hallo
ich hab eine reportage gesehen in youtube recht schauchrich über unser schocksal in genau 3 Mrd. jahren denn da wird mit computer gezeigt was passiert wenn wir sterben was in 3 Mrd. jahren sich passieren wird oder eher falls was anderes passiert in der reportage sieht man wie die Andromeda Galaxie auf unsere zurauscht sie ist jede stunde 500 000 Km näher und in 3 Mrd. jahren ist es dann soweit sie werden dann einen frontalen zusammenstoß erleiden und wir menschen werden dann ausgelöscht das sieht sehr schauderhaft aus wie der kerl nach oben guckt in der nacht und da ist die riesige andromeda galaxie zu sehen echt interessant
wer es sehen möchte hier ist der link:
http://www.youtube.com/watch?v=xKRI0OgY ... re=related
Andromeda Galaxie kommt näher
- Alrukaba
- Austronom
- Beiträge: 2811
- Registriert: 03.01.2008, 22:53
- Wohnort: Brand/Finsternau
- Kontaktdaten:
Hallo adetman!
Sehr interessantes Video, aber nach halber Lebensdauer unserer Sonne, welche sie schon erreicht hat, bläht sich unser Zentralgestirn in 3 Milliarden Jahre schon langsam auf und somit grozt uns des sicha nimma recht. Bis dahin ist es auf der Erde dadurch wahrscheinlich schon so heiß, daß es kein Leben mehr auf ihr gibt. Aber wenn die Menschheit so weitermacht, wird unser Planet schon vorher unbewohnbar
tschüß Alex
Sehr interessantes Video, aber nach halber Lebensdauer unserer Sonne, welche sie schon erreicht hat, bläht sich unser Zentralgestirn in 3 Milliarden Jahre schon langsam auf und somit grozt uns des sicha nimma recht. Bis dahin ist es auf der Erde dadurch wahrscheinlich schon so heiß, daß es kein Leben mehr auf ihr gibt. Aber wenn die Menschheit so weitermacht, wird unser Planet schon vorher unbewohnbar
tschüß Alex
- Christoph K.
- Austronom
- Beiträge: 1194
- Registriert: 11.01.2009, 07:53
- Wohnort: Nord-Steiermark
Hi Leute
Am Relevantesten für das Überleben der Menschheit ist wohl momentan das Thema Globale Erwärmung. Auf ATV wurde bei Dokupedia vor noch nicht allzulanger Zeit einmal gezeigt, wie sich die Globale Erwärmung auf das sog. Globale Förderband auswirkt. Das Globale Förderband sind Meeresströmungen welche für einen globalen Wärmetransfer sorgen: Warmes Wasser fließt in den Strömungen in den oberen Schichten der Ozeane bis hin zum Nordpol, kühlt dort ab, wodurch es zu Boden sinkt und fließt in der Tiefsee wieder zu den Ausgangspunkten zurück, wo es wieder erwärmt wird, an die Oberfläche steigt und den Weg erneut antritt. Dies geschieht natürlich kontinuierlich und ist maßgeblich für die Klimastabilisierung; man spricht von Konvektion. Studien haben ergeben dass bedingt der globalen Erwärmung das Globale Förderband allmählich zum Stillstand kommt. Wenn keine Konvektion mehr stattfindet wird das Klima stark abgekühlt. Ironischer Weise führt die globale Erwärmung so zur nächsten Eiszeit, welche bereits für in 40 Jahren vorhergesagt wurde. Also wenn man die Situation mal betrachtet wird man feststellen, dass 40 Jahre ein Zeitraum ist, der enorm Grenzwertig sein dürfte um die Gesellschaft international auf die kommenden klimatischen Veränderungen vorzubereiten... Meiner Meinung nach, gar nicht zu bewerkstelligen. Ich denk mal dieses Szenario ist am Wahrscheinlichsten für das Ende der Menschheit wodurch keiner mehr die Gelegenheit haben wird, in 3 Mrd. Jahren von der Sonne verbrannt zu werden XD.
