First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
darthvader
Austronom
Beiträge: 275
Registriert: 10.02.2008, 13:46
Wohnort: Pernitz/NÖ

First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von darthvader »

Hallo Sternfreunde!

Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer eines klassischen Sky Watcher Dobson 200/1200, natürlich bei Lajos erworben (mein viertes Teleskop von Teleskop Austria).

Als Goto Freak mit meinem 12-Zöller, habe ich zwar das Aufsuchen und Starhopping mit meinem ersten Teleskop Newton 200/1000 auf EQ5 gelernt, aber heute war es zusätzlich auch mein First Light mit einem „Schubserteleskop" :? .

Kurz gesagt, das Dobson erfüllt genau was ich suchte. Vom Abendessen heim gekommen, kurze Wolkenpause bzw. Beobachtungsmöglichkeit in meinem Garten in Pöttsching genützt und das Teleskop ohne viel Aufwand in den Garten gestellt.

M 44 und M 67 im Krebs wieder mit einem Gesichtsfeld von ca. 1.9° beobachtet, denn speziell bei großen Objekten wie M 44 ging der Gesamteindruck beim 12-Zöller durch das eingeschränkte Sichtfeld doch meistens unter.

Überzeugt hat mich aber, als bei sehr mittelmäßigen Bedingungen das Leo Triplett M65, 66 und NGC 3628 sichtbar wurde :D .

Bevor die Cirrusbewölkung von Westen her aufzog noch kurz Mars besucht und danach mit dem 32 mm Okular einfach den Himmel „abgegrast“.

Beobachtungsbeginn: 20.30 Beobachtungsende: 21.45

Bei ausgedehnten Beobachtungsnächten möchte ich meinen 12-Zöller sicher nicht missen, aber die „Schubserei", das Starhopping und die schnelle Einsatzbereitschaft des Teleskops machen doch wieder irgendwie Spaß.

Danke für´s Lesen

LG Andreas
Equipment:
Meade SC 305/3050 ACF LX 90, MEADE #1209 Microfokussierung
Sky Watcher Dobson 200/1200, Omegon Night Star 20x80
Omegon SWA 2´´ 38, 32, 26 mm
Omegon SWA 20+15 mm
Antares Speers Waler 9,4 mm
Antares Speers Waler 5-8 mm
HR Planetary 7 mm
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von Alrukaba »

Servus Andreas!

Hast dir also eine Schupfröhre zugelegt. :lol: Na dann viel Spaß damit und schöner Bericht

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
darthvader
Austronom
Beiträge: 275
Registriert: 10.02.2008, 13:46
Wohnort: Pernitz/NÖ

Re: First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von darthvader »

Danke Alex,

wenn ich heute in den Himmel schaue :( bin ich froh, dass ich gestern die "Schupfröhre", wie Du es nennst, zum First Light "ausgeführt" habe :)

LG Andreas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von Alrukaba »

Servus Andreas!

Auf Schupfröhre hast du mich eigentlich gebracht mit deinem Schubserteleskop. Irgenwie sind mir da Schupfnudeln durch den Kopf gegangen und da fast jedes Teleskop eine Röhre ist

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
darthvader
Austronom
Beiträge: 275
Registriert: 10.02.2008, 13:46
Wohnort: Pernitz/NÖ

Re: First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von darthvader »

Alex, ich bin stolz, dass ich zu Deiner Inspiration beigetragen habe :wink: :lol:

LG Andreas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: First Light, Beobachtung vom 09.April 2012

Beitrag von Alrukaba »

Ja wenn ich mal eine Muse brauche, meld ich mich bei dir :!: :!: :lol:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten