Beobachtungen am Tag?
-
- Austronom
- Beiträge: 489
- Registriert: 22.11.2011, 14:07
- Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
- Kontaktdaten:
Beobachtungen am Tag?
servus!
Besteht die Möglichkeit das man Planeten auch am Tag sehen kann?
Besteht die Möglichkeit das man Planeten auch am Tag sehen kann?
Re: Beobachtungen am Tag?
Hi,
Venus auf jeden Fall. Bei den anderen wird es schwierig, geht bei guten Bedingungen aber auch. Hab Jupiter und Mars schon am Tag beobachtet. Ist natürlich nicht so der Kracher, aber trotzdem ein besonderer Anblick. Am schwierigsten ist das Aufsuchen.
Wenn du mal Zeit hast, kannst du ja mal versuchen, Saturn in den Morgenstunden einzustellen und dann einfach dran bleiben bis die Sonne aufgeht.
Hier eine Venusaufnahe, die ich zu Mittag gemacht habe:
http://www.prokyon.startime.at/Venus27Aug07.htm
cs
Werner
Venus auf jeden Fall. Bei den anderen wird es schwierig, geht bei guten Bedingungen aber auch. Hab Jupiter und Mars schon am Tag beobachtet. Ist natürlich nicht so der Kracher, aber trotzdem ein besonderer Anblick. Am schwierigsten ist das Aufsuchen.
Wenn du mal Zeit hast, kannst du ja mal versuchen, Saturn in den Morgenstunden einzustellen und dann einfach dran bleiben bis die Sonne aufgeht.
Hier eine Venusaufnahe, die ich zu Mittag gemacht habe:
http://www.prokyon.startime.at/Venus27Aug07.htm
cs
Werner
Re: Beobachtungen am Tag?
Servus Andrea und Werner
Kann ich bestätigen. Ich habe die Venus mal mit einem 63/840 Telementor am Vormittag bis ca. 11.30 Uhr beobachtet. Das Interessante daran war, das ich die Venus mit bloßem Auge bis weit in den Vormittag verfolgen konnte. Das Telementor hatte übrigens keine Nachführung.
CS
Winfried
Kann ich bestätigen. Ich habe die Venus mal mit einem 63/840 Telementor am Vormittag bis ca. 11.30 Uhr beobachtet. Das Interessante daran war, das ich die Venus mit bloßem Auge bis weit in den Vormittag verfolgen konnte. Das Telementor hatte übrigens keine Nachführung.
CS
Winfried
"Nichts ist gut genug, solange es noch verbessert weden kann" W.Brunner
GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
-
- Austronom
- Beiträge: 489
- Registriert: 22.11.2011, 14:07
- Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungen am Tag?
so nächster zweifel. Mit was hast du das bild der venus gemacht? Bei mir ist das wieder einmal nur ein "stern". Bin ich schon wiedet falsch?
Re: Beobachtungen am Tag?
Venus erscheint bereits im Feldstecher als kleines Scheibchen. Ich hab die Aufnahme mit 1500mm Brennweite gemacht.
Momentan sieht sie so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=x-bYH-3Sy4w
Momentan sieht sie so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=x-bYH-3Sy4w
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungen am Tag?
Ich hab Venus und Mars auch schon bei Tag beobachtet. Okay, Mars nach einer Bedeckung durch den Mond, aber die Venus auch schon so. Geht bei mir am leichtesten, wenn sie der Sonne nachläuft und diese schon hinter den Dächern der Nachbarschaft verschwunden ist. Leicht geht es auch, wenn man weiß, daß der Mond in der Nähe steht und noch einfacher mit Goto
Alex
Ps.: Werner, toll was du da zeigst

Alex
Ps.: Werner, toll was du da zeigst

Re: Beobachtungen am Tag?
Hallo zusammen 
Also ich finde die Venus erst 10-20 Minuten vor dem Sonnenuntergang? Komisch oder? Ich hatte schon öfters nachmittags nach ihr gesucht, sie aber nie gefunden

Also ich finde die Venus erst 10-20 Minuten vor dem Sonnenuntergang? Komisch oder? Ich hatte schon öfters nachmittags nach ihr gesucht, sie aber nie gefunden

Liebe Grüße wünscht euch euer Nico alias Skywalker 
Panasonic HDC-SD10
Revue Fernglas 10x50 auf Stativ
Laptop
Webcam
[/color]
Youtube Kanal : http://www.youtube.com/user/AstronomieXXL?feature=mhee

