nachdem ich jetzt schon einige zeit mehr oder weniger aktiv hier im forum herumgeistere, stell ich mich auch mal vor
ich heisse stefan, bin 32 jahre alt und komme aus dem 22 bezirk.
und hier ist die geschichte wie mich das astrovirus gepackt hat
vor rund 20 jahren habe ich ein kaufhausteleskop geschenkt bekommen und habe, ausschlieslich des mondes, nichts entdecken können
so, verschwand der kleine newton für lange zeit im keller. vor circa 5 jahren habe ich einen recht hellen stern am himmel gesehen, und schon vermutet dass das ein planet sein könnte. und irgendwie kam mir das alte teleskop wieder in den sinn, also ab in den keller
und der "stern" den ich extrem wacklig im okular erblickte war saturn und von dem augenblick an bin ich begeisterter hobbyastronom.
es ging dann weiter mit einem feldstecher, dann kam ein 254/1200 dobson, und die jüngste anschaffung ist ein 80/600ed auf einer eq6 mit der ich die ersten fotografischen schritte gehe.
früher habe ich aus dem 22ten heraus gespechtelt, aber im moment hab ich meine ganze ausrüstung (bis auf den feldstecher) in bad schönau in der buckligen welt. weil dort der himmel sehr dunkel ist.
also schaue ich leider viel zu selten, weil bad schönau halt doch 100km entfernt ist, in den himmel.
das war auch schon alles von mir
schöne grüsse,
stefan