War auch am 14. April am Ebenwald und hab von Panstarrs mit 35mm Brennweite einen Zeitraffer gemacht. Im Anschluss daran und nach Abzug der Wolken die nach Mitternacht in meinem Kurzfilm die Rolle des Spielverderbers wollten, hab ich mit meinem TV76 auch einfach mal draufgehalten.
Hier der Link auf Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=H0g4Z9Qp-50
CS, Helmut
Zeitraffer von Panstarrs | 14. - 15. April
-
- Austronom
- Beiträge: 234
- Registriert: 18.08.2009, 21:34
- Wohnort: Wien
Re: Zeitraffer von Panstarrs | 14. - 15. April
Hallo Helmut,
wir 2 haben uns ja am 14. April die Ebenwalhöhe gemeinsam "geteilt".
Gratulation, toller Zeitrafferfilm! Super!
Muss sowas (endlich) auch mal versuchen!
LG, Günter
wir 2 haben uns ja am 14. April die Ebenwalhöhe gemeinsam "geteilt".
Gratulation, toller Zeitrafferfilm! Super!
Muss sowas (endlich) auch mal versuchen!
LG, Günter
-
- Austronom
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.12.2008, 16:13
- Wohnort: 4522 Sierning
- Kontaktdaten:
Re: Zeitraffer von Panstarrs | 14. - 15. April
Hallo Helmut!
Exzellente Bildqualität, meine Hochachtung.
Welches Programm verwendest du zum Filmemachen, was kannst du empfehlen?
CS Rudi
Exzellente Bildqualität, meine Hochachtung.
Welches Programm verwendest du zum Filmemachen, was kannst du empfehlen?
CS Rudi
Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können.
A.E.
A.E.
Re: Zeitraffer von Panstarrs | 14. - 15. April
Hallo miteinander,
@ Günter
ja genau, Gott sei Dank ist die Ebenwaldhöhe gross genug
. Mein warten hat sich wie Du im Zeitraffer gesehen hast gelohnt. Kurz vor 3 waren die Wolken durch und ich konnte, dem arbeitsfreien Montag sei gedankt, Panstarrs vor dunklem Nachthimmel ablichten. Hab mich sehr gefreut wieder wem aus dem Forum persönlich kennenzulernen!
@ Rudi
Ich mache die Zeitraffer mit Adobe Photoshop Lightroom 3 und mit Exporttemplates von LRTimelapse die man in Lightroom importieren kann.
Standardmäßig ist von Lightroom nur für Diashows mit max 10 Bilder/sec. gesorgt. Mit den Templates von LRTimelapse lassen sich aber Filme mit bis zu 50fps sowie eine Top Qualität realisieren. Das Programm kann natürlich mehr als Templates für Lightroom bereitstellen, (Glätten von Zeitraffern bei denen manuell die Belichtung angepasst wurde z.B. vom Tag in die Nacht, Deflicker uvm.)
Hier ein Link zur Homepage von Gunter Gwegner der LRtimelapse geschrieben hat und das Programm sowie die Templates getrennt zum Download anbietet.
http://gwegner.de/lightroom-diashow-slideshow-vorlagen/
Adobe Lightroom zum erstellen von Zeitraffern bietet den Vorteil das man sich den Abzug von Darks erspart (vorausgesetzt die Einzelbilder liegen im RAW Format vor), Lightroom rechnet offenbar kleine Bildfehler wie Hotpixel und Coldpixel automatisch aus den Fotos raus, die schauen in einem Zeitraffer nämlich grauslich aus und wer will bei ein paar Tausend Fotos Darks abziehen?
Also, wer beabsichtigt Zeitraffer zu erstellen dem kann ich diese Kombination Adobe Lightroom und die Exporttemplates von LRTimelapse wärmstens empfehlen.
Danke für Euer positives Feedback und CS, Helmut
@ Günter
ja genau, Gott sei Dank ist die Ebenwaldhöhe gross genug

@ Rudi
Ich mache die Zeitraffer mit Adobe Photoshop Lightroom 3 und mit Exporttemplates von LRTimelapse die man in Lightroom importieren kann.
Standardmäßig ist von Lightroom nur für Diashows mit max 10 Bilder/sec. gesorgt. Mit den Templates von LRTimelapse lassen sich aber Filme mit bis zu 50fps sowie eine Top Qualität realisieren. Das Programm kann natürlich mehr als Templates für Lightroom bereitstellen, (Glätten von Zeitraffern bei denen manuell die Belichtung angepasst wurde z.B. vom Tag in die Nacht, Deflicker uvm.)
Hier ein Link zur Homepage von Gunter Gwegner der LRtimelapse geschrieben hat und das Programm sowie die Templates getrennt zum Download anbietet.
http://gwegner.de/lightroom-diashow-slideshow-vorlagen/
Adobe Lightroom zum erstellen von Zeitraffern bietet den Vorteil das man sich den Abzug von Darks erspart (vorausgesetzt die Einzelbilder liegen im RAW Format vor), Lightroom rechnet offenbar kleine Bildfehler wie Hotpixel und Coldpixel automatisch aus den Fotos raus, die schauen in einem Zeitraffer nämlich grauslich aus und wer will bei ein paar Tausend Fotos Darks abziehen?
Also, wer beabsichtigt Zeitraffer zu erstellen dem kann ich diese Kombination Adobe Lightroom und die Exporttemplates von LRTimelapse wärmstens empfehlen.
Danke für Euer positives Feedback und CS, Helmut