Panasonic HDC-SD10
Revue Fernglas 10x50 auf Stativ
Laptop
Webcam
[/color]
Youtube Kanal : http://www.youtube.com/user/AstronomieXXL?feature=mhee
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungen am Tag?
Servus Nico!
Zur Zeit ist die Venus am Abendhimmel sichbar und irgendwann nächstes Monat wird sie auch wieder vom Mond überholt. Notier dir diesen Tag, dann sollte es mit etwas Abstandsgefühl kein Problem sein, die Venus am Taghimmel zu finden. Außerdem kann man das in jedem Astroprogramm verfolgen, um sich zu orientieren
Alex
Zur Zeit ist die Venus am Abendhimmel sichbar und irgendwann nächstes Monat wird sie auch wieder vom Mond überholt. Notier dir diesen Tag, dann sollte es mit etwas Abstandsgefühl kein Problem sein, die Venus am Taghimmel zu finden. Außerdem kann man das in jedem Astroprogramm verfolgen, um sich zu orientieren
Alex
Zuletzt geändert von Alrukaba am 20.01.2012, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2010, 14:08
- Wohnort: Graz/Präbichl
Re: Beobachtungen am Tag?
Hallo Andrea !
Tagesbeobachtungen von Planeten habe ich schon öfters gemacht .
Meine Tipps :
Merkur Venus Mars Jupiter und Saturn mögl. im Süden beobachten
wenn diese am höchsten stehen.Du brauchst dazu eine mögl. gut ausgerichtete
parallakt. Montierung.Mit Dobson geht nichts.Ausser bei Venus.
Wichtig bei allen Tagesbeobachtungen ist das Streulicht des Himmels mögl.
gering zu halten,am besten mit einem mögl. langen Streulichtrohr vor dem
Tubus.Das brauchst du vor allem bei extremer Sonnennähe von Merkur und Venus.
(innerhalb von ca. 4° Abstand) In diesem Fall sollte mögl. Windstille herrschen !!!!
Vergrösserungen sollen ganz niedrig sein sonst wirst du die Planeten nie finden.
mfg. Heinz Stremitzer
Tagesbeobachtungen von Planeten habe ich schon öfters gemacht .
Meine Tipps :
Merkur Venus Mars Jupiter und Saturn mögl. im Süden beobachten
wenn diese am höchsten stehen.Du brauchst dazu eine mögl. gut ausgerichtete
parallakt. Montierung.Mit Dobson geht nichts.Ausser bei Venus.
Wichtig bei allen Tagesbeobachtungen ist das Streulicht des Himmels mögl.
gering zu halten,am besten mit einem mögl. langen Streulichtrohr vor dem
Tubus.Das brauchst du vor allem bei extremer Sonnennähe von Merkur und Venus.
(innerhalb von ca. 4° Abstand) In diesem Fall sollte mögl. Windstille herrschen !!!!
Vergrösserungen sollen ganz niedrig sein sonst wirst du die Planeten nie finden.
mfg. Heinz Stremitzer
Heinz Str.
7" Apo Faltrefr., 18" Dobson +manuellem Feintrieb + Eq-Plattf. +Gat-M3, Solarmax usw.
7" Apo Faltrefr., 18" Dobson +manuellem Feintrieb + Eq-Plattf. +Gat-M3, Solarmax usw.
Re: Beobachtungen am Tag?
Tipps fürs Finden der Venus am Tag.
Nachsehen, wie viel Grad Venus von der Sonne entfernt ist
Position anschätzen
Sich hinter eine Mauer oder ähnliches stellen, gerade so, dass die Sonne gut abgedeckt ist.
Dann kann man die verdächtige Region sicher mit dem Feldstecher absuchen.
Langsam abwandern und sehr genau schaun.
So hat es bei mir bis jetzt noch immer geklappt. Der Himmel muss natürlich gut sein.
cs
Werner
Nachsehen, wie viel Grad Venus von der Sonne entfernt ist
Position anschätzen
Sich hinter eine Mauer oder ähnliches stellen, gerade so, dass die Sonne gut abgedeckt ist.
Dann kann man die verdächtige Region sicher mit dem Feldstecher absuchen.
Langsam abwandern und sehr genau schaun.
So hat es bei mir bis jetzt noch immer geklappt. Der Himmel muss natürlich gut sein.
cs
Werner