobachtung etc.)
Nein
Kennst Du Dich am Himmel ein wenig aus? / Beschäftigst Du Dich vielleicht schon etwas länger theoretisch mit der Astronomie?
Ja
Welche Objekte am Himmel interessieren Dich speziell? (Sterne/Planeten/Nebel/Sonne)
Planeten, Nebel/Sonnen (Vielleicht kann man sogar die Umrisse der Andromeda Galaxie)
Willst Du Dir was kaufen, dass Du sehr lange benutzen kannst oder erstmal was Einfaches, was man später weiterverkaufen kann?
Etwas, was ich länger verwenden kann


Preis: ~200-400.- Euro

Habe mir das mal rausgesucht, was haltet ihr davon?
http://www.astroshop.at/teleskope/newto ... newton.php

Vielen Dank für eure Antworten,

LG JBL!
visir
Austronom
Beiträge: 487
Registriert: 29.03.2011, 17:07
Wohnort: Linz

Re: Teleskop kauf

Beitrag von visir »

Hallo Namenloser!
JBL hat geschrieben: Willst Du Dir was kaufen, dass Du sehr lange benutzen kannst oder erstmal was Einfaches, was man später weiterverkaufen kann?
Etwas, was ich länger verwenden kann


Preis: ~200-400.- Euro

Habe mir das mal rausgesucht, was haltet ihr davon?
http://www.astroshop.at/teleskope/newto ... newton.php
Dieses Gerät "funktioniert" wohl, ist aber nur dann was, was Du länger verwenden kannst, wenn Deine Ansprüche nicht sehr hoch sind.

Eine wichtige Frage bw. Vorschlag: warst Du schon einmal bei einem Beobachtungsabend dabei, wo Du gesehen hast, was geht und die Handhabung der Geräte vielleicht sogar selbst ein bisschen ausprobieren hast können? Erst danach kannst Du wissen, was Du wirklich willst.

Ich selbst "kämpfe" auch immer noch um meinen Einstieg (bzw. war der mit einem 114/500er seeehr billig aber auch kaum der Rede wert), habe bereits eine wesentlich stabilere Montierung als die EQ3 und bin noch auf der Suche nach dem richtigen "Rohr", das 8" oder 10" haben wird. So sieht meiner unmaßgeblichen Meinung nach was aus, was man "länger verwenden" kann. Ist aber deutlich jenseits Deines Budgets.

lg, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
Antares
Beiträge: 98
Registriert: 03.01.2008, 12:35
Wohnort: Weststeiermark

Re: Teleskop kauf

Beitrag von Antares »

Hallo!

Ein kleiner Einwand Wolfgang!
Ein 200/1200 Dobson bekommt man schon für weniger als 400€.

Es stellt sich die Frage ob nur visuell beobachtet wird oder auch Fotografiert werden soll.
Wenn es nur visuell genutzt wird würde ich mir über ein Dobson gedanken machen.

schöne Grüße
Bernhard
visir
Austronom
Beiträge: 487
Registriert: 29.03.2011, 17:07
Wohnort: Linz

Re: Teleskop kauf

Beitrag von visir »

Antares hat geschrieben:Hallo!

Ein kleiner Einwand Wolfgang!
Ein 200/1200 Dobson bekommt man schon für weniger als 400€.
stimmt, Ausgangspunkt war aber eine parallaktische Montierung. Es ist eben die Frage...
Wenn es nur visuell genutzt wird würde ich mir über ein Dobson gedanken machen.
...welche Art von Montierung er bevorzugt. Was er nur selbst ausprobieren kann.

lg, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Teleskop kauf

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo JBL!

Da du vom Balkon aus beobachten möchtest (was uU ein paar Nachteile wie Abwärme von Häusern mit sich bringt), stelle ich mir die Frage, ob eine parallaktische Montierung da so geschickt ist. Warum? Um sie einzunorden, brauchst du freie Sicht auf den Polarstern. Man KANN sie auch einscheinern, das ist aber eher langwierig und gerade für einen Einsteiger zur reinen visuellen Beobachtung eher nicht so toll.
Ohne Einnordung funktioniert das parallaktische System aber nicht, also irgendwie aufstellen und loslegen ist nicht.
Wenn du freie Sicht auf Polaris hast, dann liegts wirklich an der eigenen "Vorliebe" (kann man als Einsteiger natürlich nicht haben), ob man eine parallaktische Montierung möchte oder einen Dobson nimmt.
Bei Dobson wäre mehr Öffnung fürs gleiche Geld zu haben (Gebrauchtmarkt!), bessere Okulare kommen mit der Zeit. Was ich nicht einschätzen kann, ob ein größeres Instrument (8", 10") unter Vorstadthimmel eventuell schon einen Nachteil bringt...

