14. Herzberger Teleskoptreffen (HTT)

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Ralf_Hofner
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2011, 21:14
Wohnort: Elbe-Elster-Land
Kontaktdaten:

14. Herzberger Teleskoptreffen (HTT)

Beitrag von Ralf_Hofner »

Hallo Sternfreunde,


hiermit seid ihr herzlich zum internationalen Sternfreundetreffen im Südwesten Brandenburgs eingeladen.
Ausführliche Infos findet ihr hier:

http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/aktuell.php

Ist zwar für viele ein ganzes Stück Weg, aber wer ihn auf sich nimmt, hat es noch nie bereut...

.
Gruß und CS

Ralf

AstroTeam Elbe-Elster e.V.
www.herzberger-teleskoptreffen.de
www.elsterland-sternwarte.de
Ralf_Hofner
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2011, 21:14
Wohnort: Elbe-Elster-Land
Kontaktdaten:

Re: 14. Herzberger Teleskoptreffen (HTT)

Beitrag von Ralf_Hofner »

Hallo zusammen,


das 14. HTT hielt an der einzigartigen Schönwetterbilanz fest, wie in allen 13 Jahren zuvor gab es auch diesmal keine HTT-Nacht ohne Sternlicht.
Hier nun einige fotografische Imressionen.


1. Tagesgeschehen

Bild
Das Instrument wird für die Nacht startklar gemacht - wer viele Kabel hat, braucht etwas länger...

Bild
Die Mädels auf dem HTT werden von Jahr zu Jahr zahlreicher und schmucker. :)

Bild

Bild
Überall sieht man kl. Gesprächsgruppen, auch wer sich (noch) nicht kennt, das alle einende Hobby läßt schnell Kontakte knüpfen...

Bild
Bereits Mittwoch abend waren die HTT-Nordwiese und die große Hauptwiese größtenteils belegt...

Bild
... und am Donnerstag nachmittag wurde auch die Südwiese besiedelt.

Bild
H-alpha mit obstruktionsfreien 9 Zoll (230mm LUNT) - einfach Wahnsinn.

Bild
Entspannte Beobachter am YOLO-Schiefspiegler von Ralf Pisarek - nur Markus wirkte eigenartig nachdenklich...

Bild
Im Fotografengewusel der Nordwiese...
Mitunter stehen sie so eng zusammen, dass man sich fast wundert, dass hier nicht nachts der eine oder andere plötzlich mal die Steuerungsbox des Nachbarn in der Hand hat... ;-)

Bild
Unweit der Randfichten positionierte sich wieder die K-u-K-Dobsondynastie aus dem Arzgebirg :) (Kai + Kay, ab diesem Jahr mit René als eingeschmuggelten Preußen ;-), das zweite K und das R hier gerade nicht zu sehen).
Im Bild rechts Kai (fraxinius), der mit einer sehr originellen Mischung von fachlicher Erklärung und humoristischer Moderation vielen Sternfreunden den Besuch seines Dobsons zu einem Erlebnis machte!
Im Bildhintergrund sieht man übrigens Ondrej und Tomáš, zwei ambitionierte junge Astrofotografen aus böhmischen Landen, beide mittlerweile Stammgäste unseres Events.

Bild

Bild
Ein weiterer René (rechts im Bild) hält auf der winterlich temperierten Jeßnigker Alm vergeblich nach Edelweiß Ausschau. :-)

Bild
Stoffie, Rabeah & Co - leider hatte Stoffelchens Katze kurzfristig ihren diesjährigen HTT-Besuch abgesagt ;-)

Bild
Schwedische Sternfreunde besuchen ja schon seit Jahren das HTT, dieses Mal wurde unsere skandinavische Fraktion erstmals von mehreren dänischen Gästen erweitert - hier im Gespräch mit Sternwartendirektor mimo...

Bild
... und im HTT-Biergarten wurden sie vom Restaurantleiter Roger persönlich in Empfang genommen. :P ]
Der Platz der H-alpha-bar war 2013 teilweise Baustelle, da er überdacht wird.

Bild
Verkostung fürstlichen Rotweins im urgemütlichen Backnanger Camp, Markus hatte dazu extra seine Jeßnigker Quartierchefin Ingrid (ganz links im Bild) mit dem Besorgen von Käse und Schinken betraut.
Danke an Alle für diese schöne, kurzweilige Stunde!

Bild
Die temporäre Archenhold-Südsternwarte. ;-)

Bild
Auch immer mehr Kids bevölkern die HTT-Wiesen...

Bild
... (links) Astronomen-Nachwuchs flaniert über die Nordwiese ;-) ...

Bild
... und auch Ingos Tochter scheint der Astro-Winterurlaub richtig Spaß zu machen. :)

Bild
... andere ignorierten die gemessenen Temperaturen einfach - und sonnten sich :) - so wie das auf dem HTT ja auch Tradition hat.
Wobei die Tageshöchstwerte in der zweiten Wochenhälfte immerhin 17,5°C (im Schatten) erreichten - und wer dann noch geschützt vor dem frischen Ostwind saß, konnte die Oktobersonne richtig genießen.

