Erste Foto mit Newton

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Tyr69
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2012, 21:46

Erste Foto mit Newton

Beitrag von Tyr69 »

Hallo Sternfreunde!
Vor ein par Tagen habe ich endlich zeit gehabt (Wetter hat auch gepasst ) Mein 6" Newton auszuprobieren. War bisher mit refracktor unterwegs. Super erlebnis!!!!
Da ich Zeit genug gehabt habe , habe ich meine Kamera raufgetan. Ergebnis war nicht gerade erwartungsgemaes. Könnte mir jemand sagen was ich da falsch mache ?
Ps. Mit Refracktor , selbe Kamera einstellung alles OK.
http://www.kepfeltoltes.hu/view/130428/ ... es.hu_.jpg


Gruss : Laszlo
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von TONI_B »

Hast du im Primärfokus gearbeitet? Schaut so aus.D.h. die Brennweite ist zu kurz als dass man am Jupiter Details erkennen könnte.

Zudem stimmt der Fokus nicht ganz.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Tyr69
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2012, 21:46

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von Tyr69 »

Hallo Toni!
Mit den Fokus habe ich ein bischen schwer . Auf mein 350d ist ket lifeview, aber ich werde daran arbeiten. Wie kann ich die Brennweite verlaengern ?
Lg . Laszlo
Benutzeravatar
DagobertW
Austronom
Beiträge: 294
Registriert: 27.05.2011, 13:11
Wohnort: 1220 Wien

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von DagobertW »

Hi Laszlo

also zuerst mal: Gratulation zu deinem ersten Foto mit dem Newton. :-)

Zum fokusieren - mit und ohne live-view - bietet sich eine Bahtinov-Maske an. Oder eine Modifizierte Scheinerblende (Hartmanblende), Wobei aber die Bahtinov deutlich präziser ist.
Hier siehst du wie die Bahtinov-Maske funktioniert: http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... bat-150-hu

Zum Verlängern der Brennweite verwendet man üblicherweise eine Barlow-Linse - die gibt es mit Verlängerungsfaktoren von 1,5 - 8x, üblich ist jedoch 2x-5x. Falls du Planetenfotografie betreibst, geht das auch mit Okularprojektion. (Hier musst du einfach googlen, oder dich mit der spezifischen Frage ans Forum wenden, hier wird dir sicher geholfen :wink: )

Viel Spaß & Erfolg noch mit dem Newton.

Clear Skies!
Marcus
Tyr69
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2012, 21:46

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von Tyr69 »

Hallo Marcus!
Danke , und nochmals danke.
Kann man statt den Barlow auch einen Komakorrektor benutzen?
Sowas habe ich mir schon besorgt.
Mfg : Laszlo

http://www.teleskop-austria.at/shop/ind ... Fotografie
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Lszlo!

Ich sehe bei dem Bild kein Problem. Da der Jupiter deulich úberbelichtet ist kann er keine Details zeigen. Ansonsten kommen die Gallileischen Monde sehr gut heraus, also eine Studie der Monde. Das Problem mit dem Fokus kenne ich nur zu gut. Am besten kannst Du das mit Liveview bewerkstelligen. Ich selber verwende zum Fokussieren ein Netbook. Auch damit verbringe ich schon mal eine halbe Stund dafür.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
DagobertW
Austronom
Beiträge: 294
Registriert: 27.05.2011, 13:11
Wohnort: 1220 Wien

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von DagobertW »

Hi Laszlo,

ein Komakorrektor verlängert (normalerweise!) die Brennweite nicht. Es gibt zwar Korrektoren, die die Brennweite beeinflussen (x0,95 oder x1,15, die ASA Barlow-Korrektorlinse sogar x1,8-fach), aber das ist nicht dafür gedacht die Brennweite für Planetenfotografie zu verlängern. Um Planeten aufzunehmen solltest du vom Öffnungsverhältnis in die Gegend von f/20 oder f/25, was bei deinem System eine 4x oder 5x Barlow-Linse bedeutet.

Ich habe auch einen 6" f/5 Newton und habe mich damit an Planeten gewagt - dafür habe ich eine Televue Powermate 5x Barlowlinse (ich hab auch die Powermate 4x) - mit dieser ist dieses Bild von Mars letztes Jahr entstanden: https://www.dropbox.com/s/qae0fl7rly6nu ... _6Inch.jpg
du siehst - mit einer Barlow und dem 6" Newton geht schon was :wink:

Clear Skies,
Marcus
Tyr69
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2012, 21:46

Re: Erste Foto mit Newton

Beitrag von Tyr69 »

Danke für die hilfreiche tipps!
Naechste woche gehe ich es erneut an.
Danke nochmals und Cs für Alle!
Mfg. Laszlo
Antworten