Hab mich auch mal wieder am Mond ausgetobt.
Irgendwann nach 12 uhr (Mitternacht) hats dann so richtig schön aufgeklart.
Somit konnte ich zum ersten mal eine so halbwegs respektable Aufnahme
von einem abnehmenden Mond machen.
Eines is mir allerdings schleierhaft.
Ich habe es seitt dem 2. März nicht mehr geschafft ein
gestochen scharfes Bild vom Mond zu machen.
Kann das an den Temperaturen liegen ??
Am 2. März wars Schweine Kalt, soweit ich mich erinnern kann.
Da muss das Seeing Perfekt gewesen sein.
Aufnahmedaten:
*******************
Datum: 07. Juli 2012
Location: Rainfeld
Teleskop: SkyWatcher - BlackLine (Newton) 200 / 1000
Montierung: NEQ 6 Pro
Guiding: *** (NEQ 6 - Lunar Tracking)
Kamera: Canon EOS 60D (unmodifiziert) - Baader KomaKorrektor
Okular: ***
Filter: ***
Belichtungszeit: 8 x 1/500 Sek. / ISO 100
Video: ***
Gestackt: Registax 6
EBV: Giotto, Photoscape & IrfanView für (Rahmen/Name)


_______________________________________________________________
MÖGEN DIE NÄCHTE FÜR IMMER STERNENKLAR SEIN
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
Teleskop: SkyWatcher - BlackLine (Newton) 200 / 1000
Montierung: NEQ 6 Pro
Guiding: Lacerta MGEN
Kamera: Canon EOS 60D (unmodifiziert) - Baader KomaKorrektor
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________