meine letzte Beobachtungsnacht war durch Wetter und Beruf am 25. August 2011!!!!!
SkippySky und Space-Agents sagten vor dem Aufzug der Wolken ein Fenster bis ca. 23.00 Uhr für das Burgenland voraus.
Dieses Fenster wollte ich nutzen und, um den teils heftigen Wind zu entgehen, der sich immer gnadenlos an meinen „Lichtkübel“ lehnt, baute ich bereits um 17.00 Uhr meinen 12-er im Garten auf.
Beginn: 19.30 Uhr Seeing vorerst grottenschlecht
M 42, 43 Ori-GN trotzdem überraschend weitläufig für eine Gartenbeobachtung, speziell der östliche Ausläufer Richtung Süden sprang richtig ins Okular.
NGC 1977-75-77 Ori-GN im Norden von M42 eher schwierig aber indirekt doch schön sichtbar.
NGC 1788 Ori-GN westlich von Rigel mit der Beobachtung wegen Nachbars Bäumen vorgezogen, ist aber leider in den Strassenlaternen untergegangen.
NGC 1981 Ori-OC auf dem Weg nach Norden kurz beobachtet.
NGC 2024 Ori-GN mit dem 32 mm Okular sehr schwierig. Nach dem Wechsel auf´s 26 mm Okular besser sichtbar, weil Alnitak nicht mehr im Gesichtsfeld war.
Das Seeing wurde besser, denn bei Beginn der Beobachtung war es sogar mit dem 26 mm Okular fast nicht möglich scharfzustellen.
M78 und NGC 2071 Ori-GN weit besser und unter den Umständen gut sichtbar.
Nochmals zur Kontrolle M42 kurz angefahren und plötzlich war sogar die Komponente „E“ sichtbar.
NGC 2244 mit Rosettennebel Mon-OC und NGC 2264 Mon.OC „Der Weihnachtsbaum“ litten unter dem geringen Gesichtsfeld des 12-er´s. Rosettennebel auch mit Schmalbandfilter nicht sichtbar.
M1 Tau-GN kam zenitnah wieder überraschend gut ins Okular.
M 48 Hya-OC, M50 Mon-OC und M67 Cnc-OC durch das bessere Seeing echte Hingucker

Ermutigt schwenkte ich auf
NGC 2392 Gem-Pn der „Eskimonebel“ zeigte seine konzentrischen Hell- Dunkelkreise um den Zentralstern

NGC 2420 Gem-OC östlich von 2392, ca. 45-50 dichtgedrängte Sterne sichtbar.
NGC 2419 Lyn-GC östlich neben zwei 8 mag Sternen gut sichtbar.
NGC 2683 Lyn-GX Kantenlage schön sichtbar.
Da, wie vorausgesagt vom Westen die ersten Wolken aufzogen, machte ich über
M35 mit NGC 2129 und NGC 2175 südlich von M35 Gem-OC und M35, 36 und 37 Aur-OC eine Abschlussbeobachtung.
Am Ende konnte ich noch einen kurzen Blick auf den Mars werfen, der hinter meinem Dach auftauchte.
Beobachtungsende tatsächlich ca. 23.00 Uhr (beide Voraussagen waren richtig, leider

Hoffentlich dauert meine nächste erzwungene Beobachtungspause nicht mehr soooooooo lange

Danke für´s Lesen!
LG Andreas