Generell gilt, je größer das Gerät, desto mehr Objekte sind in Reichweite, begrenzt durch die Himmelsaufhellung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass 6" eine Menge Spaß machen, "upgraden" kann man später immer noch.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
JBL
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2011, 21:05

Re: Teleskop kauf

Beitrag von JBL »

Hallo,

Danke für eure schnellen Antworten!

Wolfgang:
Ja, ich war schon bei einen Beobachtungsabend, durfte aber nur durch die Teleskope schauen. (ich bin erst nach den Aufbau gekommen).

Bernhard:
Ich habe vor das Teleskop nur visuell zu nutzen.

Zur Montierung, ich habe leider keine frei Sicht auf den Polarstern, daher wäre (glaube ich) ein Dobson die bessere Wahl.

Hättet ihr vielleicht Vorschläge, welche Teleskope geeignet wäre bzw. wie viel Geld ich besser ausgeben sollte um länger eine Freude zu haben?

Lg Paolo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Teleskop kauf

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Paolo,

es ist so: die parallaktischen Montierungen haben meist einen Polsucher eingebaut, mit dem richtet man die Deklinationsachse auf Polaris aus. Das reicht für visuelle Anwendungen allemal.
Ist die Sicht auf Polaris aber verdeckt, wirds komplizierter. Du musst dann mit dem Breitengrad und einem Kompass arbeiten, und so mal die ungefähre Aufstellung abschätzen. je nach Schatzgenauigkeit kann das ausreichen, eventuell bist du aber so weit daneben, dass dir die Objekte trotz Nachführung gleich mal aus dem Gesichtsfeld laufen.
Die Aufstellung kann man dann nach der Scheiner-Methode (Goggle!) verbessern. Bleibt die Monti exakt immer auf dem selben Platz stehen, so reicht ein Mal einscheinern aus, die Nachführung wird klappen.
Wird die Monti aber verstellt, so steht die Arbeit wieder an.

Das von dir verlinkte Gerät hat keine Motoren an der Montierung (können nachgerüstet werden), das heißt genau so von Hand nachführen wie beim Dobson. Bei dem ist eine Aufrüstung aber nicht so einfach.

Schau doch mal in Wien beim Lajos (Teleskop-und Sternwarten Zentrum) vorbei, da kannst du sicher beide Arten ausprobieren.
Ich denke, dass du mit etwa €500 eine wirklich langfristige Lösung in Richtung 8-10" inkl. vernünftiger Okulare erwerben kannst. Beobachte mal hier und auf astronomie.de den Gebrauchtmarkt!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Teleskop kauf

Beitrag von andrea1982 »

ich würde dir wirklich empfehlen ein astroshop in wien ( jetzt schönbrunnerstrasse) aufzusuchen und mit tommy( ist auch hier im forum unterwegs) zu plaudern.
Ich stand vor einem monat vor der gleichen frage wie du und der besuch im shop hat mir wirklich sehr geholfen
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
JBL
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2011, 21:05

Re: Teleskop kauf

Beitrag von JBL »

andrea1982:
Hallo, danke erstmal. Wo genau ist der Shop?

markusblauensteiner:
Danke, werde auf jeden Fall vorbeischauen.

Lg Paolo
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Teleskop kauf

Beitrag von andrea1982 »

schönbrunnerstrasse 96 1050 wien
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
JBL
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2011, 21:05

Re: Teleskop kauf

Beitrag von JBL »

Danke!
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Teleskop kauf

Beitrag von andrea1982 »

sag halt bescheid wenn du eine entscheidung getroffen hast. Wünsche dir viel geduld und nerven beim suchen
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Antworten