hoi,
seeing war unter aller s**. mehr ging leider nicht...
http://www.astrobin.com/41491/
First Light der DMK an Saturn
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
First Light der DMK an Saturn
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: First Light der DMK an Saturn
hat andrea auch gesagt das das seeing so mies war.
In st Pölten war das irgentwie nicht so.
Ich find das ist ein sehr gutes ergebniss dafür das du mit der Cam ja noch gar nicht vertraut bist.
bin auf deine Bilder gespannt!
vorallem würd ich gerne ein foto von deinem Vixen mit der Dkm sehen.
hab gestern den Ed 90 /900 am Planeten ausprobiert. seeing bei jupiter grottig ,aber deutlich mehr farben auf der Oberfläche zu erkennen als beim 127 Mak.
bei saturn um 22:30 bereits die Cassiniteilung deutlich zu sehen tw wie ausgestanzt. dann wurde das seeing etwas schlechter, zwischen 00 00 und 1:30 war das seeing wieder besser. hab den ED dann in die übervergrösserung geschickt. war schwer überrascht wie viel licht da bei 360 fach noch zusehen ist.
Aber planetefotos mit dem langen ding auf der AZ4 sind nicht so easy. vorallem mit der PG Firfely MV wird das eine echte aufgabe. ohne deutsche monti + nachfürung wird das eher nix.
In st Pölten war das irgentwie nicht so.
Ich find das ist ein sehr gutes ergebniss dafür das du mit der Cam ja noch gar nicht vertraut bist.
bin auf deine Bilder gespannt!
vorallem würd ich gerne ein foto von deinem Vixen mit der Dkm sehen.
hab gestern den Ed 90 /900 am Planeten ausprobiert. seeing bei jupiter grottig ,aber deutlich mehr farben auf der Oberfläche zu erkennen als beim 127 Mak.
bei saturn um 22:30 bereits die Cassiniteilung deutlich zu sehen tw wie ausgestanzt. dann wurde das seeing etwas schlechter, zwischen 00 00 und 1:30 war das seeing wieder besser. hab den ED dann in die übervergrösserung geschickt. war schwer überrascht wie viel licht da bei 360 fach noch zusehen ist.
Aber planetefotos mit dem langen ding auf der AZ4 sind nicht so easy. vorallem mit der PG Firfely MV wird das eine echte aufgabe. ohne deutsche monti + nachfürung wird das eher nix.
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC