gestern nach den Helix Aufnahmen noch ein paar Schnappschüsse durch den 80/480 APO mit der DMK. Seeing war sehr schlecht, aufgenommen mit Halpha Filter.



cs
Werner
Ich habe in RegiStax nachgeschärft, aber relativ zart, da ich ein Gegner von Überschärfungen bin. Gerade in der "normalen" Fotografie treibt diese Unart Blüten: da zeigt dann jede Hell/Dunkel-Kante massive "Schwingungen". Daher halte ich mich bei den Astrofotos auch zurück. mMn sind die Ausschnitte sogar relativ "weich", weil das Seeing nicht sehr gut war und daher die Information ganz einfach in den Bildern nicht enthalten ist. Da kann man Nachschärfen, was man will, mehr geht nicht, sonst wird es unnatürlich...derChronostat hat geschrieben:@Toni,
wow. manch einer würde sagen, dass die Bilder überschärft sind. Mir gefallen sie. Geil wie plastisch das wirkt.
Hast du die Detailbilder gröber nachgeschärft? Normalerweise sieht man Artefakte von der deconvolution.
Stimme den zu - Solche Mondbilder haben das bestimmte etwas.prokyon hat geschrieben:Hallo Toni,
vor allem Aufnahme 1 gefällt mir sehr gut, allein schon wegen der Farben.
Werner
Ich bearbeite nur die jpegs! Die jpegs aus der Sony A77 sind nämlich so gut, dass man schon sehr viel Aufwand treiben muss, dass man aus den RAW-Dateien mehr rausholt.derChronostat hat geschrieben:@Toni
verstehe. So weichgespühlt wie du sie darstellst sind sie auch wieder nicht.
Wenn du garkeine deconv verwendet hast, dann würde mich aber umso mehr interessieren wie es mit aussehen würde...