Ich bin 18 Jahre alt und interessiere mich sehr für das ganze Thema Astronomie, Raumfahrt etc.
Ich habe seit fast schon 10 Jahren ein billiges Teleskop von "Hofer" um geschätzte 60€ zuhause, welches mir bis jetzt auch genügte um den Mond zu betrachten.
Allerdings habe ich jetzt beschlossen, mich etwas mehr mit der Materie zu beschäftigen und mir ein neues, besseres Teleskop anzuschaffen, mit dem man die Planeten etwas größer als Stecknadelkopfgröße sieht.

Damit meine ich dass man zB. beim Jupiter auch Details wie zB den großen roten Flecken sieht oder die einzelnen Ringe des Saturn.
Nun zu meiner Frage: kann mir da irgendjemand ein geeignetes Teleskop empfehlen?
Bzw. auf was muss ich beim Kauf achten? Daten?
Weiters würden mich auch Deepsky Beobachtungen sehr interessieren, sodass man vielleicht auch Andromeda betrachten kann.
Bis jetzt habe ich die Dobson Teleskope von Meade ins Auge gefasst.
Würde für meine Wünsche schon eine Dobson 8 ausreichen? Oder müsste ich eher in Richtung 10 - 12 gehen?
Sind die Dobson Teleskope überhaupt für solche Beobachtungen geeignet?
Schon mal im Voraus danke für die Antworten
Lg Flo