Farbloser Jupiter mit Samsung Digicam

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Farbloser Jupiter mit Samsung Digicam

Beitrag von doppeljot »

Hallo

Bei der durchsicht der Videos hab ich bemerkt das ich vom Donnerstag, 13. Dezember 2012 fast 1500 Bilder vom Jupiter nicht verwendet habe .Also hab ich mich nochmal daran versucht.Das Bild sieht aus als konnte die Cam nur SW , vielleicht zeigt die cam schon einen teil in IR ? oder hat das etwas mit der geringen Öffnung zu tun ?

lg Bobby

St Pölten , 13 12 2012 Balkon Südseite , Seeing eher schlecht/trüb. Newton 80 / 800 (lt Hersteller parabol ) auf Skywatcher AZ4 S, afokal ,Barium 10 mm, Apo Barlow Triplet Japanoptic 2x mit Samsung St 45 auf Digiklemme von Seben,Auflösung 800x 600, 20 fps format mpg4, 1868 einzelbilder mit Avistack

Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Farbloser Jupiter mit Samsung Digicam

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Bobby!

Das ist keineswegs ein S/W Bild, sondern lediglich die Empfindlichkeit der Kamera ist für helle Tageslichtaufnahmen ausgelegt. Wenn Du in einerm Bildbearbeitungsprogramm die Farbsättigung hinaufdrehst, wirst Du Farbe sehen. Allerdings kommt noch der Farbfehler Deines Rohres in Form eines Blausaumes zusätzlich zur Darstellung. Für Deine Ausrüstung zeigt der Jupiter recht viele Details und sogar der GRF ist erkennbar. Also ran an die EBV und dann wird noch mehr daraus.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten