Wenn Gutes so nahe liegt (Beobachtung vom 19.4.2012)

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Zephyroth
Austronom
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2012, 19:38
Wohnort: Hartberg

Wenn Gutes so nahe liegt (Beobachtung vom 19.4.2012)

Beitrag von Zephyroth »

Das Gute liegt manchmal näher als man glaubt...
War mit dem Vater beim Buschenschank. Danach fuhren wir zu ihm zurück und ich sah einen Sternenhimmel, wie schon lange nicht mehr. Wieso hab' ich nie daran gedacht? Papa wohnt ja auf einem Berg, wo's recht finster ist...

Davon angefixt bin ich heim und hab' die Ausrüstung geholt. Wird heute das Seeing gut sein? Scheint etwas zu warm dafür...

Eine halbe Stunde später war mein Mak vor seinem Haus auf solidem Asphalt aufgestellt. Zusammen mit meinem Vater haben wir dann bei Saturn, Mars und Venus halt gemacht. Das Seeing war das beste, was ich bis jetzt erlebt hatte, so gut war's noch nie. Ich war erstaunt was mein kleiner 5"-Mak alles hervorzaubern kann, wenn Mutter Natur für gute Bedingungen sorgt. Selbst die volle Vergrößerung von 190x war kein Problem. Groß und sogar mit angedeuteter Cassiniteilung war der Saturn zu sehen. Der Mars hingegen blieb ein orange-gelbes Kugerl und wollte auch nie mehr sein. Die Venus hingegen war als schöne Sichel zu sehen, etwas was mir auch erst heute gelungen ist.

Auch mein Vater staunte, wie toll die Planeten durch ein ordentliches Fernrohr aussehen. Ich zeigte ihm auch noch M44, die ich heute das erste mal fand. So viele Sterne auf einem Haufen, da hätte ich mir nun doch ein größeres Gesichtsfeld gewünscht...

Mann, wenn alle Nächte so wären...

Grüße,
Zeph
Teleskop: Skywatcher Maksutov-Cassegrain 5" f/12
Okulare: Hyperion Zoom 8-24mm (50-68° Gesichtsfeld), 10mm/25mm Superplössel
Montierung: Skywatcher NEQ-3
Benutzeravatar
aquastar
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2010, 21:16
Wohnort: Kärnten

Re: Wenn Gutes so nahe liegt (Beobachtung vom 19.4.2012)

Beitrag von aquastar »

Ja, als ich gestern um ca. 22:00 zu Hause (Vorstadt) angekommen bin, ist mir das auch aufgefallen :D
Trotz einiger Wolkenbänke hat mich zwar gejuckt zu beobachten, ist aber wegen eines heutigen Frühmorgentermins
dann doch ins Wasser gefallen :cry:
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 501
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: Wenn Gutes so nahe liegt (Beobachtung vom 19.4.2012)

Beitrag von Rudolf_10 »

aquastar hat geschrieben:.....hat mich zwar gejuckt zu beobachten....
Tja, das kenne ich. Aber unter der Arbeitswoche ist eben wegen dem (verhassten) Wecker spätestens um 22:00 Uhr Zapfenstreich :cry:
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Mojo
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 03.02.2011, 21:22
Wohnort: Schwechat

Re: Wenn Gutes so nahe liegt (Beobachtung vom 19.4.2012)

Beitrag von Mojo »

Hallo Zeph!

An dem Abend ist es mir gleich gegangen! Saturn konnte ich Vergrößern bis Maximalvergrößerung, beim Mars habe ich mit Not und Mühe die Polkappe "erspechtelt". Richtungsabhängiges Seeing, sehr merkwürdig, und das noch am offenen Feld.

Achja, schöner Beobachtungsbericht!

lg Martin
Schwerkraft ist keine Idee...
Antworten