Ahoj!
Ich darf mich zu den freudigen Besitzern eines Super Plössl 6mm zählen (bei N 130/900), und weiß nicht so recht, ob ich damit zufrieden bin. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich kein Vergleichs-Okular in dieser Klasse habe.
Für meine Beriffe, ist das Gesichtsfeld stark verengt, wodurch ich mir bei der manuellen Nachführung etwas schwer tue.
Den einzigen Vergleich den ich habe, ist eine Verleichsabbildungen zwischen einem Nagler 7mm und Plössl 7mm, wo man einen sehr starken Unterschied feststellen kann.
Daher meine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit kurzbrennweitigen Okularen bei gleichzeitig weiten Gesichtsfeldern gemacht? Was könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus, Clemens
Kurzbrennweitige Okulare
Kurzbrennweitige Okulare
Von fern sieht man's vom Shuttle blinken:
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Servus Clemens,
so ein 6 mm Super Plössl hatte ich auch einmal. Hab's nach ein paar Wochen wieder hergegeben, war eine Katastrophe (besonders am Dobson ohne Nachführung).
Danach kam eine 6 mm "Goldkante" (= Sky-Watcher UltraWide). Damit war ich für ein Jahr lang eigentlich ganz zufrieden: Gute Transmission, 66° Gesichtsfeld, angenehmer Augenabstand, gute bis sehr gute Feldschärfe, relativ wenig Randverzeichnung bei f/6.
Heute verwende ich am unteren Ende der Brennweitenskala zwei TS Planetary.
Wenn dein Budget begrenzt ist, könntest du dir ja einmal diese beiden Okus ansehen, sowohl das SW als auch das TS sind relativ günstig zu haben.
Das Nonplusultra für kurze Brennweiten ist meines Erachtens - ich weiß, ich wiederhole mich
- das Speers-Waler Zoom 8-5 mm. Das kostet allerdings auch schon a bissl was - mir persönlich zu viel, denn kurze Brennweiten verwendet man ja normalerweise eher selten.
LG Christian
so ein 6 mm Super Plössl hatte ich auch einmal. Hab's nach ein paar Wochen wieder hergegeben, war eine Katastrophe (besonders am Dobson ohne Nachführung).
Danach kam eine 6 mm "Goldkante" (= Sky-Watcher UltraWide). Damit war ich für ein Jahr lang eigentlich ganz zufrieden: Gute Transmission, 66° Gesichtsfeld, angenehmer Augenabstand, gute bis sehr gute Feldschärfe, relativ wenig Randverzeichnung bei f/6.
Heute verwende ich am unteren Ende der Brennweitenskala zwei TS Planetary.
Wenn dein Budget begrenzt ist, könntest du dir ja einmal diese beiden Okus ansehen, sowohl das SW als auch das TS sind relativ günstig zu haben.
Das Nonplusultra für kurze Brennweiten ist meines Erachtens - ich weiß, ich wiederhole mich

LG Christian
Hi Christian,
vielen Dank für deine Infos!
Vom Plössl werde ich mich (noch) nicht trennen, vielleicht brauch ichs mal für irgendwas...
Ich werde mich mal in Richtung Planetary umsehen, da mein Budget begrenzt ist
LG, Clemens
vielen Dank für deine Infos!
Vom Plössl werde ich mich (noch) nicht trennen, vielleicht brauch ichs mal für irgendwas...
Ich werde mich mal in Richtung Planetary umsehen, da mein Budget begrenzt ist

LG, Clemens
Von fern sieht man's vom Shuttle blinken:
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Geh, schickt's und doch a Blattl Schinken!
Hallo Clemens,
meine kürzeste Brennweite ist 4mm, ein Kasai, sehr scharf, guter Kontrast aber schwieriger Einblick und kleines Gesichtsfeld. Fast gleich gut ist meiner Meinung nach das UWAN 4mm 82 Grad von William Optic. Riesiges, fast bis zum Rand scharfes Feld, guter Kontrast. Mit dem kleine Refraktor 76/460 und mit dem C11 in Verwendung.
Ob es für einen schnellen Newton geeignet ist, kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, ausprobieren zB bei Lajos.
lg Herwig
meine kürzeste Brennweite ist 4mm, ein Kasai, sehr scharf, guter Kontrast aber schwieriger Einblick und kleines Gesichtsfeld. Fast gleich gut ist meiner Meinung nach das UWAN 4mm 82 Grad von William Optic. Riesiges, fast bis zum Rand scharfes Feld, guter Kontrast. Mit dem kleine Refraktor 76/460 und mit dem C11 in Verwendung.
Ob es für einen schnellen Newton geeignet ist, kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, ausprobieren zB bei Lajos.
lg Herwig