lg. Christoph
Am Relevantesten für das Überleben der Menschheit ist wohl momentan das Thema Globale Erwärmung. Auf ATV wurde bei Dokupedia vor noch nicht allzulanger Zeit einmal gezeigt, wie sich die Globale Erwärmung auf das sog. Globale Förderband auswirkt. Das Globale Förderband sind Meeresströmungen welche für einen globalen Wärmetransfer sorgen: Warmes Wasser fließt in den Strömungen in den oberen Schichten der Ozeane bis hin zum Nordpol, kühlt dort ab, wodurch es zu Boden sinkt und fließt in der Tiefsee wieder zu den Ausgangspunkten zurück, wo es wieder erwärmt wird, an die Oberfläche steigt und den Weg erneut antritt. Dies geschieht natürlich kontinuierlich und ist maßgeblich für die Klimastabilisierung; man spricht von Konvektion. Studien haben ergeben dass bedingt der globalen Erwärmung das Globale Förderband allmählich zum Stillstand kommt. Wenn keine Konvektion mehr stattfindet wird das Klima stark abgekühlt. Ironischer Weise führt die globale Erwärmung so zur nächsten Eiszeit, welche bereits für in 40 Jahren vorhergesagt wurde. Also wenn man die Situation mal betrachtet wird man feststellen, dass 40 Jahre ein Zeitraum ist, der enorm Grenzwertig sein dürfte um die Gesellschaft international auf die kommenden klimatischen Veränderungen vorzubereiten... Meiner Meinung nach, gar nicht zu bewerkstelligen. Ich denk mal dieses Szenario ist am Wahrscheinlichsten für das Ende der Menschheit wodurch keiner mehr die Gelegenheit haben wird, in 3 Mrd. Jahren von der Sonne verbrannt zu werden XD.
lg. Christoph
Wish you a starry night!
Meiner Meinung nach ist die globale Erwärmung eine unumgängliche Tatsache, mit der sich gutes Geld verdienen läßt.
Mal wird jemand aus einem Keller befreit (oder befreit sich selbst), ein anderes Mal ist es die Vogelgrippe, die es schon sehr lange gegeben hat und immer noch gibt (!). Dann sind es Zecken, die in Christbäumen auf die braven Kinder warten etc...
Hat sich irgendjemand (oder irgendetwas) darüber beschwert, dass es einen Mond gibt? Nein - aber alle würden sich beschweren, wenn er mal wegfliegen würde (was er auch mal machen wird).
Die Natur richtet sich es wie sie es braucht, nach dem guten alten Aktion<->Reaktion-Prinzip. Und das es Eiszeiten und Dürreperioden gegeben hat, weiß doch heutzutage eh schon jedes Kind...das passiert halt mal, wenn man im Weltall herumtorkelt.
Wenn es morgen in der Zeitung steht: "Die Gletscher wachsen wieder, Kältetod droht in den nächsten 10 Jahren", passts auch keinem.
Soviel zum Thema "Weltuntergangsstimmung"...

Mal wird jemand aus einem Keller befreit (oder befreit sich selbst), ein anderes Mal ist es die Vogelgrippe, die es schon sehr lange gegeben hat und immer noch gibt (!). Dann sind es Zecken, die in Christbäumen auf die braven Kinder warten etc...
Hat sich irgendjemand (oder irgendetwas) darüber beschwert, dass es einen Mond gibt? Nein - aber alle würden sich beschweren, wenn er mal wegfliegen würde (was er auch mal machen wird).
Die Natur richtet sich es wie sie es braucht, nach dem guten alten Aktion<->Reaktion-Prinzip. Und das es Eiszeiten und Dürreperioden gegeben hat, weiß doch heutzutage eh schon jedes Kind...das passiert halt mal, wenn man im Weltall herumtorkelt.
Wenn es morgen in der Zeitung steht: "Die Gletscher wachsen wieder, Kältetod droht in den nächsten 10 Jahren", passts auch keinem.
Soviel zum Thema "Weltuntergangsstimmung"...

Von fern sieht man's vom Shuttle blinken:
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!