Wolken auf Mars

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Wolken auf Mars

Beitrag von prokyon »

Hallo Planetenfreunde!

In letzter Zeit beobachte ich den Mars recht oft. Anschließend mach auch dann mit der DMK auch Bilder.

Nun eine Frage an euch. Seht ihr am Ost bzw. Westrand des Planeten auch deutliche Aufhellungen durch Wolken? Vor allem am Ostrand sah ich das durch den 10" Newton sehr deutlich.
Viele Planetenfotos zeigen das nicht, einige deuten es doch an. Da ich mit RGB Filtern aufnehme hab ich das immer sehr deutlich drauf.

Zur Veranschaulichung noch zwei Videos:

Hier mit IR-pass Filter, da sieht man die meisten Details, aber Blau ist natürlich ausgesperrt:

http://youtu.be/rt68XrIexTE

Und nun im Blauen, da sieht man deutlich die Aufhellung am Rand (Zimmer vielleicht andunkeln :roll: ) :

http://youtu.be/uGq6DS-7m1E

Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich beim Beobachten immer noch das Filterrad drauf hab und durch den IR/UV Sperrfilter beobachte. Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt?

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Wolken auf Mars

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Ich habe das im Wiki gefunden!

Stürme auf Mars

Während des Marsfrühjahrs können in den ausgedehnten flachen Ebenen heftige Staubstürme auftreten, die mitunter große Teile der Marsoberfläche verhüllen.

Aufnahmen von Marssonden zeigen auch Windhosen, die über die Marsebenen ziehen und auf dem Boden dunkle Spuren hinterlassen.

Staubstürme treten gewöhnlich während des Perihels auf, da der Planet zu diesem Zeitpunkt 40 Prozent mehr Sonnenlicht empfängt als während des Aphels. Während des Aphels bilden sich in der Atmosphäre Wolken aus Wassereis, die ihrerseits mit den Staubpartikeln interagieren und so die Temperatur auf dem Planeten beeinflussen.[16] Die Windgeschwindigkeiten in der oberen Atmosphäre können bis zu 650 km/h erreichen, auf dem Boden immerhin fast 400 km/h.



Winde sollten jetzt zwar nicht so häufig sein, da Mars im Aphel steht, können aber sicher auch möglich sein. Ob Wolken auf Mars dicht genug werden, um sie mit einem Amateurgerät zu beobachten oder auf Film zu bannen. Kann sein, ist mir aber nicht bekannt. Aber wie heißt´s - alles ist möglich.

Auf jeden Fall, interessante Filmchen, die du da zeigst

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten