==========================================
Heute war ich wieder mit dem Fernglas BTC 10x42 und dem MAK 127/1500 im Deep Sky"wandern". Als Ausgangspunkt diente mir wieder der Bärenhüter (Bootes) - Arcturus. Von dort führte der Spaziergang über das Sternbild "Nördliche Krone" zur Schlange und zum Schlagenträger wo die Objekte M12 / NGC 6218, M10 / NGC 6705, und M14 / NGC 6402 aufgesucht wurden. M9 / NGC 6333 war durch eine Bergkuppe nicht erreichbar bzw. sichtbar.
Dann wartete ich auf die ISS, die gegen 21:50 Uhr im Sternbild Großer Bär sichtbar werden würde. Und siehe da, nach 21:50 Uhr konnt ich sie erkennen. Anhand der Geschwindigkeit und der Richtung war es eindeutig

Danach ging es wieder über Cebalrai (HIP86742) zum IC4665 (RA: 17:45:59 DE: 05:39:00 Quelle: Usar Minor Pro 3.0). Den Rest verbrachte ich wieder mit dem betrachten bzw. durchwandern der Milchstrasse die auch an diesem Tag wieder mit freiem Auge erkennbar war - Ein toller Anblick

DONNERSTAG 16.08.2012
===================
Die Schlechtwetterfront zog heute durch und es wurde ein gemütlicher Abend im Quartier verbracht, und bzw. um die Erlebnisse bzw. Sichtungen in schriftlicher Form festzuhalten, aber auch ein "Beobachtungsplan" für Freitag den 17.08.2012 vorzubereiten.
FREITAG 17.08.2012 auf SAMSTAG 18.08.2012
===================================
Nach einer tollen Wanderung bei bzw. auf die Planei war am Abend wieder "Sterngucken angesagt.
Wieder waren die Voraussetzungen passend - Eine kühle (ca. 8-9°) Nacht & ein dunkler Deep Sky. Ab 21:30 Uhr begann meine Route über den bisherigen Ausgangspunkt Bärenhüter (Bootes) - Arcturus. Für heute war ein Besuch beim Sternbild Skorpion angesagt.
Antares wies mir den Weg zum Kugelsternhaufen M80 / NGC 6093. M4 / NGC 6121 konnte ich ebenso lokalisieren.
Nach dem ich dann das Sternbild Skorpion mit den Scheren(sternen) - Tau Sco (HIP 81266), Sigma Sco (HIP 80112A), Beta1 Sco / Acrab (HIP 78820A), Delta Sco /Dschubba (HIP 78401A) & Pi Sco (HIP 78265) durchgewandert hatte, schwenke ich zu meiner letzten heutigen Beobachtungsgegend und suchte mit Unterstützung der Sternenkarten (von Toshimi Taki) & dem Prograsmmen Usar Minor Pro 3.0 bzw. Stellariom 0.11.3 das Messierobjekt 8 / NGC 6523 / Lagunennebel und M20 / NGC 6514 / Trifidnebel. Dann verliere ich anhand der "Fülle" kurzzeitig den Überblick


Das letzte Ziel - Das Sternbild SCHÜTZE.
Dort angekommen geht es über Alnasl / Gamma Sgr (HIP 88635), Kaus Media / Delta Sgr (HIP 89931), Kaus Borealis / Lamda Sgr (HIP 90496), Phi Sgr (HIP 92041), Nunki / Sigma Sgr (HIP 92855), Tau Sgr (HIP 93864) zum Ascella / Zeta Sqr (HIP 93506A). Das erste Objekt M54 / NGC 6715 konnt ich ebensowenig lokalisieren, wie M69 / NGC 6637

NACHTRAG: AUCH 2 Sternschnuppen konnte ich beobachten.
Die erste gegen 22:23 von Ost nach West
Die zweite gegen 23:28 ebenfalls von Ost nach West.
Soweit mein zweiter Beobachtungsbericht aus dem Ennstal. Leider geht nun diese Zeit vorbei. Aber die "TOLLEN" Eindrücke, Einblicke & Sichtungen in diesem dort vorhandenen Deep Sky (und dies ohne Mond) bleiben in Erinnerung.