Hallo johnny,
der Refraktor 90/900 ist für den Einstieg gut geeignet, jedoch ist die Montierung auf der er hier angeboten wird, eine sogenannte EQ1, bei weitem zu schwach und die gesamte Kombination wackelt noch mehr als dein jetziger Fehlkauf.
Willst du diesen Refraktor auf einer ausreichend stabilen Montierung haben, muß du preislich mit ca. 200 Euro mehr rechnen.
Für nur 300 Euro Gesamtpreis bekommst du aber schon einen Dobson 200/1200 der Marke GSO oder Sky-Watcher. Dieses Gerät ist für den Einstieg noch besser geeignet und zugleich deutlich leistungsfähiger, leistungsfähig genug für 10 Jahre oder mehr. Aufbau und Handhabung ist ebenfalls einfacher. Schau dir so ein Gerät mal live bei einem Händler oder einen anderen Sternfreund an. Falls du in der Nähe von Wien bist, schau beim Lajos rein (teleskop-austria.at), der kann es dir vorführen und erklären.
Hier bekommst du auch weitere Beratung und Service, das ist viel gescheiter, als nur über das Internet zu kaufen.
lg, Bino-Tom
Einsteiger Teleskop
- binoviewer
- Beiträge: 48
- Registriert: 09.06.2008, 12:32
-
- Austronom
- Beiträge: 2406
- Registriert: 11.02.2009, 15:31
Hallo Johnny,
hier der Link für das Geschäft von Lajos in Linz:
http://www.teleskop-austria.at/index.php?lng=de
hier der Link für das Geschäft von Lajos in Linz:
http://www.teleskop-austria.at/index.php?lng=de
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Hallo Jonny!
Na, mit 300mm Öffnung würdest du halt gleich in die vollen langen....
Ich selbst habe einen 10 Zöller, der hat etwa 12 kg. Der 12 Zöller wiegt mit der Rockerbox etwa 35 kg, ich denke, dass ca. die Hälfte davon auf den Tubus entfällt, also etwa 17kg, bei 1,5 Metern Länge.
Also stellt sich die Frage, kannst und willst du das alleine tragen und musst und kannst du es transportieren? (10" gehen gerade so auf meine Rückbank)
Hast du dann auch noch Platz für die Rockebox, einen Okularkoffer und einen Sessel im Auto?
Oder musst du gar nirgens hinfahren, du Glücklicher?
Wenn die Transportfrage gelöst ist, muss das Ding auch noch auskühlen. Dauert ca. eine gute Stunde.
Dann aber finde ich die Bedienung kinderleicht (keine Elektronik, keine Achsen zum Lösen, etc), und das Gerät wird sehr viel zeigen. Dass anfangs die Orientierung am Himmel nicht leicht ist, ist klar.
Bezugnehmend auf deine Anfrage beim Verkäufer:
Nein, damit kann man nicht fotografieren (mit einer Webcam experimentieren mal ausgenommen).
Nein, man kann es später nicht so leicht auf eine Montierung setzen, da sehr groß (Hebel) und schwer = teure Montierung nötig.
Nein, GoTo ist nicht möglich. (ohne riesige Umstände, die kaum lohnen)
Fazit:
Ich selbst bin mit 10" eingestiegen, ohne Erfahrung, war zu keiner Zeit frustriert und denke dass auch 12" zum Einstieg geeignet sind. Ein großes Gerät freilich, wenn das nichts ausmacht, dann her damit
Soll gleich Fotografie betrieben werden, musst du dich komplett neu orientieren und von einer großen Öffnung erst mal Abschied nehmen....
Soll beides später parallel betrieben werden, wirst du bei zwei eigenständigen Ausrüstungen landen, damit wärst du nicht der einzige.
Astrofotografie kostet, nebenbei bemerkt, gerne mal 4 stellige Euro-Beträge, und zwar in der oberen Hälfte...
Kosten für eventuelle zusätzliche Okulare in der Größenordnung von 200€ solltest du noch mit einrechnen, sie werden aber nicht sofort benötigt, aber bald.
Bist du bereit zu schleppen, dir die Haare zu raufen, weil du ein Objekt nicht findest, nur visuell zu beobachten, das Gerät hie und da neu zu justieren (kein Hexenwerk) und dich an Nebelfetzchen zu erfreuen, und dem Hobby treu zu bleiben, dann könnte ein Dobson etwas für dich sein. Sonst nicht.
Und aus. Habe fertig.
LG, Markus
EDIT: Mit jede Größe habe ich alles ab ca. 12" abwärts gemeint, dass du dir als Anfänger keinen tausende Euro 25 Zöller kaufst, davon bin ich mal ausgegangen
Na, mit 300mm Öffnung würdest du halt gleich in die vollen langen....

Ich selbst habe einen 10 Zöller, der hat etwa 12 kg. Der 12 Zöller wiegt mit der Rockerbox etwa 35 kg, ich denke, dass ca. die Hälfte davon auf den Tubus entfällt, also etwa 17kg, bei 1,5 Metern Länge.
Also stellt sich die Frage, kannst und willst du das alleine tragen und musst und kannst du es transportieren? (10" gehen gerade so auf meine Rückbank)
Hast du dann auch noch Platz für die Rockebox, einen Okularkoffer und einen Sessel im Auto?
Oder musst du gar nirgens hinfahren, du Glücklicher?

Wenn die Transportfrage gelöst ist, muss das Ding auch noch auskühlen. Dauert ca. eine gute Stunde.
Dann aber finde ich die Bedienung kinderleicht (keine Elektronik, keine Achsen zum Lösen, etc), und das Gerät wird sehr viel zeigen. Dass anfangs die Orientierung am Himmel nicht leicht ist, ist klar.
Bezugnehmend auf deine Anfrage beim Verkäufer:
Nein, damit kann man nicht fotografieren (mit einer Webcam experimentieren mal ausgenommen).
Nein, man kann es später nicht so leicht auf eine Montierung setzen, da sehr groß (Hebel) und schwer = teure Montierung nötig.
Nein, GoTo ist nicht möglich. (ohne riesige Umstände, die kaum lohnen)
Fazit:
Ich selbst bin mit 10" eingestiegen, ohne Erfahrung, war zu keiner Zeit frustriert und denke dass auch 12" zum Einstieg geeignet sind. Ein großes Gerät freilich, wenn das nichts ausmacht, dann her damit

Soll gleich Fotografie betrieben werden, musst du dich komplett neu orientieren und von einer großen Öffnung erst mal Abschied nehmen....

Soll beides später parallel betrieben werden, wirst du bei zwei eigenständigen Ausrüstungen landen, damit wärst du nicht der einzige.

Astrofotografie kostet, nebenbei bemerkt, gerne mal 4 stellige Euro-Beträge, und zwar in der oberen Hälfte...
Kosten für eventuelle zusätzliche Okulare in der Größenordnung von 200€ solltest du noch mit einrechnen, sie werden aber nicht sofort benötigt, aber bald.

Bist du bereit zu schleppen, dir die Haare zu raufen, weil du ein Objekt nicht findest, nur visuell zu beobachten, das Gerät hie und da neu zu justieren (kein Hexenwerk) und dich an Nebelfetzchen zu erfreuen, und dem Hobby treu zu bleiben, dann könnte ein Dobson etwas für dich sein. Sonst nicht.
Und aus. Habe fertig.

LG, Markus
EDIT: Mit jede Größe habe ich alles ab ca. 12" abwärts gemeint, dass du dir als Anfänger keinen tausende Euro 25 Zöller kaufst, davon bin ich mal ausgegangen