Hallo Reinhard,
Deulichst besser als ich es geschafft habe. Ich musste wegen einem Termin ca. 19:10 schon aufhören, da war es bei Dir schon etwas dunkler. Was waren Deine Aufnahmedaten (wie viele Aufnahmen, Iso, Belichtung,...).
Lg
Mike
C/2011 L4 (PANSTARRS)_20130319
Re: C/2011 L4 (PANSTARRS)_20130319
Hallo Reinhard!
Also den Staubschweif denn hast Du perfekt abgelichtet, echt fein!
Also den Staubschweif denn hast Du perfekt abgelichtet, echt fein!
Re: C/2011 L4 (PANSTARRS)_20130319
Hallo Reinhard,
schöne Ergebnisse. Super, dass dir auch eine Aufnahme mit längerer Brennweite gelungen ist. Wird spannend, ob sich der Schweif noch verändert.
cs
Werner
schöne Ergebnisse. Super, dass dir auch eine Aufnahme mit längerer Brennweite gelungen ist. Wird spannend, ob sich der Schweif noch verändert.
cs
Werner
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Re: C/2011 L4 (PANSTARRS)_20130319
Hallo Reinhard,
sehr schön! Da hast du "viel Schweif" abgebildet - zudem mit längerer Brennweite.
Das wird auch mein nächstes Ziel sein.
LG, Günter
sehr schön! Da hast du "viel Schweif" abgebildet - zudem mit längerer Brennweite.
Das wird auch mein nächstes Ziel sein.
LG, Günter
-
- Austronom
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.12.2008, 16:13
- Wohnort: 4522 Sierning
- Kontaktdaten:
Re: C/2011 L4 (PANSTARRS)_20130319
Hallo Reinhard!
Tolle Bilder mit Tiefe. Du hast die Gradienten perfekt beseitigt.
Ich habe bei spaceweather irgenwo gelesen da sei der Natriumschweif.
Für die nächsten Abende.
CS Rudi
Tolle Bilder mit Tiefe. Du hast die Gradienten perfekt beseitigt.
Ich habe bei spaceweather irgenwo gelesen da sei der Natriumschweif.
Für die nächsten Abende.
CS Rudi
Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.
A.E.
A.E.