Der Mars hat Flecken... (Beobachtung vom 22.2.2012)

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Zephyroth
Austronom
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2012, 19:38
Wohnort: Hartberg

Der Mars hat Flecken... (Beobachtung vom 22.2.2012)

Beitrag von Zephyroth »

Gestern bin mit dem Teleskop mal in die Einöde ausgewandert, in der Hoffnung einen Platz zu finden der ausreichend dunkel ist. Ansatzweise gelang's hier, auf dem Amtweg nach der Serpentine östlich...

Leider immer noch zuviel Licht von Hartberg, aber bis jetzt der beste Platz in der Umgebung.

Jupiter: In voller Vergrößerung mit seinen Wolkenbändern sichtbar, auch den Fleck konnte ich schon erahnen. Leider hat er sich nach ca. 20min hinter einem Waldstück versteckt.

Mars: Der war wirklich schön zum sehen, beste Vergrößerung war 125x, da konnte man sogar schon Flecken auf der Oberfläche sehen, sprich zum ersten Mal habe ich mehr gesehen als ein gelb-oranges Scheibchen. Faszinierend, wenn man nicht locker läßt.

Orionnebel: Ein alter Bekannter, nur dieses mal konnte ich im dunklen Raum drum herum erkennen, das da noch ein anderer Nebel davor sein muß. Irgendwie waren einige Gebiete "dunkler" als der übliche Hintergrund.

Andromedagalaxie: Hmpf, der ganze Aufwand wegen diesem Ding und dann hab' ich nicht wirklich mehr gesehen als das helle Zentrum. Vielleicht ein bischen mehr, vielleicht waren die angedeuteten Arme nur Einbildung. Muß noch üben, bzw. einen noch dunkleren Platz suchen.

Zum Abschluß möchte ich noch sagen, das ein Zoom-Okular (so teuer es war) eine echte Bereicherung darstellt. Ich kann mir immer zum Seeing passend die Vergrößerung auswählen. Möglicherweise ist ein Fix-Okular eine Spur besser, aber die Vorteile der stufenlosen Vergrößerung überwiegen imho bei weitem.

Grüße,
Zeph
Teleskop: Skywatcher Maksutov-Cassegrain 5" f/12
Okulare: Hyperion Zoom 8-24mm (50-68° Gesichtsfeld), 10mm/25mm Superplössel
Montierung: Skywatcher NEQ-3
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Der Mars hat Flecken... (Beobachtung vom 22.2.2012)

Beitrag von prokyon »

Hi Zeph,

ich konnte Mars letzte Nacht auch visuell unter die Lupe nehmen. Polkappe und einige Regionen waren schön zu erkennen. Am Ostrand war es durch Wolken deutlich aufgehellt.

Andromeda ist im Teleskop nicht so der Bringer. Da ist es gut, wenn man die kleinste zur Verfügung stehende Vergrößerung wählt. Dann sieht man die Begleitgalaxien und mit etwas Umgebung drum wirkt der Nebel viel mehr. Reinzoomen ist den Fotografen vorgehalten...

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten