Wettervorhersage für Astronomie?
- Triplex333Canis
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.03.2014, 13:57
Wettervorhersage für Astronomie?
Hallo Astro-Freunde.
Wir sind jetzt endlich stolze Besitzer eines Teleskopes!
Leider konnten wir es erst 1x benutzen, da das Wetter nicht mitgespielt hat. Jetzt wäre es zwar perfekt, aber leider können wir unter der Woche die Nacht nicht durchmachen. (Knechten)
Also haben wir uns die Wettervorhersage fürs Wochenende angeschaut und da schauts ja bei uns in Oberösterreich nicht so prickelnd aus. (war ja klar)
Es ist so bescheiden, dass man genau die schönen Tage nicht nutzen kann (Nachts) und wenn man Zeit hätte, hackt es wieder beim Wetter. Sehr frustrierend...
Meine Hoffnungen liegen ja auf Freitag....naja...
Jetzt ist es aber so, dass der Wetterbericht immer nur für den Tag, aber nicht für die Nacht berichtet. Eine Vorhersage speziell für die Nacht habe ich leider nicht gefunden...
Auf wetter.at kann man zwar die Wetterprognose für die Nacht anschauen, allerdings immer nur für den Aktuellen Tag. Gibts da nicht irgendeine Internetseite für Astronomie-Wetter?
Mich würde auch interressieren, wie eure Erfahrungen bezüglich Wetter sind. Geht ihr z.b auch raus, wenns Nachts bewölkt ist, um eventuelle Wolkenlücken auszunutzen oder ist das sinnfrei?
Haltet ihr euch an gewisse Regeln beim Wetter, wie "wenn ich vom Balkon keine Sterne seh, bleib ich daheim"?
Seid Ihr schonmal vom schlechten Wetter weggefahren, d.h in andere Regionen wo der Himmel dann klar war?
Und wäre das überhaupt sinnvoll, denn die Wolken würden ja irgendwann nachziehen oder?
Mir ist klar, das bewölkte Nächte ein generelles Problem für alle Hobby-Astronomen ist, aber vielleicht haben ja erfahrenere Leute tipps um das irgendwie zu umgehen.
Oder hilft alles nichts und wir müssen die Chinesen bitten mit Ihren Jets für Wolkenlose Himmel zu sorgen?
Wir sind jetzt endlich stolze Besitzer eines Teleskopes!
Leider konnten wir es erst 1x benutzen, da das Wetter nicht mitgespielt hat. Jetzt wäre es zwar perfekt, aber leider können wir unter der Woche die Nacht nicht durchmachen. (Knechten)
Also haben wir uns die Wettervorhersage fürs Wochenende angeschaut und da schauts ja bei uns in Oberösterreich nicht so prickelnd aus. (war ja klar)
Es ist so bescheiden, dass man genau die schönen Tage nicht nutzen kann (Nachts) und wenn man Zeit hätte, hackt es wieder beim Wetter. Sehr frustrierend...
Meine Hoffnungen liegen ja auf Freitag....naja...
Jetzt ist es aber so, dass der Wetterbericht immer nur für den Tag, aber nicht für die Nacht berichtet. Eine Vorhersage speziell für die Nacht habe ich leider nicht gefunden...
Auf wetter.at kann man zwar die Wetterprognose für die Nacht anschauen, allerdings immer nur für den Aktuellen Tag. Gibts da nicht irgendeine Internetseite für Astronomie-Wetter?
Mich würde auch interressieren, wie eure Erfahrungen bezüglich Wetter sind. Geht ihr z.b auch raus, wenns Nachts bewölkt ist, um eventuelle Wolkenlücken auszunutzen oder ist das sinnfrei?
Haltet ihr euch an gewisse Regeln beim Wetter, wie "wenn ich vom Balkon keine Sterne seh, bleib ich daheim"?
Seid Ihr schonmal vom schlechten Wetter weggefahren, d.h in andere Regionen wo der Himmel dann klar war?
Und wäre das überhaupt sinnvoll, denn die Wolken würden ja irgendwann nachziehen oder?
Mir ist klar, das bewölkte Nächte ein generelles Problem für alle Hobby-Astronomen ist, aber vielleicht haben ja erfahrenere Leute tipps um das irgendwie zu umgehen.
Oder hilft alles nichts und wir müssen die Chinesen bitten mit Ihren Jets für Wolkenlose Himmel zu sorgen?
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
-
- Austronom
- Beiträge: 489
- Registriert: 22.11.2011, 14:07
- Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
- Kontaktdaten:
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
Ist nutze meteoblue als app und die zeigt auch nachts an und passt meist sehr gut.
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
klare Nächte wünscht euch
Hans
i'm here not for business but for pleasure
https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Hans
i'm here not for business but for pleasure
https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
Servus,
www.space-agents.de ist recht zuverlässig und extra für die Nacht gemacht - die größten Abweichungen ergeben sich dort nach meiner Erfahrung bei den hohen Wolken und bei schnell abziehenden Wolkenfeldern.
Eine gute Einschätzung ist auch mit sat24.com möglich, ein spätestens alle 30 Minuten aktualisiertes Satellitenbild, da sieht man selbst was die Wolken so tun.
LG, Markus
www.space-agents.de ist recht zuverlässig und extra für die Nacht gemacht - die größten Abweichungen ergeben sich dort nach meiner Erfahrung bei den hohen Wolken und bei schnell abziehenden Wolkenfeldern.
Eine gute Einschätzung ist auch mit sat24.com möglich, ein spätestens alle 30 Minuten aktualisiertes Satellitenbild, da sieht man selbst was die Wolken so tun.
LG, Markus
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
super seite !Ephemeris hat geschrieben:http://www.meteoblue.com/de/%C3%B6sterr ... lpe/seeing
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Wettervorhersage für Astronomie?
Da gibts ja recht spezielle Seiten... ich hab mich bis jetzt vor allem mit http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell begnügt. Je kurzfristiger, desto detaillierter die Prognose - anders wäre es auch nicht seriös.
Und unten auf der Seite ist INCA, das sind detaillierte (in geografischer und zeitlicher Auflösung) Wetterkarten, da lässt sich schon manches abschätzen.
(die kostenpflichte Prognose schalten sie hin und wieder bei Wetterkatastrophen frei - ich finde die nicht so überwältigend, insbesondere für sehr lokale Betrachtungen)
Und unten auf der Seite ist INCA, das sind detaillierte (in geografischer und zeitlicher Auflösung) Wetterkarten, da lässt sich schon manches abschätzen.
(die kostenpflichte Prognose schalten sie hin und wieder bei Wetterkatastrophen frei - ich finde die nicht so überwältigend, insbesondere für sehr lokale Betrachtungen)
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
das finde ich aber wirklich cool! Kannte ich nicht!Ephemeris hat geschrieben:http://www.meteoblue.com/de/%C3%B6sterr ... lpe/seeing
- Triplex333Canis
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.03.2014, 13:57
Re: Wettervorhersage für Astronomie?
Danke für die Links!
Meteoblue und ZAMG sind wirklich super Seiten, kann man absolut weiterempfehlen!
Dank deren Hilfe, war es uns gestern doch noch möglich etwas zu beobachten. Das war genau was ich gesucht habe!
Meteoblue und ZAMG sind wirklich super Seiten, kann man absolut weiterempfehlen!
Dank deren Hilfe, war es uns gestern doch noch möglich etwas zu beobachten. Das war genau was ich gesucht habe!
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."