Heute im Norden Wiens

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Heute im Norden Wiens

Beitrag von Anton »

Hallo,

trotzt heute jemand den eisigen Temperaturen?

Grüße anton
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von andrea1982 »

ich bin zwar nicht aus wien aber mich lockt es momentan nicht raus das ich arbeitsbedingt eh den ganzen vormittag draussen bin. Aber zum glück ist es bei uns eh noch immer sehr bewölkt und nebelig
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von AstroPegasus »

Servus Anton!

Es hat draussen -10°C !!!!!
Also ich sitze hier gemütlich in der Wohnung und schaue meinem teleskop via Fersteuerung und WLAN zu!

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von Anton »

Heute im Norden Wiens - oder Anton, Astrotrac und -12° in Strasshof

Hallo kurzer Bericht:

Geplant war M81 und co.

Ich war heute kurz Draussen. Es war ein bisschen frisch :mrgreen:
Hab die Astrotrac aufgebaut und an Polaris ausgerichtet (geht sicher mit ruhiger Hand ein bisschen besser)
Dann Kamera montiert und Astrotrac gestartet, probiert den richtigen Bereich zu erfassen und los gehts.
Es wurde immer frischer...bin schon ein bisschen rumgehüpft (hat zum Glück keiner gesehen :D ) dann ist noch ein bisschen Wind dazugekommen (gefühlte -20).
Irgendwann schoss mir die Idee den Timer im Intervallmodus zu schalten und mich ins Auto zu setzen. Gesagt getan... Endlich wieder warm.
die Kamera und Astrotrac arbeiteten. Ich saß im beheizten Auto und wärmte mir die Pfoten auf. :)

Dann zog der Nebel auf und ich musste zusammenpacken.
Danach noch ein paar Darks bei der Heimfahrt geschossen... als ich Daheim das Bildmaterial ansah... der Schreck Unscharf und der Bildbereich passt auch nicht :cry:
Moral von der Geschichte: schnell schnell geht nicht va. nicht wenns kalt ist... ich geh nur noch bei Temperaturen <0° raus. :D

Anbei das Ergebnis (hab diesmal die EBV verrrrrrrnachlässigt):
10x2min F2,8 Iso 800 115mm Brennweite
Links oben kann man M81 und M82 mit ein bisschen Fantasie erkennen
Bild
m81 von anton.p2011 auf Flickr


hier noch ein Ausschnitt:
Bild
m81-2 von anton.p2011 auf Flickr


Teleskop, Balkon und Wlan... wäre schön :-)

Grüße Anton
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von BernhardH »

sehr eifrig,

ich werde solangs so eisig ist mal höchsens balkonien aufsuchen, Halpha Filter ist mein bester Freund :D

Ich war letztes jahr (eigentlich vorletztes) mal bei -18°C in Strasshof, um dann dort vom Nebel geschluckt zu werden. Mit passendem winter/ski zeug war mir nichtmal wirklich kalt (gradmal finger aber sonst ok)

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von AstroPegasus »

Servus Anton!

Das ist ja wirklich beachtilich bei diesen Temperaturen draussen auszuhalten.
Bei dieser Brennweite würde ich dir raten großflächige Objekte auszuwählen.

Schau mal unter:
http://server7.wikisky.org/v2?ra=0.7117 ... ource=DSS2
In der Beta Version kannst du dir die Auflösung in Bogenminuten anzeigen lassen.
Du hast so ca. 11x7 ° Auflösung mit dem 115 mm Objektiv.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
oesti
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2012, 12:52
Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
Kontaktdaten:

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von oesti »

AstroPegasus hat geschrieben:Servus Anton!

Also ich sitze hier gemütlich in der Wohnung und schaue meinem teleskop via Fersteuerung und WLAN zu!

Günther
Den pist find ich genial! Ich brauch auch so ein Teil wie du!!!!! :!: :mrgreen:
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von AstroPegasus »

Hee Östi!!!

Das geht ja mit deinem Teleskop auch!
Da brauchst ja nicht viel zu machen! :D

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
oesti
Austronom
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2012, 12:52
Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
Kontaktdaten:

Re: Heute im Norden Wiens

Beitrag von oesti »

Bevor ich mein Dobson aufrüste, kauf ich mir gleich ein gscheites mit elektr. Nachführung und Cam-Adapter.
Aber ich find das so lässig: Drinnen sitzen und durch die Balkontür das Teil fahren lassen (bei minus 10°C)...

:mrgreen:
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Antworten