Welchen Filter u. Okulare???
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Welchen Filter u. Okulare???
Hallo
Bez. Betreff:
Welche Okulare und Filter brauche ich????
Habe ein, SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm. Habe ein 10mm und 25mm Super Okular und eine BarlowLens, 1,25" 2x Vergrösserung.
Dazu einen Filter für Planeten und einen für den Mond.
Möchte nicht nur Planeten sehen sondern auch DeepSky.
2" oder 1,25" Okulare??? was ist besser od. vor und nachteile.
Bez. Betreff:
Welche Okulare und Filter brauche ich????
Habe ein, SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm. Habe ein 10mm und 25mm Super Okular und eine BarlowLens, 1,25" 2x Vergrösserung.
Dazu einen Filter für Planeten und einen für den Mond.
Möchte nicht nur Planeten sehen sondern auch DeepSky.
2" oder 1,25" Okulare??? was ist besser od. vor und nachteile.
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Welche Okulare sollte ich mir auch noch dazu kaufen???
Sollte ich dazu auch noch irgend welche filter dazu kaufen???
Danke für eure antworten
Sollte ich dazu auch noch irgend welche filter dazu kaufen???
Danke für eure antworten
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Hallo Namenloser!
Kommt einfach darauf an, was Du an Geld ausgeben willst. Im gegebenen Fall würde ich auf jeden Fall noch ein gutes (ungefähr) 5mm-Oku dazunehmen. Bei ausreichend Budget eventuell auch das 10er gegen was besseres ersetzen. Oder statt dem 5mm-Kauf ein gutes 10mm, denn mit der Barlow kommst ja auch auf 5mm...
Ein günstiges 5mm kaufen bringt jedenfalls nichts, denn das erreichst Du ja auch mit dem jetzigen 10mm plus Barlow.
Für deep sky sind Weitwinkelokulare interessant. Ich find die auch im Sonnensystem gut, denn der Mond füllt schnell einmal das Bild, und wenn man möglichst viele Jupitermonde zugleich sehen will, hilft es auch.Aversman hat geschrieben: Welche Okulare und Filter brauche ich????
Habe ein, SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm. Habe ein 10mm und 25mm Super Okular und eine BarlowLens, 1,25" 2x Vergrösserung.
Dazu einen Filter für Planeten und einen für den Mond.
Möchte nicht nur Planeten sehen sondern auch DeepSky.
Kommt einfach darauf an, was Du an Geld ausgeben willst. Im gegebenen Fall würde ich auf jeden Fall noch ein gutes (ungefähr) 5mm-Oku dazunehmen. Bei ausreichend Budget eventuell auch das 10er gegen was besseres ersetzen. Oder statt dem 5mm-Kauf ein gutes 10mm, denn mit der Barlow kommst ja auch auf 5mm...
Ein günstiges 5mm kaufen bringt jedenfalls nichts, denn das erreichst Du ja auch mit dem jetzigen 10mm plus Barlow.
2" nimmt man, wenn es entsprechende 1,25er nicht gibt, grob gesagt. Als z.B. Weitwinkel mit langer Brennweite oder so.2" oder 1,25" Okulare??? was ist besser od. vor und nachteile.
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Hallo visir!
Danke für deine Antwor
Aber warum Namenloser????? ^^
Danke für deine Antwor

Aber warum Namenloser????? ^^
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Re: Welchen Filter u. Okulare???
tschuldigung, übersehen, weils in der Signatur steht, die beim Zitieren nicht mehr sichtbar ist...Aversman hat geschrieben:Hallo visir!
Danke für deine Antwor
Aber warum Namenloser????? ^^
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Hallo Wolfgang
oh, alles klar, war ja auch nicht böse gemeint
Bez okular:
sind welche um die 30-50€ ok? denke das ich mehr als 100€ pro okular nicht ausgeben möchte. (wo man auch einen filter verwenden kann)
Welche würdest du/ihr mir empfehlen???
Ich kenne das vom modellbau, "wer billig kauft, kauft zwei mal" , denke das es hier auch so ist, od?
oh, alles klar, war ja auch nicht böse gemeint

Bez okular:
sind welche um die 30-50€ ok? denke das ich mehr als 100€ pro okular nicht ausgeben möchte. (wo man auch einen filter verwenden kann)
Welche würdest du/ihr mir empfehlen???
Ich kenne das vom modellbau, "wer billig kauft, kauft zwei mal" , denke das es hier auch so ist, od?
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Re: Welchen Filter u. Okulare???
hm.. welche DeepSky-Objekte hast du schon gesehen? Welche willst du sehen ?Aversman hat geschrieben:Möchte nicht nur Planeten sehen sondern auch DeepSky.
Stimmt, ich habe mir auch zum Spazierengehen ein 26mm 70° Okular besorgt. Das sollte dich nicht daran hindern, mit deinem jetztigen Equipment DSO zu beobachten. Habe ein 10mm 0815-Plössl, weil ich mich nicht so recht für ein anderes entscheiden kann, denoch ist es jedes Mal ein Erlebnis u.A. Orion-Nebel, Ringnebel oder andere DSO zu beobachten.
lg
Christian
Sky-Watcher Newton 200/800, Celestron C8
Sky-Watcher HEQ5 Pro, Sky-Watcher Star Adventurer
ASI120MC, ATIK 16IC
Sky-Watcher HEQ5 Pro, Sky-Watcher Star Adventurer
ASI120MC, ATIK 16IC
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Hallo Christian
Gesehen habe ich leider noch nichts, da das wetter leider nicht gepasst hat. Habe das Teleskop erst seit 3 Wochen.
Was haltet ihr von einem " Omegon Super Plössl Zoomokular 8-24mm APO 1,25" " ???
http://www.astroshop.de/omegon-super-pl ... r_2_select
Gesehen habe ich leider noch nichts, da das wetter leider nicht gepasst hat. Habe das Teleskop erst seit 3 Wochen.
Was haltet ihr von einem " Omegon Super Plössl Zoomokular 8-24mm APO 1,25" " ???
http://www.astroshop.de/omegon-super-pl ... r_2_select
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Das sind billige. Verdopple das Budget, mindestens.Aversman hat geschrieben: sind welche um die 30-50€ ok?
Ich würde so ab 68 Grad scheinbares Gesichtsfeld empfehlen. Konkrete Produkte kenne ich zuwenig, aber über die Baader Hyperion-Serie liest man nicht so schlechtes.denke das ich mehr als 100€ pro okular nicht ausgeben möchte. (wo man auch einen filter verwenden kann)
Welche würdest du/ihr mir empfehlen???
Gibt auch noch bissl billigere, aber über die liest man dann auch weniger. Vielleicht kann jemand anderer Konkretes über die sagen...
(es gibt auch Firmen, da gibts unter 200€ gleich gar nichts...)
ja, genau."wer billig kauft, kauft zwei mal"
Bzw. in Deinem Fall gewinnst Du mit einem Billigkauf genau gar nichts.
lg, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Grüß Dich!
Wenn du nicht sehr viel Geld reinhauen willst dann kommst du bei den SW nicht vorbei (SpeersWaler). Sie arbeiten sehr gut bei Systemen um die f4.5 sprich die Sterne sind fast bis zum Rand sehr scharf. Ich wage mich zu behaupten, dass sie fast so gut wie die Nagler T6 sind.
Baader Hyperion sind eig. auch oke. Es hängt halt immer davon ab was du tolerieren kannst. Willst du viel Gesichtsfeld ? Willst du mehr Kontrast ? Oder gar beides ?
Auf jeden Fall wenn du ein Teleskop hast, das eher langsamer arbeitet, dann kauf dir die Baader 100 € sind nicht viel für ein gutes Okular. Wenn du ein System von f5 oder schneller hast, dann musst du die SW kaufen. Drunter schaut alles be**scheiden aus.
MfG.
Nedim
Wenn du nicht sehr viel Geld reinhauen willst dann kommst du bei den SW nicht vorbei (SpeersWaler). Sie arbeiten sehr gut bei Systemen um die f4.5 sprich die Sterne sind fast bis zum Rand sehr scharf. Ich wage mich zu behaupten, dass sie fast so gut wie die Nagler T6 sind.
Baader Hyperion sind eig. auch oke. Es hängt halt immer davon ab was du tolerieren kannst. Willst du viel Gesichtsfeld ? Willst du mehr Kontrast ? Oder gar beides ?
Auf jeden Fall wenn du ein Teleskop hast, das eher langsamer arbeitet, dann kauf dir die Baader 100 € sind nicht viel für ein gutes Okular. Wenn du ein System von f5 oder schneller hast, dann musst du die SW kaufen. Drunter schaut alles be**scheiden aus.
MfG.
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
- Aversman
- Austronom
- Beiträge: 190
- Registriert: 08.12.2013, 19:49
- Wohnort: 1210 Wien (Strebersdorf/Langenzersdorf)
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Habe mir heute ein 4,7mm und ein 8,8mm Explore Scientific UWA Okular mit 82 Grad Sehfeld (31,7mm Hülse)
beim TA gekauft. ist doch über 100€ronen geworden.
Hoffe das ich die okulare bald testen kann.
beim TA gekauft. ist doch über 100€ronen geworden.
Hoffe das ich die okulare bald testen kann.
LG & Clear Skies
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
Hans
------------
SkyWatcher Black Diamond Newton 150/750mm auf EQ5 GO TO, EOS 700D
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Filter u. Okulare???
Hallo!
Ja könnte hinhauen...
Wenn du sie mal getestet hast schreib einen Bericht und stell ihn hier rein. Bin gespannt wie die Sternabbildung ist.
MfG.
Nedim
Ja könnte hinhauen...
Wenn du sie mal getestet hast schreib einen Bericht und stell ihn hier rein. Bin gespannt wie die Sternabbildung ist.
MfG.
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/