Saturn 25 04 2013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Saturn 25 04 2013

Beitrag von doppeljot »

Saturn 25 04 2013 , 22: 30 mak 127 fokal f 15 , pg firefly mv,fps 30, IR pass von Castell.mein erster versuch mit der Point Grey firefly MV den Saturn mit meiner azimutalen monti abzubilden.mit der cam muss ichmich erst einarbeiten. Ich denke die bedingungen waren trotz vollmond über Nö nicht so schlecht. zeitweise visuell wie ausgestanzt , Cassini nicht ganz durchgehend aber abschnittsweise als wirklich feine scharfe linie . CS Bobby



Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1815
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von Roman1977 »

Also deine Lernkurve finde ich jetzt schon echt beachtlicht.
Jedes Bild das Du jetzt Postest oder veröffentlichst ist besser als das andere.
Wahnsinn.
Ich zieh den Hut vor Dir.
Immer weiter so. :wink:
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bobby,

ja Cassini ist gut zu sehen, da muss die Luft schon was hergegeben haben!
Hab ich heute nicht mal im 8 Zöller gesehen.

Wenn ich dir nen Tipp geben darf: Du könntest noch mit den Helligkeitswerten rumprobieren.
Dein Himmelshintergrund ist dunkelgrau und der Planet hebt sich nicht viel ab davon.
In der Software (welche du benutzt weiss ich nicht) kann man den Unterschied grösser machen,
also den Hintergrund dunkler und den Planeten heller. zB Registax hat bei den wavelets die
"Gamma" Funktion wo man eine Gradationskurve machen kann. Ich denke das Bild würde
dadurch noch einiges gewinnen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von doppeljot »

besser ?

Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von doppeljot »

viel heller Bild
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von TONI_B »

doppeljot hat geschrieben:viel heller ...
...viel besser 8)
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Saturn 25 04 2013

Beitrag von tommy_nawratil »

ja, jetzt ist es kein Dunkelplanet mehr und man kann die feinen Strukturen viel besser sehen -
ein schönes Bild!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Antworten