Habe mal vor einem Jahr mit der Astronomie angefangen und habe für meinen Sohn Jonas und mich einen Newton Celestron SLT114/1000 mit Goto-Steuerung zugelegt.
Habe weiters noch einige Okulare von Plössl (32 mm, 12,5 mm, 6 mm und 4 mm).
Habe im Laufe des Jahres aber mitgekiegt, dass es viel spannender ist selbst nach den Objekten der Begierde Auschau zu halten und sich nach den Sternbildern und Sternen zu orientieren.
Hätte demnach lieber auf das Goto verzichten sollen und mehr in die Öffnung zu investieren.
Nun habe ich mal das Gerät und möchte versuchen mehr aus diesem Ding herauszuholen.
Vor allem glaube ich, dass man mit einem anderen Okularauszug (OAZ) mehr herausholen könnte.
Mit diesem Auszug ist es relativ schwer ordentlich zu fokussieren, da der Auszug, glaube ich, auch eine integrierte Barlow-linse, besitzt. Zumindest hat es so auf mich gewirkt, wie ich den OAZ mal ausgebaut habe.Habe auch immer wieder das Gerät kollimiert.
Planeten (Jupiter, Saturn) waren gerade mal mit dem 32 mm Plössl halbwegs scharf zu kriegen. bei stärkeren Vergrößerungen ist das dann gar nicht mehr machbar.

Hat es Sinn, dass ich mir einen andern OAZ zulege, oder welche Tipps könnt ihr mir geben, um dies zu verbessern (Tubus mit Samt auskleiden, habe ich zumindest gelesen, soll auch noch etwas bewirken).
Vielleicht kann ich ja aus dem Ding doch noch etwas mehr rausholen. Jedenfalls möchte ich den 114 er auch zukünftig behalten, da er sehr handlich und leicht ist, auch wenn ich mir mal was größeres anschaffe.
Danke mal schon im Voraus für eure Tipps
Gerald
