Wieder Maltatal 19.05.2012

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Patervan
Beiträge: 37
Registriert: 04.04.2012, 14:23
Wohnort: Kärnten

Wieder Maltatal 19.05.2012

Beitrag von Patervan »

Hallöchen!

Wieder zurück von der Hochrindlalm zu Hause. Der Himmel wir immer freier. Ich zündete das Lagerfeuer in unserem Wohnzimmer im Garten an. Über Skype ist unser Freund aus der Schweiz bei uns. Das ist ein sehr gemütlicher Abend bis es endlich finster wird. Ca. 22 Uhr. Jetzt schaut der Himmel schon sehr gut aus. Ist wirklich kein Vergleich zur Hochrindl Alm. Wie Du bereits gesagt hast, Alex. In einem Tal ist es oft besser als in der öhe mit weitem Horizont. Hätte ich mir nie gedacht.
Jetzt zu dem heutigen Studium:

Vom "Bärenhüter", genauer gesagt vom Stern "Arktur" aus suchte ich den letzten Stern nach Arktur rechts unten und dann die Verlängerung. So kam ich zum unteren Stern vom Sternbild " Haar der Berenike". Bei diesem Stern fuhr ich hinauf und beim oberen Stern nach rechts. Somit ist dieses Sternbild fertig. Jedoch sind diese Sterne etwas schwächer als die Sterne anderer Bilder (z.B.: nördl. Krone, Bärenhüter oder Schlange). Dann war ich auch schon auf Kurs zu "Melotte 111". Gewaltig dieser Comasternhaufen. Jedoch was bedeutet Comahaufen???? Ich hab wo gelesen, dass dieser Haufen aus 10-15 Sterne besteht. Ich sah jedoch sicherlich 20-25 Sterne in diesem Haufen. Wahrscheinllich hatte ich auch Sterne dabei die nicht zu diesem Haufen geören.
Das war heute Abend mein einziges Ziel. Das Sternbild zu lernen und "MEL 111" zu finden.

Sehr erfreut fuhr ich dann mit dem Glas weiter. Plötzlich sah ich einen runden Nebel. Ich holte gleic meine Karte heraus und suchte. Das war doch tatsächlich der Kugelsternhaufen M 53, Helligkeit 7m und 56.000 LJ entfernt. :shock: WOOOOW. Die Sicht heute ist wirklich spezial gut. Diese Entfernung noch so gut zu sehen. Dieser Haufen ist gleich links vom unteren Stern des Bildes "Haar der Berenike".

Ich sah in der Karte jedoch noch einen zweiten Haufen Namens M 3, Helligkeit 5m und "nur" 32.000 LJ entfernt. Dieser musste doch noch besser zu sehen sein, dachte ich. Ich führ mit dem Glas gleich hinauf zum mittleren Stern dieses Bildes dann links hinaus fast auf halben Weg zum Bärenhüter. Und siehe da. Der Haufen ist eine Wucht. :D :D
Dieses Sternbild muss mit einem gutem Teleskop ein Traum sein. Dort gibt es sehr viele Galaxien. 37 hab ich in der Karte gezählt. :roll:


Auf die schnell suchte ich noch frei die beiden Herkuleshaufen. Die waren heute noch deutlicher als gestern bzw. vorgestern.

Ein sehr gelungener Sterneabend ging zu Ende. Es geht halt nichts über den Himmel zu Hause :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jetzt ist nur noch ein Gluthaufen in der Feuerstelle. Müde bin ich wie nur was, nach diesem Wochenende.

Gute Nacht. Ich werd heut von den Sternen träumen.

LG
Martin
Patervan
Beiträge: 37
Registriert: 04.04.2012, 14:23
Wohnort: Kärnten

Re: Wieder Maltatal 19.05.2012

Beitrag von Patervan »

Hab gerade gelesen, dass "Mel 111" aus ca. 100 Mitgliedern (Sternen?) bestehen soll.
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Wieder Maltatal 19.05.2012

Beitrag von Alrukaba »

Servus Martin!

Ich weiß ja nicht, wie lange du das Hobby schon betreibst, aber allein aus deinen Zeilen, die man hier liest, kann es noch nicht sehr lange sein, aber du gehst es richtig an.

Ich hab hier im Forum schon von vielen gelesen, die sich, kurz nachdem sie Astronomie als ihr Hobby entdeckt hatten, gleich mit Teleskop und Goto über den Himmel geschwirrt sind und sich selbst nach einem Jahr Null ohne Hilfe zurechtfanden.

Mit Karte und Feldstecher bist du auf dem richtigen Weg und wenn du so weitermachst, kann dir bald keiner mehr am Sternenhimmel was vormachen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Patervan
Beiträge: 37
Registriert: 04.04.2012, 14:23
Wohnort: Kärnten

Re: Wieder Maltatal 19.05.2012

Beitrag von Patervan »

Ich hab gerade mal vor ein paar Wochen dieses Hobby entdeckt. Ich bin also ein absoluter "Grünschnabel" auf diesem spannenden Gebiet.

Bin auch für Unterstützung bzw. Hilfe oder Korrekturen jederzeit offen ;)

LG
Martin
Antworten