Hallo an Alle!
Bin neu hier und hab gleich eine Frage zur Justierung mittels Laser:
Bevor ich mich ans Justieren wage hab ich gelesen, dass man nicht direkt in den Laserstrahl, der am Hauptspiegel reflektiert wird blicken soll.
Muß doch in den Tubus schauen um den Strahl in die Mittelmarkierung zu bringen oder wie? Finde leider wenig zum Thema Sicherheit im Internet, aber Ihr könnt mir sicher helfen?
Danke!
Laserjustage-Sicherheit?
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.08.2009, 13:30
-
- Austronom
- Beiträge: 275
- Registriert: 10.02.2008, 13:46
- Wohnort: Pernitz/NÖ
Hallo Platon,
als ich mein erstes Teleskop kaufte (natürlich bei Lajos
) wurde das Teleskop grundsätzlich senkrecht justiert. Weiters wurde der Justagelaser von ihm immer wieder gedreht bis der Punkt möglichst konzentrisch um die Mittenmarkierung des Hauptspiegels kreiste, der Grund sind Fertigungstoleranzen bei Laser und Okularauszug.
LG
Andreas
als ich mein erstes Teleskop kaufte (natürlich bei Lajos

LG
Andreas
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Hallo Platoon1000,
ich würde generell das Thema Laser-Justage mit Vorsicht genießen, da du mit einem Laser nur die Position der beiden Spiegel zueinander überprüfen und korrekt einstellen kannst, nicht aber die Stellung des Fangspiegels zum Okularauszug, und die ist auch wichtig! Denn wenn der Fangspiegel nicht richtig gegenüber dem Okularauszug eingestellt ist, dann justierst du den Hauptspiegel ganz korrekt zum falsch eingestellten Fangspiegel..
!
Zitat von Lajos auf meine Frage, ob nun Filmdose oder Laser besser ist:"Laser ist für meine Geldbörse besser, aber lerns erst mal mit der Filmdose!"
Wenn du den Fangspiegel aber korrekt eingestellt hast, dann gehts mit dem Laser natürlich unglaublich schnell, vor allem Nachts am Spechtelplatz...
Lg, Markus
ich würde generell das Thema Laser-Justage mit Vorsicht genießen, da du mit einem Laser nur die Position der beiden Spiegel zueinander überprüfen und korrekt einstellen kannst, nicht aber die Stellung des Fangspiegels zum Okularauszug, und die ist auch wichtig! Denn wenn der Fangspiegel nicht richtig gegenüber dem Okularauszug eingestellt ist, dann justierst du den Hauptspiegel ganz korrekt zum falsch eingestellten Fangspiegel..

Zitat von Lajos auf meine Frage, ob nun Filmdose oder Laser besser ist:"Laser ist für meine Geldbörse besser, aber lerns erst mal mit der Filmdose!"
Wenn du den Fangspiegel aber korrekt eingestellt hast, dann gehts mit dem Laser natürlich unglaublich schnell, vor allem Nachts am Spechtelplatz...
Lg, Markus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.08.2009, 13:30