Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Keil

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Keil

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Habe ein paar Aufnahmen der Sonne gemacht um zu sehen, ob der Herschelkeil gegenüber der deutlich günstigeren Folie Vorteile hat. Das ungleiche Vergleichspaar bestand aus dem 8"SCT mit ND3,8 und dem ED80 mit Keil und 3x Extender. Bei beiden Setups habe ich die Alccd mit dem Solar Continuum Filter verwendet.
Hier das Bild mit dem SCT:

Bild


und das Bild mit dem ED:

Bild


Zum Schluss habe ich noch am ED versucht festzustellen, mit welcher Kamera die besseren Übersichtsaufnahmen gelingen. Das erste Bild wurde mit der Alccd ohne zusätzliche optische Komponenten verwendet:

Bild

und das zweite Bild wurde mit der 1000D und einer 2x Barlow erzeugt:

Bild

Fazit: ich denke, dass der ungleiche Vergleich natürlich etwas hinkt, dass aber der Keil bei mehr Öffnung (120 oder sogar 150mm) seine Vorteile sicherlich ausspielen kann. Weitere Bilder werden noch folgen.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Kei

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Niki,

schöne Aufnahmen der Sonne mit viel Granulation fein aufgelöst!
Für meinen Geschmack etwas over-processed hinsichtlich Kontrast.

Natürlich kann man den fotografische Nutzen des Herschelkeils nur am gleichen Instrument herausbekommen.
Visuell bringt mein 1,25" Lunt Keil eine Spur mehr Kontrast, fotografisch holt man sich das leicht über die Bearbeitung wieder.
Der Baader Keramik 2" Keil hatt ich mal getestet, da war für mich kein Unterschied zur Folie evident, hatte auch Videos gezogen
wo man nur raten konnte was jetzt was ist.
Aber mehr Untersuchungen bringen mehr zutage, also weiter so!

Welchen Keil hast du denn?

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Kei

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Tommy!

Den Lunt 1,25 Zoll habe ich von Dir. Mit dem Versuch wollte ich aus den Hilfsmitteln (Keil versus Folie) das Maximum herausholen und sehen ob der Keil mit dem kleinen Refraktor mit der Folie am SCT mithalten kann. Deswegen der ungleiche Vergleich. So nebenbei liegt der SCT mit der Obstruktion des Fangspiegels bei der Lichtmenge im Nachteil. Vielleicht solltet der Tubus doch ausgekleidet werden.
Das mit dem stark angehobenen Kontrast ist mit Absicht so gewählt um die Details hervorzuheben, besonders die Fackelgebiete. Ich hebe den Kontrast soweit an bis die hellen Stellen beginnen auszubrennen und dann gehe ich zurück bis es mir zusagt. Anschließend passe ich den Gesamteidruck mit der Helligkeit an. Ich lege die Darstellung der Details vor die Ausgewogenheit. Interessant wäre auch ein K-Line Filter.
Zur Ausrüstung: ich kann nochmal erwähnen, dass der 3x Extender, den mir Lajos empfohlen hat, zur Spitzenklasse gehört.
Übrigens, die #140 Barlow von Meade läßt sich auseinander schrauben und läßt sich in ein 1,25 Gewinde einschrauben und alles ist gut. Die Sonne läßt sich auf ein Bild bannen (sollte auch beim Mond klappen) wie man auf der letzten Aufnahme erkennen kann. Mit der bin ich nicht ganz zufreiden. Werde einmal versuchsweise den Grünkanal extrahieren und sehen was ich da herausholen kann.




CS aus Wien
Grúße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Kei

Beitrag von HHV »

Wow...tolle Granulation...danke für's Einstellen.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Kei

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Niki,

danke, ah den Lunt... sorry ich weiss nicht immer wem ich welches Equipment angedreht hab :mrgreen:

Zu den Kontrasten - ich mach da immer differentielle Bearbeitung, also jedes Detail bekommt was es braucht
ohne dass die anderen davon in Mitleidenschaft gezogen werden. D.h. nicht das Bild als Ganzes, sondern mit Maske operieren,
dann gibts keine Infektion, sozusagen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Sonne im WL vom 2013 04 26 mit Vergleich Folie gegen Kei

Beitrag von nonsens2 »

Hallo HHV!

freut mich,das es gefällt.


Hallo Tommy!

Mit dem Arbeiten mit Maske habe ich mich noch nicht so richtig eingearbeitet. Das muss ich erst erforschen. Wenn man bei den Sonnebildern nämlich den Kontrast hebt, bekommen die Flares am Rand eine plastische Wirkung.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten