
So, wo soll ich blos anfangen? Ich interessiere mich schon seit längerem für astronomie und den nachthimmel
und habe mich nun nach ewigem hin und her dafür entschieden, mir ein teleskop anzuschaffen.
Nun, da dies nicht so einfach ist wie es sich anhört, (was ihr mit sicherheit auch alle wisst

und mir das nötige fachwissen, oder auch der nötige fachmann als ansprechpartner im raum innsbruck fehlt,
bitte ich euch jetzt hier aufrichtig um ein wenig (oder wie auch schon erwähnt, um ein wenig mehr) hilfe.
Mittlerweile hab ich schon den einen oder anderen abend vor meinem computer damit verbracht,
gewisse online shops, oder div. foren nach antworten zu durchwühlen.
Dummerweise ist genau das gegentail eingetreten, und ich bin mir mittlerweile in meiner entscheidung
noch unsicherer als je zu vor

Ich bin mir auch sicher das der eine oder andere meine fragen in anderen beiträgen schon 100x oder sogar schon 1000x
beantwortet hatt. ich werde meine fragen aber trotzdem stellen, um auf die antworten näher eingehen zu können.
Deswegen bitte ich schon im vorfeld höflich um ein wenig geduld und verständnis.
So liebe community

zu meinen fragen an euch kommen.
1. Was will ich eigentlich?
Ich stelle mir ein teleskop vor, was für den einstig erstmal ein wenig von allem abdeckt:
Mond beobachtung, Planeten beobachtung, event. die ersten Deep Sky beobachtungen.
Event. sollte es später auch für den einstig in die fotographie tauglich sein.
Hab mir dazu folgendes produkt überlegt:
http://www.astroshop.de/skywatcher-tele ... ta/p,19166
2. Fragen zu diesem produkt?
was ist der 2" DualSpeed Okularauszug eigentlich genau? und welche okulare kann man damit verwenden? 1.25" oder 2"?
wie funktioniert das mit dem 1,25" adapter, und wo wird er eingebaut?
welche filter können verwendet werden? 1,25" oder 2"?
eignet sich dieses produkt wirklich für den einstig in die fotographie?
3. Fragen zu der montierung?
hab mir dazu folgende produkt kombi überlegt:
http://www.astroshop.de/skywatcher-tele ... to/p,19169
eignet sich diese montierung für dieses teleskop überhaupt? zu schwach?
eignet sich diese montierung für den einstig in die fotographie? ebenfalls zu schwach?
4. Welches zubehör würdet ihr für den einstig empfehlen (ausgenommen fotographie zubehör)? Filter? Okulare? usw.?
5. Habt ihr erfahrungen mit den verlinkten produkten und könnt mir event. feedbacks geben?
6. Würdet ihr mir generell zu etwas anderem raten?
Puh, das war jetzt was, glaub das ich in meinem leben noch nie so einen lagen beitrag verfasst habe

galub ich zumindest

euch alle da draußen die ihr mir weiterhelfen könnt, bitte ich nun nochmals um hilfe, verständnis, geduld und um eure ehrlichen
meinungen, erfahrungen und antworten.
frohe weihnachten, schöne feiertage wünscht euch der neuling aus der community, euer KREBS_NEBEL_MENSCH!!! (sebi)
ps.: kennt irgendjemand noch einen ort oder platz im raum innsbruck wo man einen schönen sternenhimmel beobahten kann?
sorry wenn tipp oder rechtschreibfehler vorhanden sind
