Beobachtungsort nördlich von Linz
Beobachtungsort nördlich von Linz
Hallo alle!
Irgendwie scheint mir das hier besser zu passen als unter "Visuelle Beobachtungen".
Auf der Suche nach einem guten Beobachtungsplatz ist mir heute aufgefallen, dass Windpassing zwar nicht ganz so hoch liegt wie die Gis, dort aber viel weniger Bäume stehen als auf dem Lichtenberg. Und immer noch über der Dunstglocke.
Der Punkt mit den Google-Koordinaten 48.363649,14.309839 ist so ungefähr der höchste Punkt dort in der Gegend, und rundherum kaum was, was die Sicht behindert. (Ich hoffe, man sieht einen grünen Pfeil, wenn Ihr die Koordinaten eingebt - das wäre der Punkt)
Den einen Hof in der Nähe ("Windpassing 1") ist außer Sicht, der andere sieht eher nach Gewerbebetrieb aus und hat eventuelle Wohnhäuser vom Beobachtungsplatz abgewandt.
Die "Metropole" Oberbairing sieht man aber, das ist etwa 750m entfernt - hat wer eine Abschätzung oder Erfahrung, wie stark sowas stört?
Sonst wär das ein nettes Plätzchen, und sogar noch etwas näher als die Gis...
CS, Wolfgang
Irgendwie scheint mir das hier besser zu passen als unter "Visuelle Beobachtungen".
Auf der Suche nach einem guten Beobachtungsplatz ist mir heute aufgefallen, dass Windpassing zwar nicht ganz so hoch liegt wie die Gis, dort aber viel weniger Bäume stehen als auf dem Lichtenberg. Und immer noch über der Dunstglocke.
Der Punkt mit den Google-Koordinaten 48.363649,14.309839 ist so ungefähr der höchste Punkt dort in der Gegend, und rundherum kaum was, was die Sicht behindert. (Ich hoffe, man sieht einen grünen Pfeil, wenn Ihr die Koordinaten eingebt - das wäre der Punkt)
Den einen Hof in der Nähe ("Windpassing 1") ist außer Sicht, der andere sieht eher nach Gewerbebetrieb aus und hat eventuelle Wohnhäuser vom Beobachtungsplatz abgewandt.
Die "Metropole" Oberbairing sieht man aber, das ist etwa 750m entfernt - hat wer eine Abschätzung oder Erfahrung, wie stark sowas stört?
Sonst wär das ein nettes Plätzchen, und sogar noch etwas näher als die Gis...
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
- oesti
- Austronom
- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2012, 12:52
- Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Servus,
Vom Lichtverschmutzungsgrad (einfach googlen) bist du halt immer noch im Bereich von Linz. Berücksichtigt man noch die Höhe, wird es sich Event. verbessern.
Ich bevorzuge eher die abgelegenere Orte, auch wenn ich erst letzten Freitag auf der GIS war.
Aber gesehen hab ich dort nur einen "bewölkten" Jupiter. Der Rest war *zensuriert*.
Vom Lichtverschmutzungsgrad (einfach googlen) bist du halt immer noch im Bereich von Linz. Berücksichtigt man noch die Höhe, wird es sich Event. verbessern.
Ich bevorzuge eher die abgelegenere Orte, auch wenn ich erst letzten Freitag auf der GIS war.
Aber gesehen hab ich dort nur einen "bewölkten" Jupiter. Der Rest war *zensuriert*.
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Definitiv "verbessern". Auf der Gis (ca. 900m) ist die Dunstglocke von Linz nur noch als Schimmer am Horizont hinter den Bäumen zu sehen - also um Welten besser als auch nur am Pöstlingberg (528m? tendenziell noch in der Dunstglocke) oder gar auf der linzer Sternwarte ("mitten in der Stadt").oesti hat geschrieben:Servus,
Vom Lichtverschmutzungsgrad (einfach googlen) bist du halt immer noch im Bereich von Linz. Berücksichtigt man noch die Höhe, wird es sich Event. verbessern.
Naja, wenns bewölkt ist, ist es auch dort bewölkt.Ich bevorzuge eher die abgelegenere Orte, auch wenn ich erst letzten Freitag auf der GIS war.
Aber gesehen hab ich dort nur einen "bewölkten" Jupiter. Der Rest war *zensuriert*.
Mir gehts hier aber nicht um Linz, sondern mehr um Oberbairing.
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Servus,
ich will nicht stören aber dieser Ort ist nicht sonderlich gut. (Lichtverschmutzung)
Ein kleiner Vergleich: Bild 1 dein Standort, Bild 2 (guter) Landhimmel. nur 20km! südlicher Wels fst. 5,8mag.
Meinen Erfahrungen nach macht visuelles Beobachten erst dann Spaß, wenn man einen (guten) Landhimmel über sich hat.

CS.
Nedim
ich will nicht stören aber dieser Ort ist nicht sonderlich gut. (Lichtverschmutzung)
Ein kleiner Vergleich: Bild 1 dein Standort, Bild 2 (guter) Landhimmel. nur 20km! südlicher Wels fst. 5,8mag.
Meinen Erfahrungen nach macht visuelles Beobachten erst dann Spaß, wenn man einen (guten) Landhimmel über sich hat.


CS.
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Hallo Nedim!
Du störst nicht, aber diese "Papierform" der Standorte halte ich in dem Fall für praxisfremd. Dein Standort ist auf welcher Seehöhe? Du bist voll im Bodendunst. Mein Standort liegt auf rund 650m und ist schon wesentlich weiter aus dem Dunst heraußen. Linz als Lichtquelle liegt hier unterhalb, eventuell eben noch durch Bodennebel abgedämpft.
Landhimmel in der welser Gegend kenne ich schon auch, hat mich aber nicht beeindruckt.
CS, Wolfgang
Du störst nicht, aber diese "Papierform" der Standorte halte ich in dem Fall für praxisfremd. Dein Standort ist auf welcher Seehöhe? Du bist voll im Bodendunst. Mein Standort liegt auf rund 650m und ist schon wesentlich weiter aus dem Dunst heraußen. Linz als Lichtquelle liegt hier unterhalb, eventuell eben noch durch Bodennebel abgedämpft.
Landhimmel in der welser Gegend kenne ich schon auch, hat mich aber nicht beeindruckt.
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
- oesti
- Austronom
- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2012, 12:52
- Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Lichtverschmutzung kommt auch von oben...aber jeder muß natürlich Aufwand und Nutzen selber bestimmen
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
was meinst Du da, wenn nicht den Vollmond?oesti hat geschrieben:Lichtverschmutzung kommt auch von oben..
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Er meint vll. dass die Partikel die in der Luft herum schweben auch das Licht zerstreuen... Das erhellt den Himmel zusätzlich. Erst ab einer Höhe von 1500-2000m ist man völlig von den Verschmutzungen verschont.
MfG.
Nedim
MfG.
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Re: Beobachtungsort nördlich von Linz
Könnte noch bitte jemand was zur eigentliche Frage sagen, nämlich die Nähe eines Dorfes in einer "dunstarmen" Umgebung?
CS, Wolfgang
CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt