Hallo aus OÖ

Die Mitglieder können sich hier vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Febs
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2012, 18:58

Hallo aus OÖ

Beitrag von Febs »

Servus,

und ein herzliches hallo an die sternengucker. Ich wollt mich hier kurz vorstelle.

Ich bin Fabian, 27 jahre jung und seit kurzem mit einem 8“ Newton im raum Grieskirchen anzutreffen.

Da ich mich seit einiger zeit wieder stark mit der kosmologie, atomphysik, quantenphysik usw. beschäftige war es unausweichlich das auch mein astronomisches interesse wieder feuer fängt. So kam es das ich über weihnachten meinen alten 60/700 Refraktor ausgegraben habe und schnell war klar, da muss was größeres/besseres her. :)

Nach Wochenlangem Testberichten-, Rezensionen- und Forenbeiträgen- lesen ist die Wahl auf ein 200/1200mm 8“ SkyWatcher Dobson gefallen. Dazu kam schnell ein 24mm, 10mm Baader Hyperion & 4mm TS Planetary Okular. Diverse Filter 0,6 & 0,9 Neutral sowie ein 2“ TS UHC Filter. :D

Geplant ist das rohr später auf eine parallaktische montierung zu bringen und eventuell in die astrographie einzusteigen.

So das sollte erst mal reichen.

mfg Febs :wink:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Alrukaba »

Servus Febs!

Willkommen im Club!

Wie man liest, bist du ein gebranntes Kind und hast wieder Spaß an der Sache gefunden. Ich hoffe, wir sehn bald etwas von dir

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Anton »

Hallo,

Willkommen!

Beste Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
oesti
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2012, 12:52
Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von oesti »

Wieder ein OÖ´ler mehr, super und herzlich willkommen.
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Benutzeravatar
Nöri
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2012, 16:16
Wohnort: Hofkirchen/Trattnach - Döbeln/Sa

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Nöri »

Servus Febs,

Willkommen im Club!
Grieskirchen klingt gut - bin in Hofkirchen a.d.Tr.
Da kann man ja sicher was machen. :mrgreen:

MfG und CS
Winfried
"Nichts ist gut genug, solange es noch verbessert weden kann" W.Brunner

GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
Benutzeravatar
Febs
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2012, 18:58

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Febs »

Hallo Nöri,

da bist ja quasi in der Nachbarschaft.
Da muss man ja fast was hinbekommen. :mrgreen:

mfg Febs
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
Welser2011
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Welser2011 »

Herzlich Willkommen

Nachbar :) komme aus Wels...


CS


Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo,

herzlich willkommen hier in unserem schönen Forum!

Wie du an meiner Signatur siehst, bin ich auch in OÖ aktiv.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Febs
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2012, 18:58

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Febs »

Ja super da könnt man ja mal im Frühjahr ein Spechteltreffen organisieren. :D

Ich hab nen guten platzt gefunden der Lichtquellen frei ist und nur sehr wenig bis gar kein Autoverkehr herrscht, leider sind die Lichtglocken der umliegenden Städte (Grieskirchen, Bad Schaller, Wels ,Linz) doch recht arg so das ab eine Altitude von +30° schon recht viele Himmelkörper geschluckt werden, die Milchstraße ist gerad noch zu erahnen.

Wo beobachtet ihr so? Fahrt ihr weit raus oder beobachtet ihr von daheim aus (Garten, Balkon, Sternwarte)?

gruß Febs
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
Welser2011
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Welser2011 »

Hallo,

Ich beobachte meist von meinem Balkon aus (es ist jetzt unmöglich geworden, weil das Magistrat neue hellere Lampen eingebaut hat) aber hin und wieder fahre ich auch an einen dunklen Platz etwas außerhalb von Pötting.

CS


Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Febs
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2012, 18:58

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Febs »

Ich poste mal meinen Heim Beobachtungsstandort, dort bin ich bei sehr guten Wetterverhältnissen anzutreffen: http://maps.google.at/maps?q=48.210568, ... gl=at&z=18

@Welser2011 : Raum Pötting hab ich auch schon überlegt mir näher anzuschauen der Bereich liegt laut der „Lichtverschmutzungskarte Österreich“ im Grünen Bereich. Nun ist die Frage wie Aktuell die Karte ist.

Melde dich einfach mal wenn du wieder raus fährst. Der Nöri wohnt ja auch in der Nähe und ich stehe mit ihm im Kontakt.

Gruß Febs
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
Welser2011
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Welser2011 »

Hallo Febs,

Wollte dir grad schreiben dass dein Platz gelb ist. Aber du hast es eh gesehen. Ich werd schauen wann ich wieder zeit finde, aber höchstwahrscheinlich wird das in den Semesterferien passieren.


CS

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Nöri
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2012, 16:16
Wohnort: Hofkirchen/Trattnach - Döbeln/Sa

Re: Hallo aus OÖ

Beitrag von Nöri »

Hallo,

wir sollten vielleicht einen neuen Thread aufmachen.
Beobachtungsplatz Gallspach,Grieskirchen,Wels
Mein Beobachtungsplatz in Gallspach, war auf dem Feldweg oberhalb vom Tirolerhof.

MfG und CS
Winfried
"Nichts ist gut genug, solange es noch verbessert weden kann" W.Brunner

GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
Antworten