Als neuer Besitzer einer EQ6 SynScan googelt und surft man natürlich ein wenig im Web und beschäftigt sich nur mehr mit Astronomie
Ich kam zufällig auf eine Seite, auf der von verbogene Polhöhenschrauben die Rede ist.
Muss ich jetzt nachrüsten oder "Angst" haben, dass mir die Schrauben auch verbiegen?
Die Polhöhe war schon bei Lieferung auf 23° eingestellt und ich habe auch vor sie so zu belassen.
CS Christian
Skywatcher Newton 200/1000 auf NEQ6 SynScan, MGEN II, Canon 450Da, GPU Koma, IMG0H-c per aspera ad astra
Naja mit 23° hast du nciht die korrekte Höhe hehehe ne aber das glaube ich nicht, höre ich zum ersten Mal und gehe eher davon aus, dass da einer zu fest an den Schrauben gedreht hat. Und selbst eine Schraube frisst dir nicht die Haare vom Kopf,...
lg & cs
the_lizardking
++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
also wenn ich mal sagen darf,... das war einfach ein brutaler Hund,... denke nicht, dass man die Schraube so einfach abdreht,... er sollte eigentlich schon gespürt haben dass die Schraube schief auf dem Sockel sitzt und wenn er dann noch dreht wie ein Verrückter, naja dann mag sie wohl wenn da auch noch 40Kg oben sind auch brechen.
Naja das mit der Polhöhe ist ein wenig komplizierter,... ich bin mir nicht sicher ob die EQ6 mit SynchScan oder wie das heißt ein Polar align kann. Wenn ja dann gehe mal nach Anleitung vor,... wenn nicht hast du ein Polar Scope in deiner EQ6?
Grob kannst du die Polhöhe in AT mal auf rund 48° einstellen,... das sollte mal ca, passen. Den Rest musst du dann immer mehr verfeinern.
Für Visuelle Beobachtung wird das Polar Align oder dein Polar Scope schon reichen. Fürs Fotografieren solltest du wahrscheinlich noch ein wenig Einscheinern. Aber dazu später mehr wenn mal die Grobausrichtung passt bzw. wenn wir mal wissen ob du Hilfsmittel hast,...
Geht natürlich auch ohne aber dann bleibt nur Einscheinern.
lg & cs
the_lizardking
++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
Google schon den ganzen Vormittag
Bezüglich scheinern und Ausrichten gibts viele Meinungen. Aber ich denke, dass ich das schon in den Griff bekommen werde und das auch kurze Belichtungszeiten <10 Minuten bei gut aufgestelltem Teleskop ohne Bildfelddrehung drinnen sein sollten.
Was aber das Thema zur Polhöhenschraube betrifft, so werde ich mal Tommy fragen...
Skywatcher Newton 200/1000 auf NEQ6 SynScan, MGEN II, Canon 450Da, GPU Koma, IMG0H-c per aspera ad astra
das Passiert wenn du die voredere polschraube nicht lockerst und mit die hintere voll anknallst am besten noch mit ner Rätsche damit man auch ordentlich hebeln kann .