Bild
Stets ein Highlight: das Zusammenbauen von Erhards 42"-Dobson.

Bild
Blick in den großen Rasierspiegel...

Bild
Das gewaltige Instrument läßt sich übrigens von einem Einzelnen auf- und abbauen und ist mechanisch so rafiniert gestaltet, dass seine 350 kg Gesamtgewicht (!) von lediglich 2 Fingerspitzen bewegt und am Himmel positioniert werden können!

Bild
Nur zur Sonnenbeobachtung hat Erhard schwer zu schleppen... ;-)

Bild
Zweitgrößter Photonenkonzentrator am Platz war der 30"-Dob der Backnanger Sterngucker.

Bild
Platz 3 belegt Kais komplett selbstgebauter / selbstgeschliffener 28,5"-Spiegel. - Aber auch kleine Refraktoren führten kein Mauerblümchendasein...

Bild
Seit dem 1. HTT stets mehrfach präsent: der legendäre ZEISS-Telementor - möge es nie anders sein!

Bild
Ein nicht häufig zu sehender Bino-Telementor und sein stolzer Konstrukteur.

Bild
Das Camp der HTT-"Südkurve".

Bild
Auch diese beiden waren sichtlich glücklich, nachdem sie den Rundum-Service unseres Einlaßpoints geniessen konnten... ;-)


2. Das 14. HTT am Abend

Bild
Morgenstund hat Gold im Mund - und sieht den untergehenden Erdschatten.

Von Dienstag-Abend bis Sonntag-früh geöffnet (und damit in neuer Gesamt-Rekordzeit):
Bild
Unsere H-alpha-Bar.
Für Petra und Roger Franke 6 Tage mit jeweils nur 3 - 4 Std. Schlaf ! - Ein Engagement, dass man nicht hoch genug würdigen kann!

Bild
Fachvortag von Dipl. Astrophysikerin Marie-Luise Menzel, gerade erst von der ESO in Chile zurückgekehrt, zum Thema:
Die Entwicklung des Weltalls seit dem Urknall.

Bild
Wenn unsere Referentin das nächste Mal vom Max-Planck-institut für extraterristische Physik München veranlasst wird, die trockene Steinwüstenluft
auf der Südhalbkugel zu atmen [8D], wird sie das nicht ohne einen edlen Tropfen von einem der nördlichsten Weinberge der Welt tun müssen:
genauer gesagt nicht ohne ein Präsent aus unserer kl. Weinbaustadt Schlieben, welche nur 9 km von Jeßnigk entfernt ist.


Im weiteren nun einige NACHT-IMPRESSIONEN:

Bild
HTT-Hauptwiese in Richtung Süden.

Bild
Die große Hauptwiese in Richtung Norden - beide Aufnahmen fast vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen.

Bild
ohne weitere Worte... [:D]

Bild

Bild
Die Milchstraße über der nächtlichen H-alpha-Bar.

Bild

Bild
Die kreuzweisen (genau Nord-Süd bzw. Ost-West verlaufenden) hohen Dunststreifen dürften wohl von Flugzeugen stammen, es lebe ein
weiter ausgedehntes Nachtflugverbot! - Sehr gut ist hier natürlich der schmale und sehr weitreichende Zodiakallichtkegel sowie seine Verlängerung
als Zodiakallichtband zu sehen.

Bild
Das Nachtleben an der "Südkurve"

Bild

Bild

Bild
Beobachtungen mit 2" bis 28".

Bild

Bild

Bild
Der Beobachter schaut hier natürlich nicht nach unten, sondern seitlich in ein Dobson.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



3. herrliche ASTRO-FOTOS sind auch in diesem Jahr wieder entstanden,
so z.B.
- vom kometen ISON
- vier während des HTT neu entdeckte PLanetioden (!)
- M 31 und M 33 in unzählige Einzelsterne, Nebel usw. aufglöst
- Zodiakallicht(brücke) +und Gegenschein
u.a.m. - siehe hier:

-> http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=157578



4. fantastische Videos haben unsere Besucher angefertigt
(anklicken und auf max. HD-Qualität - und auf Großansicht stellen - - und dann, einfach geniessen:

-> https://vimeo.com/77525794

-> http://youtu.be/5thvYgdJrig

-> http://vimeo.com/76266499

-> http://www.nightsky.dk/Astronomi/HTT2013/HTT2013.avi

-> http://www.youtube.com/watch?v=uJYjSsn0e_Q

2 weitere Videos sind noch in Bearbeitung, eines davon mit selbstkomponierter, eigens für das HTT geschriebener Musik.


All diese Bilder und Videos sind eine Werbung, nicht nur für uns, sondern vielmehr allgemein für die ASTRONOMIE - für eine interessante Wissenschaft und ein romantisches, spannendes Hobby...
Gruß und CS

Ralf

AstroTeam Elbe-Elster e.V.
www.herzberger-teleskoptreffen.de
www.elsterland-sternwarte.de
Antworten